WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 00:15   #1
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard ATI X1800 XT- Erfahrungen?

Da diese Karte - mit 512 MB - in den letzten Wochen verbaut worden ist, würden mich mal interessieren, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit ihr gemacht haben, vor allem, was die Darstellung im FS angeht? Vergleich Nvidia 7800GTX?
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 22:19   #2
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Bildqualität ist bei ATI bekanntlich ein wenig besser als bei Nvidia.

Was die Leistung betrifft, so liegt diese Karte zwischen einer 7800 GTX mit 512 MB und einer 7800 GTX mit 256 MB.

Ich denke das hier das Preis- Leistungsverhältnis mit ca 540€ stimmt.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 11:58   #3
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Hab mir die Karte schon mal bestellt - preisgünstig in einem Gesamtpaket. Kann ja dann berichten. Überzeugt hat mich ein Testbericht irgendwo, wo deutlich wurde, dass und wie die Karte der 7800 GTX in Bezug auf die Kantendarstellungen überlegen ist.
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 12:56   #4
HannesB777-200
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167


Standard

Die Bildqualität ist bei ATI besser?

Also was die Flugzeuge angeht bestimmt nicht, da sehen Liveries mit waagerechten Linien z.B. Air Berlin oder Lauda deutlich schlechter aus.
Als wenn Antialiasing bei der Livery (nicht an den Flugzeugkanten ) da gar nicht zum Tragen kommt.
____________________________________
Viele Grüsse Hannes
HannesB777-200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 14:35   #5
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

ich will hier keine allgemeinen Urteile abgeben. Kenn mich viel zu wenig aus. Werde ja selber sehen, was ich mir eingebrockt habe...
Interessant fand ich in dem Zusammenhang u. a. diese Seite:http://www.zdnet.de/enterprise/clien...37094-7,00.htm Darauf sind auch die links zu den anderen Themen des Artikels, alles X1800 im Vergleich mit 7800 betreffend.
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 18:38   #6
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Die X1800XT ist ganz sicher eine Spitzenkarte, aber im FS wirst du damit keine nennenswerten Verbesserungen mehr feststellen können, das ist von der Graka her spätestens seit der 6600GT bzw. der X800XT wohl ausgereizt.

Wenn es also nur um den FS geht, würde ich zur Zeit da nicht mehr soviel investieren.

Etwas anderes ist es, wenn du auch andere grafisch anspruchsvolle Games hast, die das Potenzial der Karte auch nutzen können.

Natürlich immer vorausgesetzt, die andere Hardware im System kann auch mithalten.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 22:36   #7
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Skywalker
Die X1800XT ist ganz sicher eine Spitzenkarte, aber im FS wirst du damit keine nennenswerten Verbesserungen mehr feststellen können, das ist von der Graka her spätestens seit der 6600GT bzw. der X800XT wohl ausgereizt.

Wenn es also nur um den FS geht, würde ich zur Zeit da nicht mehr soviel investieren.

Etwas anderes ist es, wenn du auch andere grafisch anspruchsvolle Games hast, die das Potenzial der Karte auch nutzen können.

Natürlich immer vorausgesetzt, die andere Hardware im System kann auch mithalten.
Hallo,

na dann bin ich aber beruhigt, sonst müsste ich meine erst vor 1 Jahr erworbene X800XT wohl in die Tonne hauen, hat damals mehr als 500 Euronen dafür gelatzt.

Ich hoffe auch noch, das der FSX damit einigermassen gut bedient ist.

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 23:13   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von babalu
ich will hier keine allgemeinen Urteile abgeben. Kenn mich viel zu wenig aus. Werde ja selber sehen, was ich mir eingebrockt habe...
Interessant fand ich in dem Zusammenhang u. a. diese Seite:http://www.zdnet.de/enterprise/clien...37094-7,00.htm Darauf sind auch die links zu den anderen Themen des Artikels, alles X1800 im Vergleich mit 7800 betreffend.

Bezüglich des Links mit den Bildern der Fahrbahn.

Ich weis nicht so recht. Ok bei den rot weissen Linien ist Antialiasing wichtig. Wenn ich mir aber die Randsteine anschaue (die Pflastersteine deren Verlauf die Linien) dann habe ich irgendwie das Gefühl als wenn hier etwas ganz faul ist.

