![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() folgendes Problem
ich hab an einem Dell latitude D610 laptop einen Sony VPL-CX70 Beamer angeschlossen. Den Laptop bereibe ich mit 1400 x 1050 Auflösung Der Beamer sollte diese Eingangsauflösung auch richtig interpretieren können und auf 1024x768 umwandeln Doch er beschneidet mir das Bild am rechten Rand. Es funktioniert nur, wenn ich die Auflösung des Laptopschirmes auf 1024x768 runterschraub Unter den Darstellungseigenschaften ist mir dann aufgefallen, daß der 2.Bildschirm nicht aktiv ist, und es is mir auch nicht gelungen ihn zu aktivieren. Jede Einstellung, die ich für diesen Bildschirm (bei mir dann der Beamer) mache wird sofort wieder zurückgesetzt. Im Gerätemanager hab ich auch keine gelben Fragezeichen. Würde ein Treiber für den Beamer das Problem lösen? Gibt´s soetwas überhaupt und wenn ja wo?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() o.k.
soweit ich bis jetzt recherchiert habe heisst das Ding "Dual Display Clone" Intel(R) Aber laut Intel sollte es dabei möglich sein, beide Displays mit unterschiedlichen settings zu betreiben. Nur bei mir bietet dieses tool beim sekundären Display gar keine Einstellungen an. Ser seltsam.
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Du handelst dir mit der hohen auflösung nur ein schlechtes bild ein, wenn du mehr zum beamer schickst als er darstellen kann.
Schau auf der Dell HP nach ob es neue Chipsatzt/Grafiktreiber für dein Notebook gibt, aber ob der ATIx300 Chip unterschiedliche auflösungen für primär und sekundern display anbietet kann ich dir mangesl erfahrung mit notebooks auch nicht sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Und genau das ist ja mein Wunsch, zum Beamer eine geringere Auflösung zu schicken. Am liebsten 1024x768, weil das ist es ja was erkann. (laut Handbuch sollte er allerdings auch mit 1400x1050 zurecht kommen)
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() oh, da hab ich was verwechselt.
Natürlich hast du recht und es werkt als Grafikeinheit die ATi Radeon Das andere ist der Chipsatz. Vielleicht liegt´s wirklich an der ATI?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ABer eigentlich bin ich mir ziemlich sicher,daß die GRafikeinheit das grundsätzlich kann.
Weil wenn ich auf erweiterten Desktop gehe kann ich für Monitor und Beamer unterschiedliche settings vornehmen. Nur, daß der Bildschirm eben nicht geklont, sondern erweitert ist.
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Beim Klonen geht glaub ich grundsätzlich keine unterschiedliche Auflösung, nur wie du richtig schreibst beim erweiterten Desktop.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() möglich das der beamer bereits beim booten angeschlossen sein muss.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Das hätte ich als voraussetzung angenommen.
Ein VGA Kabel sollte man bei laufendem computer ja sowieso nicht an/abstecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|