![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() wie bekomme ich das Anschlussfeld optimal in die Atx-Blende.
Stecke ich zuerst die Blende aufs Mainboard und dann beides zusammen in den Tower oder montiere ich zuerst die blende in den tower und drücke dann das mainboard in die Blende? Müssen diese Laschen und Füßchen an der Blende umgeknickt werden oder bleiben sie wie sie sind?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 203
|
![]() hoi
naja kommt drauf an wenn du die blende fix im gehäuse befestigen kannst, dann die zuerst und dann das mainboard die abstandhalter zum gehäuseboden sollten das mainboard genau ausrichten und somit passt blende und schrauben und abstandhalter auch zusammen ;-) an der blende was verändern musst du normalerweise nicht maximal wenn auf der blende noch anschlussöffnungen versiegelt sind die halt vorher herausbrechen, wenn das mainboard diese öffnungen benötigt hoffe nicht komplizierter geschrieben, als es wirklich ist ![]()
____________________________________
lg El Lobo - Nein, FTP heisst nicht \"Frauen Transport Protokoll\" ...und GIF nicht \"Girls in Files\" - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() das mit der blende ist super reingeflutscht.
DAnke! WElche schrauben nehme ich jetzt zum befestigen des mainboars, die mit dem glatten rand oder die gerippten?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Nimm die mit dem glatten Rand.
Die "Gerippten" sind für direkten Blechkontakt (als Aufdrehsicherung) und graben sich in die Oberfläche ein. - Mainboards mögen das überhaupt nicht, wenn an ihrer Oberfläche gekratzt wird. ![]()
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Mainboards haben das sehr gerne wenn sich gerippte Schrauben fest ins Zinn hineingraben und ordentlichen (Masse)Kontakt machen.
Das ist auch der Grund warum rund um die Schraubenlöcher am Mainboard so ein Kranz aus Zinn gemacht ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() o.k., danke für die Bestätigung
ich hab nur viel mehr gerippte als glatte Schrauben Aber es is sich ausgegangen. Mainboard montiert und läuft tadellos
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @Karl: Im Prinzip ja! Aber wenn Murphys Gesetz zuschlägt in Kombination "gefühlvolles Schraubenanziehen" und "intelligenter Layouter routet wichtige Leitung bei Schraubenloch in Layer 2" ...
Da hab ich schon zu viele Volltreffer gesehen (im gegensatz zum Lotto).
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|