Es wird zwar sowohl bei Nvidia als auch bei ATI erwähnt (wenn man die Maus über dem Screenshot belässt) das anisotropisches Filtern in den Screenshots aktiv ist nur die Screenshots sprechen meiner Meinung nach für das Gegenteil.

Bei ATI ist es aktiv, bei NVIDIA vermutlich nicht.

Ich habe einen ähnlichen Effekt bei meinem Notebook mit einer ATI Radeon Mobility. Obwohl anisotropisch aktiv ist, findet diese Filterung definitiv nicht statt.

Beim Desktop habe ich keine Probleme.

Anisotropisches Filtern macht in dieser dort gezeigten Situation aber eine Menge hinsichtlich Optik aus.

Ich würde bei diesen Screenshots auf ein Treiberproblem bzw. ev. darauf tippen das bei NVidia doch nicht anisotropisch aktiv war.


Denn es sieht meiner Meinung nach fürchterlich bei Nvidia aus.

Bei der 7800 Serie wurde schon oft von optischen Qualitätsproblemen berichtet die sich mittlerweile Dank neuer Treiber etwas gebessert haben sollen.

Wenn man nur so eine Optik wie oben bei der NVidia erreichen könnte, denke ich sollte man unbedingt vor diesen Karten warnen.

Denn speziell der Flusi dürfte aufgrund der starken Unterschiede bei den darzustellenden Texelgrößen der Texturen zu einem absoluten Texturflimmerkandidat bei der 7800 Serie verkommen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Ergebnisse wirklich so extrem schlecht sind wie im Screenshot.

Da wäre man dann ja sogar gut beraten bei einer alten Graka Gurke zu bleiben.

Dumm ist nämlich das ich persönlich auch einen Wechsel von einer ATI zu einer 7800GT in Erwägung ziehe.

Nur dieser Screenshot ist echt abschreckend insofern dort nicht doch ein anderes Problem vorgelegen hat.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 02:15   #9
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JOBIA


Da wäre man dann ja sogar gut beraten bei einer alten Graka Gurke zu bleiben.

Dumm ist nämlich das ich persönlich auch einen Wechsel von einer ATI zu einer 7800GT in Erwägung ziehe.

Hi Joachim,

jetzt staune ich aber etwas!

Gerade du kennst die Materie doch wie kein anderer, warum kommst du denn auf die Idee, eine schweineteure (ca. 500 Euro) 7800 würde sich gegenwärtig lohnen?

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich doch bei dir in einem Thread gelernt, dass das Flimmerproblem im FS9 daher kommt, dass auch entfernte 3D-Objekte als solche schon dargestellt werden, selbst wenn sie noch nichtmal Pixelgröße haben.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn dem aber so ist, dann kann eine genauere Messtechnik mit resultierender Grafik wie in einer modernen High-Tech-Graka das Problem doch zwangsläufig nur vergrößern.

Mir ging es vor einem Jahr ähnlich wie Stephan zeitgleich schon mit der X800XT so, als ich mein flammneues System mit PCI-E mit dem alten verglich, wo eine 9700TX den FS flimmerfrei auf MipMapDL 6 fuhr, halt nur mit schlechten frames.

Jetzt habe ich MMDL auf 4 und der Omega-Treiber auf 4.12 Basis hat mir den FS irgendwie gerettet, bei diesem Geflimmer mit der neuen Karte und dem Catalyst vor einem Jahr hätte ich den Spass verloren, auch mit FPS>100, die plötzlich drin waren.

Vielleicht ist es momentan besser, den FSX wirklich abzuwarten, um dann zu entscheiden, wo man ins System investiert?
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 22:14   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Skywalker
Hi Joachim,

jetzt staune ich aber etwas!

Gerade du kennst die Materie doch wie kein anderer, warum kommst du denn auf die Idee, eine schweineteure (ca. 500 Euro) 7800 würde sich gegenwärtig lohnen?

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich doch bei dir in einem Thread gelernt, dass das Flimmerproblem im FS9 daher kommt, dass auch entfernte 3D-Objekte als solche schon dargestellt werden, selbst wenn sie noch nichtmal Pixelgröße haben.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich würde nicht sagen generell falsch verstanden, sondern eher nicht komplett erfasst.

