![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() hallo leute,
ich habe meinen rechner nun schon einige zeit und bin im begriff mir ein cd-brenner zuzulegen. hab einige test in wcm gelesen und mich nach den preisen erkundigt und so. da ist mir besonders der plextor plexwriter 1210ta aufgefallen. jetzt wollt ich fragen ob es da probleme geben kann das mein rechner für diesen schnellen schreiberling zu langsam ist. sprich ob ich da auf die interne taktfrequenz (133Mhz) und die HDD-Geschwindigkeit (7200U/min) aufpassen muß. gibt es außerdem noch ein vergleichbares produkt zu einem günstigen preis? Wie ist der Yamaha 8824i? vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() im forum gibt es schon einige beiträge bezüglich 1210ta! geh mal auf suchen 1210ta
![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Also ich kann den Brenner nur empfehlen. Dur burnproof technologie gibt es keine buffer underruns mehr. Und du kannst während dem Brennen weiterarbeiten ohne angst haben zu müssen das du die cd "verbrennst"
Es gibt keinen vergleichbaren Brenner zur Zeit! Und er ist das geld sicher wert! Suche mal im forum, wie rundumadum. schon gesagt hat, da findest du einige einträge von glücklichen Besitzern. ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ [Dieser Beitrag wurde von Sonic am 12. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() der brenner scheint wirklich gut zu sein. darum will ich ihn eigentlich auch einbauen. meine frage lautet nur ob ich dafür irgendwelche systemanforderungen erfüllen muß das der auch rund läuft?????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Also da beim Brennen ja nicht besonders schnell die Daten übertragen werden (bei 12x so um die 2MB/sec) dürftest du keine probleme bekommen.
------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() danke für eure infos!! kann es kaum erwarten das teil in meinen rechner zu bringen - danke. bin erst seit kurzem im forum. werde aber sicher jetzt öfter rein schauen. das hier ist echt hilfreich. vor allem ist man mit seinen sorgen und problemen ja nicht allein. danke nochmals
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Dein Rechner ist ja eh Spitze, der kann weit mehr als Cds brennen. Übrigens nur zur Erklärung: Beim 12fach-brennen benötigt der Brenner einen konstanten Datenstrom von 12 * 150 KB = 1,8 MB = 1.800.000 Bytes pro Sekunde. Eine Harddisk schafft mindestens 5 Mb/Sek, die schnellste momentan verfügbare Ide-Disk ist die Ibm 75 Gxp und die bringt fast 40 MB/sek. Bei herkömmlichen Brennern war das Problem immer, daß der Datenstrom niemals abreissen durfte, da der interne Cdrom-Cache selbst bei den besten Brennern (natürlich Plextor) spätestens nach 4 Sekunden entleert war. Das Problem ist mit der erwähnten Burn-Proof-Technik gelöst. http://www.plextor.be/ Dieses Ding ist momentan eindeutig der beste Brenner und in der Summe seiner Eigenschaften unerreicht. Besonders angenehm ist für mich das 10fach-Speed-Rewrite, was die Zeit zum Datensichern deutlich reduziert. (herkömmlichen Brenner schaffen einfach nicht mehr als 4fach !)
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 12. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|