![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Hallo Flusigemeinde,
Ich glaube es wurde schon zig mal angesprochen. Die Flugsicherung vom Flusi macht mich noch verrückt. Zum einen werde ich bei viel Verkehr immer wieder von Funksprüchen für andere Flugzeuge bombadiert, andererseits nervt mich die Flugsicherung immer wieder bei ILS Flügen mit irgendwelchen Routenkorekturen, was aber daran liegt, dass ich die Route bei Asalink programmiere (wie so ziemlich alle) und nicht die vom Flugsimulator. Die Route sieht dann natürlich anders aus. Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern? Ich will natürlich mit ATC fliegen. Ist so viel realistischer und auch sinnvoller. Aber bis jetzt nervt die Flugsicherung einfach. Vllt. gibt es auch ein Addon für einen neuen ATC? Für Infos wäre ich dankbar. Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 429
|
![]() Es ein ATC-Verbesserungs Add-onn namens RadarContact4. Hier verkauft dieses ein Forumsmitglied gerade bei Ebay. Habe das Programm nicht selber, kann dir also nicht sagen, wie es ist. Ich fliege lieber online.
![]() Gruß ![]() Alex
____________________________________
<--Gruß Alex--> Cargo motzt nicht, Cargo kotzt nicht! http://status.ivao.aero/147360.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Zitat:
Flo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Du kannst dir asalink-Routen auf der Seite www.fsroute.com in einen FS-Flugplan konvertieren lassen. Damit ist dieser dann identisch zur asalink-Route.
Die Radar-Vektoren im Descent bekommst du vom ATC aber trotzdem. Edit: und bevor jetzt wieder einer kommt und meint, er solle doch online fliegen, versuche ich dem ganzen mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: es gibt auch Simmer, die nicht online fliegen wollen oder können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438
|
![]() Hi!
Gegen die routenkorrekturen kannst du schon was machen. Du musst dir aus dem routefinder flugplan einen FS2004 flugplan machen dann hat der ATC genau den den du nachfliegst... FSBuild wäre da hilfreich... florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 429
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Schönen Abend noch ![]() Alex
____________________________________
<--Gruß Alex--> Cargo motzt nicht, Cargo kotzt nicht! http://status.ivao.aero/147360.png |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 25
|
![]() @Malloholicer
Seit etwa drei Monaten fliege ich mit RCv4 und bin zufrieden mit dem Programm. Es ist deutlich realistischer als die Standard-ATC und gibt Dir mehr Optionen: z.B. kannst Du eine andere Start-/Landebahn auswählen oder ein "Direct-To" anfragen oder einen Notfall ausrufen oder wegen schlechten Wetters von der Route abweichen oder ein Holding fliegen. Da ich überwiegend in den USA und IFR fliege, werden meine Ansprüche von RCv4 gut abgedeckt (die Sim-Piloten in Europa sind m.W. nicht ganz so zufrieden, weil reale ATC länderspezifisch ist und RCv4 eher die Verhältnisse in den USA nachahmt. Vielleicht kann dazu jemand anderes mehr sagen...). RCv4 hat aber auch ein paar Schwachpunkte: die Anweisungen am Boden sind minimal (Du bekommst keine Vorgaben, wie Du vom Gate zur Startbahn rollen sollst), deswegen nutzen manche die Standard-ATC dafür (dazu gibt es, denke ich, einen älteren Thread). Du kannst RCv4 nur beim Hersteller per Kreditkarte kaufen ($44). Das hat bei mir problemlos funktioniert und ging relativ schnell (ca. 10 Tage). Außerdem lohnt sich RCv4 wohl nur, wenn Du IFR fliegst. Da ich nie VFR fliege, kann ich dazu nicht mehr sagen. Die Controller-Stimmen wirken etwas künstlich, mich stört das aber nicht (wer mag, kann die mitgelieferten Original-ATC-Files mitlaufen lassen, die bringen Flair ins Cockpit). Die ATC-Anweisungen kann man hören und sich anzeigen lassen. Zuerst habe ich sie mir anzeigen lassen, was auf meinem PC aber nur mit Verzögerung funktionierte und mich deswegen störte. Ich selbst lasse im Hintergrund noch AIsmooth laufen. Zwar kümmert sich RCv4 auch um den AI-Verkehr, aber bei mir gab es öfters Konflikte, wenn AIsmooth nicht eingeschaltet war. Inwischen gibt es auch ein update (RCv4.01), welches ich aber noch nicht installiert habe. Auf Avsim findest Du ein Review dazu. http://www.avsim.com/pages/0206/RC4/RC4.htm Andere ATC-Programme kenne ich nicht. Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
Der Resourcenverbrauch von RC4 war nicht gerade gering, d.h. man sollte evtl. doch besser 2 GB RAM haben. Bei der Version 4.0 war die Sprache noch etwas abgehackt, aber dies sollte ja durch das Update behoben werden. Ausserdem hatte ich mit RC4 doch erhebliche Stabilitätsprobleme. Bei quasi jedem Testflug mit RC4 ist mir der FS abgesemmelt ohne Fehlermeldung. Ob das an mangelndem Speicher oder so gelegen hat, vermag ich nicht zu sagen. Möglicherweise läuft das Programm aber durch das Update auch stabiler... Ich muss allerdings zugeben, dass die Möglichkeiten von RC4 schon verdammt gut sind und weit über die möglichkeiten des ATC von MS hinausgehen. ![]() Man muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass in dem kleinen Fenster nicht wie beim MS-ATC alle Ansagen von RC4 auch optisch dargestellt werden, d.h. man muss sich doch entweder sehr auf die Ansagen konzentrieren oder den virtuellen Copilot Otto mit ATC funken lassen... ![]() Gruß, Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir dann wohl das Standard-ATC anpassen. Ich habe noch nicht ganz verstanden was ich bei der FsRoute www.fsroute.com unter ROUTE und Remarks eingeben soll. Soll ich da die OTS-Route von Asalink reinschreiben oder wie? Wie importiere ich die Daten in den FS?
Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|