Du wirst sehr viele Threads finden wo ich mich zu Texturflimmern äußere. Ich erwähne auch wie das Texturflimmern entsteht.

Im Regelfall stehen den Pixeln (genau genommen Texeln) einer Textur zu wenig Pixel gemäß eingestellter Grafikkartenauflösung zur Verfügung.

Nun gibt es etliche Methoden dieses Flimmern zu minimieren. Ich kann minderwertige MIP Level verwenden (gesteuert durch Grakatreiber oder FS Menü) dann habe ich per Textur schon weniger Texel die den Pixeln am Monitor gegenüber stehen.

Die Flimergefahr minimiert sich. Oder aber es kommen Texturfiltertechniken zum Einsatz. bilinear, trilinear, anisotropisch usw. Kantenglättungsverfahren usw.

Genau hier kommt es sehr stark auf die Möglichkeiten der Graka und dessen Treiber drauf an.

Hier lässt sich sehr viel Bildqualität rausholen und natürlich Texturflimmern minimieren. Genau dieses spielt sich auf den gezeigten Bildern ab.

Genau das ist auch ein Problem im Flusi. (aber nur eines)

Von daher spielt die Graka und die Treiber eine große Rolle.

Die Graka spielt natürlich auch ein große Rolle bei der Performance.

Es wird zwar immer gesagt der FS ist CPU Lastig aber so ganz stimmt das nicht.

Per FS9.CFG bzw. display.cfg wird intern im FS etwas mit den Möglichkeiten der Grakas gespielt, dass verzerrt ein bischen die Performance.

Aber dazu möchte ich mich jetzt nicht weiter äußern.


Du siehst bis hierhin, dass Graka und Treiber eine Rolle bei dem Problem spielt.

Kommen wir zu meiner Aussage


"dass das Flimmerproblem im FS9 daher kommt, dass auch entfernte 3D-Objekte als solche schon dargestellt werden, selbst wenn sie noch nichtmal Pixelgröße haben."

So eine Aussage habe ich gemacht aber eben nicht, dass es nur davon kommt.

Diese Aussage ist auch heute noch korrekt. Sie bezieht sich aber auf ein anders gelagertes Problem.

Im wesentlich ist hier Autogen betroffen. Im Einzelfall auch andere Objekte den ein Addon Hersteller sehr hohe Sichtweiten anprogrammiert.

Bei Autogen gibt es im FS z.B keinen Regler mit dem wir die Reichweite dieser Objekte runterregeln können.

Hier ist es dann in der Tat so ein Problem wie von mir geäußert. So ein Autogenbaum besteht aus zwei im rechten Winkel stehenden Polygonflächen. Jede dieser zwei Einzelflächen besteht aus zwei Dreieckspolys.

Darauf wird die Baumtextur mit Ihrem Alphakanal geklebt. Befindest Du dich extrem weit weg, dann interessieren die Texelinformationen der Textur überhaupt nicht mehr. Da kannst Du eine einfarbige Textur draufkleben. Da nützen jetzt die tollsten Filtertechniken von Grakas usw. nichts mehr. Sie bringen nichts. Hier wird das Polygon selbst zum Problem. Per FS Code muss es dargestellt werden.


Es ist zum Teil von der Info fast kleiner als ein Einzelpixel auf dem Bildschirm. Bei Bewegung taucht das darzustellende Poly mal bei dem einen Pixel und dann mal bei dem anderen auf.

Folglich haben wir einen Flimmereffekt.

Dieses ist dann in der Tat ein Problem wo die Graka Hardware und deren Treiber ziemlich egal sind.

Nur eine höhere Bildschirmauflösung kann jetzt das Problem minimieren.

Dieses sollte man dabei unterscheiden.

Es gibt auch kaum andere Games die mit so einem Problem zu kämpfen haben. Sie haben nie so hohe optische Sichtweiten.

Eigentlich wäre es sinnvoll Autogen überhaupt nicht in dieser Entfernung darzustellen.
Hier werde ich ev. eine Lösung mit meiner Dok bieten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag