![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247
|
![]() Beim ILS-Anflug in Sion (Schweiz) scheint der ILS-Gleitweg nicht zu stimmen. Gleitweg fuehrt bei mir nie und nimmer zur Piste. Hat Jemand diese Erfahrung auch schon gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Marcel,
Sion hat kein ILS, sondern ein IGS (Instrument Guidance System). Ein ILS kann dort aufgrund der Hindernisse (Berge) nicht installiert werden. Auf dem IGS rutscht man nach Instrumenten runter bis 7.5 DME ISI (ISI ist der IGS-Sender) und von dort aus muss man die Bahn visuell anfliegen. HAnt man an diesem Punkt keinen Sichtkontakt, muss man durchstarten und ggf das Alternate anfliegen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Richtig, in Sion ist es ein IGS, dennoch ist auch das im FS2004 nicht ordentlich umgesetzt. Der Glideslope springt immer zu spät an, man ist dann schon viel zu hoch und kann einen ordentlichen Approach vergessen.
Habe ich online mehrfach nach G/A around erlebt, ein befreundeter Pilot im FS2004 leider auch... ![]()
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247
|
![]() Besten Dank fuer Eure hilfreichen Antworten.
Bin noch ziemlich unerfahren in dieem Forum zu navigieren. Beste Gruesse Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
für SION sollte man einfach den ganzen Automatik-Quatsch vergessen, und sich anhand von SIDs und STARs und anderen JEPPESEN-Charts runterhangeln. Dabei zeigt sich auch, ob man sein Fluggerät beherrscht. >> Ganz richtig, ich halte nicht viel vom "Omnisbus fliegen" à la Autopilot << Gruß Rico ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Witzbold
![]() Auch ohne Automatik brauche ich bei IFR-Bedingungen nen IGS um da heil runterzukommen.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Servus,
hol den Thread nochmal nach oben; Sion hat ja einen IGS-Anflug auf die 26, Frequenz 108,35 MHz, Bezeichnung ISI. Soweit so gut, bei mir funktioniert der Glideslope zu spät, aber das ist ja schon geschrieben worden. Das DME ISI geht bei mir jedoch auch nicht und darauf bezieht sich ja die Jeppesenchart. Habe das mit kleineren Maschinen getestet, aber auch mit dem PSS A319. Scheint wohl ein Fehler des FS zu sein. Gruss kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Eigentlich schade, dass man immer dann, wenn man die Navigationshilfen / ATC wirklich braucht, nämlich in den Bergen, sich nicht auf sie verlassen kann...
![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|