![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77
|
![]() Hi!
Ich habe ein Problem mit mittlerweile 8 PCs. Alle haben ein ASROCK K7s41GX mit Sempron 2200 und 256 MB DDRAM. Die PCs laufen manchmal 5 min. manchmal 3 Stunden und schalten dann einfach ab, wie wenn man den Stromstecker aus der Steckdose zieht. Danach lassen sich die PCs so lange nicht mehr einschalten, bis man den Stecker wirklich aus der Steckdose zieht , ein wenig wartet und wieder ansteckt. Das Netzteil hab ich schon getauscht. An einen Hardwaredefekt glaub ich mittlerweile nicht mehr, da es sich wie gesagt bei 8 PCs gleich äussert... Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.12.2004
Alter: 41
Beiträge: 97
|
![]() hab auchn asrock mobo... allerdings k7upgrade-880.
hatte das auch mal, dass sich pc einfach so willkürlich ausgeschaltet hat. wie ich nach einiger zeit draufgekommen bin, is cpu einfach zu heiß geworden... allerdings hab ich xp 3200+, der ja sowieso ein minibackofen is... würd mich bei dir zwar wunder, falls das der fall sein sollte, aber in der not greift man auf die verrücktesten ansätze zurück^^ hast die 8 mobos auf einmal gekauft? wenn ja, vielleicht auch ne fehlerhafte serie erwischt... ![]()
____________________________________
Seht, ich leiste meinen Soll an euch, um so mehr ich gebe, ... um so mehr schwindet die Liebe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Ich glaube auch, dass sich die CPU wegen Überhitzung abdreht - das ganze nennt sich bei ASRock U-COP. Hast du schon einmal die Gehäusekühlung (Luftstrom, wieviele, wo angebracht, ...) u/o den Prozessorkühler (Dimension, Wärmeleitpaste, ...) überprüft? Eventuell könnte man ein CPU-Cooling Programm verwenden, z.B. S2kCtl (bringt je nach Board und Konfiguration bis zu -9 °C gegenüber normalem Betriebssystm HLT-Befehl).
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() bei einem PC, dort hat sich die Wärmeleitpaste langsam verabschiedet, neue drauf jetzt läuft er wieder, der PC war ca. 2 Jahre im Einsatz.
Zuerst wäre es nicht schlecht sich anzuschauen ob vielleicht die PC`s nicht zu heiß werden, derzeit ist es extrem heiß, ein Tool für Windows gibts sicher auch bei diesen Board um die Temps zu messen oder einfach ins Bios gehen, und laufen lassen, die Temps anzeigen lassen. ![]() ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77
|
![]() Hi Leute!
Das komische is ja, dass ich einen der PCs schon ewig laufen ließ (den ganzen Tag) mit diversen Benchmark Tools zb. auch Toast... Und der PC ist gelaufen. Die PCs wurden alle auf einmal gekauft.. Vielleicht wirklich ein Serienfehler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
Du solltest schon mal die Temperatur der CPU's im Bios überprüfen.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77
|
![]() Naja hab ich natürlich gemacht
![]() Also von daher gesehen keine Probleme mit der Temperatur, trotz sehr hoher Aussentemperatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.12.2005
Alter: 49
Beiträge: 1
|
![]() ich habe das gleiche Problem mit K7S41GX!!
wenn jemand ein Lösung gefunden hat, BITTE melde dich per email oder forum.. VIELEN DANK!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Moin,
also ich hab nun ich weiss nicht wie viele AsRocks K7S41GX verbaut, und nie ein solches Problem gehabt, ausser einmal, als tatsächlich der Kontakt vom Processor zum Kühlkörper nicht 100% war: 5-6 Min. und "wech". Mit Sempron 2800+ und 2400+ übrigens. Ansonsten laufen diese preiswerten Boards entweder einwandfrei, oder sie haben gleich nach Einbau irgendwas, also Werksfehler. Ich schliesse auf ein Temperaturproblem, und würde mich nicht auf die einschlägigen Messprogramme verlassen. Die zeigen leider nicht die korrekte Kerntemperatur an beim Sempron. Gruss
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|