![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
bei mir stimmt was nicht mit den Pedals von CH. Seit einiger Zeit ist der Ausschlag nach rechts nicht gleich wie nach links. Auch vestellt sich die Mittelstellung ständig, ob wohl die Pedale ja durch zwei kräftige Federn in Neutralstellung gebracht werden. Also muss es etweder am Poditiometer liegen oder Softwaremässig etwas nicht stimmen. Ich korrigire das meist mit Fsuipc aus, doch miitlerweile geht das auch nicht mehr. Laut Kalibrierungsbalken von Windows schlägt das Pedal nach beiden Seiten gleich aus. Der Flusi sieht das aber anders. Hier geht es nur nach links. Wenn ich ins rechte Ruder trete, bekomme ich höchstens 10% vom Vollausschlag. So kann ich am Boden nicht rollen. Ich hab das Pedal mal aufgeschraubt. Nachdem mir der halbe Inhalt um die Ohren geflogen ist (die Zugfedern und der Drive/Flight Schalter), konnte ich nichts erkenn, was die Ursache dafür sein könnte. Der Pod bewegt sich in beide Richtungen. Ob natürlich die Schleifkontakte in Ordnung sind weiss ich nicht. Langsam zweifle ich daran. Was könnte ich noch versuchen ?? ![]() Da das Teil inzwischen schon elf Jahre drauf hat, habe ich mich natürlich gefragt ob es nicht auch an Altersschwäche leidet und bald sterben darf. Das Pedal hat noch einen Seriellen Anschluss und begleitet mich seit dem Erscheinen vom FS98. Und ich fliege nicht selten. Welche Pedale wären denn ein guter Nachfolger? Ich fliege haupsächlich Airbus und gelegentlich mit der Pilatus PC12 und der Maule. Und was die Kosten angeht so habe ich eine strenge Hand über mir schweben. Da kann mir wie bei Meatwater Liebesentzug und psychische Haue drohen. Nochmal die von CH diesmal mit Differenzialbremsen und USB Anschluss, was günstig wäre, oder lieber die SIMPED Vario Pro mit Bremsen. Was denkt Ihr ?? ![]() Grüße Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() hast du mal die Trimmung des Rudders überprüft. Das zeigt nämlich der Windows Kalibrierbalken nicht an.
Nachfolge-Produkt würde ich dir Simpeds von der Fa. Hoffmann empfehlen. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Hallo Tobias,
solange halten die Pedals? Hätte ich dem Plastik gar nicht zugetraut. Schätze auch, dass es sich um „worst case“ handelt. Einen Tipp hätte ich da aber noch: Nutze doch mal den neueren Control Manager Version 3.6, auf der CH Seite bequem runter zu laden. Die XP eigene Kalibrierung ist, na ja, nicht doll. Zu FSUIPC kann ich nichts sagen. Beim Control Manager siehst Du die tatsächliche Ablage deiner Hardware. Man kann damit sogar am Gerät selbst herumkalibrieren und sieht die veränderte Einstellung! Einzig: Ich weiß nicht, ob der Manager noch Pedale mit serieller Schnittstelle erkennt. Sollte aber eigentlich funktionieren. Falls Du hiermit die Pedale immer noch nicht justiert bekommst wird wohl deren Zeit endgültig abgelaufen sein. Zur Empfehlung: Wird nicht so viele User geben, die mehrere verschiedene Pedale testen konnten. Und natürlich hat jeder sein bestes Pedal ![]() Bei CH ist vielleicht noch die hervorragende Kompatibilität zu erwähnen. FSUIPC ist nicht notwendig, der Control Manager absolut vom feinsten und auch in Zukunft ist mit diesem Breitbandprodukt wenig Komplikation bei zukünftigen Flugsimulationen zu erwarten (wo es zu Beginn erst mal kein FSUIPC gibt). Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Schau mal in den Thread "CH Yoke und Pedals..." einige Zeilen tiefer. Dort steht die Antwort.
Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo zusammen,
danke für Eure Vorschläge! Ned, wo haben die CH Pedals Trimmung ![]() Andreas, ja, die Pedale haben so lange gehalten. Wundert mich im Nachhinein auch ![]() Ich versuchs mal mit dem Control Manager. Den kenne ich noch nicht. Ich denke auch, dass ich wieder die Pedals von CH nehmen werde. Die jetzigen haben mich treu überall hingebracht ![]() Die CH Bremsfunktion der einzelnen Pedale klappt doch wirklich als Differenzialbremse, oder !?? Grüße Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Andreas,
ich habe jetzt mal versucht das Problem mit dem Control Manager zu lösen. Geht aber nicht, der findet keine seriellen Joysticks oder ähnliches. Somit auch nicht meine Pedale ![]() Grüße Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Oh weh! Da war ich zu faul, mal eben in die txt des Control Managers zu schauen. Der Text nimmt nur bezug auf die USB-Anschlüsse, wohl nicht ganz grundlos
![]() Entschuldige, dich da in die Irre gelenkt zu haben. Aber ich bin von diesem Manager zur Zeit dermaßen begeistert und wohl leicht blind geworden. Nach kurzer Installation des Managers waren alle meine Probleme mit den Pedalen und dem Throttle-Quadranten Geschichte. Na ja, vielleicht hast Du Weihnachten ja schon neue Pedale von CH. Da empfehle ich dann aber doch, den Manager zu versuchen (und auf gar keinen Fall FSUIPC!). Grüße und neue Pedale ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Tobias,
Das bringt mich auf einen letzten Tip: >>>>>Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Potiomenter langsam kränkelt!<<<<< Besorge Dir "Kontakt 60" als Spray, das ist ein Oxidationslöser besonders auch für Potis. Damit habe ich meine auch 10 Jahre alten CH Pedals und den Stick wieder flott bekommen. Beseitigt auch "Kracher" an HiFi Anlagen Potis (ja, ich habe noch eine so alte Dampfmaschine aus den frühen achtzigern) Das Spray sollte in jedem Elektonik Bastelladen zu haben sein , Conrad hat es sicher (c.a 9 Euro). Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Andreas,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich werde auf jeden Fall mal (Vielleicht schon Weihnachten ![]() ![]() Hallo Wolfram, thanks für Deinen Vorschlag, aber das habe ich schon versucht. Zuerst manuell kräftig dran gedreht um eventuelle Korision zu lösen und dann mit Kontaktspray. Der Auschlag nach rechts bleibt immernoch eingeschränkt. Ich hatte zwar nicht Kontakt 60, aber ich denke daran liegts nicht. Danke für Eure Gedanken, Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|