![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1
|
![]() Seit einiger Zeit kann ich in Win98, obwohl mir der Explorer das Laufwerkssymbol anzeigt und auch eine CD im Laufwerk liegt, auf mein CD-Rom Laufwerk nicht mehr zugreifen. Es reagiert so, als wär gar keine CD. Angefangen hat das ganze (ich glaub zumindest des es das war) als ich eine selbstgebrannte CD eines Freundes in das Laufwerk legte, und das CD-Rom erhebliche Schwirigkeiten hatte diese CD überhaupt zu erkennen geschweige denn sie zu lesen. Das CD-Rom kann nicht kaputt sein, da ich auch ein Anderes eines älteren PC´s mit dem gleichen negativen Ergebnis versucht habe, und beide Laufwerke im älteren PC funktionieren. Auch ein neues Flachbandkabel bringt keine Lösung.
Dieses Problem trat anfangs nur vereinzelt auf, so daß ich es weiter nicht beachtete (ich schob es auf - typisch Windows) Nun funkt es aber gar nicht mehr. Mir ist aufgefallen, daß sich das CD-Rom sofort nachdem sich das Bios meldet, noch bevor die angeschlossenen Laufwerke erkannt werden (hier wird das CD-Rom richtig erkannt) und bevor DOS und Windows geladen werden, mit einem leisen Klacks "abschaltet" und dabei auch die grüne Kontrolllampe (die normalerweise bis zum Windowsstart leuchtet) ausgeht. Das Komische bei der Sache ist dies, daß das CD-Rom egal wo ich es anschließe (Primary oder Sekundary - Slave oder Master) nicht funktioniert (egal ob alleine oder gemeinsam mit dem CD-Brenner). Der CD-Brenner funkt aber immer. Genauso funkt auch eine 2. oder 3. Festplatte, wenn ich sie anstelle des CD-Roms anschließe. Natürlich habe ich auch an die richtige Jumpereinstellung des CD-Roms gedacht! Ich habe auch schon ein anderes Mainboard versucht - ohne Erfolg! Ich bitte um Hilffffeeeee - ;-((((( mfg Gerald Salzgeber Meine Ausstattung Mainboard: DFI P5XV3+ (VIA Apollo MVP3 AGP system chipset) Bios: Award Modular Bios v4.51PG (12/24/98/-VP3-586B-CD-2A5LED4XC-00) CPU: AMD 380 Mhz RAM: 128 SDARM 100 Mhz Grafikkarte: Elsa Erazor II TNT 16 MB 250Mhz Festplatte 1: IBM-DTTA-351010 10 Gigabyte Festplatte 2: Segate ST31220A 1 Gigabyte CD-Rom: Asus CD-S400 40x IDE-CD-Brenner: Traxdata CDRW2260+ Soundkarte: Creative PCI 128 Scanner: Mustek Pargon 1200SP (mit eigener SCSI-Karte in einem PCI-Slot) Monitor: Iiyama Vision Master Pro A901HT 19" Betriebssystem: Win98 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo schoko!
Ich vermute deine Festplatten-Kontroller-Driver sind beschädigt. Starte Win im abgesicherten Mode und lösche im Gerätemanager den Festplattenkontroller. Mit dem CD-Rom Eintrag gehe genau so vor. Beim nächsten Start sollte Win den Kontroller automatisch neu installieren. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
|
![]() Hallo Schoko!
Hatte mal mit einen CD-Rom probleme; Habe ein falsches Flachbandkabel angesteckt (Stecker hatte ein "Loch" zu wenig),und mir hats eine Litze beim CD-Romanschluss nach innen gedrückt. mfg Wolter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Vielleicht ist die Löstelle des Strom-Steckers am Cdrom defekt. Mach den Deckel auf und halt den Stromstecker mit der Hand. Funktioniert das Cdrom damit ? Wie schauts übrigens aus, wenn Du mit der Windows98 Startdiskette oder Win98-Cd und der Cdrom-Unterstützung startest ? Funktionierts damit immer ? Wenn ja, muß es ein Software-Problem sein. -> siehe Tips von Karl.
Eine Amd 380 Mhz Cpu ist mir nicht bekannt. Hast Du die übertaktet ? Wenn ja, könnte es ein, daß der Ide-Controller nicht mehr zuverlässig funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Vielleicht liegt's ja einfach am CD-Laufwerk. Hier gabs mal den Tip: Lade auf, Staubsauger hin und einschalten (Staubsauger, nicht CD
![]() ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() @Lom: Es gab schon auch K6-2 CPUs die nur mit 380 Mhz (95*4)liefen. Die gab es aber nur sehr kurz; genau wie die 475er K6-2.
Sie sind aber im Datasheet von AMD aufgeführt und daher offiziell. Es ist aber auch nicht immer so, daß alle CPUs im Datasheet drinnen sind. So ist z.B. der K5 PR150 nicht im K5 Ds, oder der K6-3/475 (gabs auch nur kurz und sehr beschränkt) nicht aufgelistet. Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|