![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2002
Beiträge: 166
|
![]() Moin zusammen !
Ich habe mal ne Frage an die Hardware-Freaks. Und zwar habe ich noch eine zweite Festplatte rumliegen. Die wollte ich jetzt eventuell einbauen. Wie mach ich das am besten? Die erste Festplatte mit Betriebssystem auf Primary-Master und die zweite Festplatte auf Secondary-Master sowie noch einen DVD-Brenner und ein CD-ROM auf die noch freien Slave-Steckplätze ? Oder, die Festplatten beide auf Primary-Master und Slave und den Brenner und CD-ROM auf die Secondary Steckplätze ? Und würde das etwas für die Performance des Flugsimulators bringen, wen ich den FS auf die erste Partition der zweiten Festplatte installiere ? Oder ist das schlicht weg alles Quatsch und bringt überhaupt nix ?
____________________________________
Gruß Detlef ![]() IVAO ID 126405 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Alle Geräte, die auf EINEM Bus hängen (also jeweils ein Master und ein Slave), teilen sich dessen Bandbreite.
Im Sinne der besten Performance macht es Sinn, den Flugsimulator und die Partition, wo sich die Auslagerungsdatei befindet, physisch zu trennen, also z.B. Windows + Auslagerungsdatei auf Platte 1, FS9 auf Platte 2. Ob es konkret für den FS9 etwas bringt und vor allem WIEVIEL es bringt kannst Du leider nur durch vorher/nachher-Tests herausfinden. Rein theoretisch sollte es besser sein. ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2002
Beiträge: 166
|
![]() Hallo Alex !
Der Einbau hat sich möglicherweise erledigt. Ich habe festgestellt das die zweite Festplatte eine ATA 133 ist, mein Mainboard unterstützt aber nur ATA 100. Ist das ein Problem ? Oder ist die Festplatte eventuell abwärtskompatibel ?
____________________________________
Gruß Detlef ![]() IVAO ID 126405 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ich beziehe mich da jetzt auf den entsprechenden ATA-Artikel in der Wikipedia.
Zitat:
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2002
Beiträge: 166
|
![]() Naja, dann werde ich mal anfangen rumzubasteln
![]() Besten Dank für deine Infos. Bis denne.
____________________________________
Gruß Detlef ![]() IVAO ID 126405 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.04.2004
Alter: 62
Beiträge: 239
|
![]() -
Hi und Hallo, darf ich auch meinen Senf dazu geben !? ![]() Platten sollten immer auf "Master" liegen. Des weiteren ist es sinnvoll: so wie schon beschrieben @alfora; Platte "C:\" für das BS und die Programme auf "x:\" . Die CD-ROM + DVD können auf den "Secondary" gelegt werden. Vorteil ; Jederziet ist es möglich die System-Platte zu erneuern ohne die Programm-Platte, bei einer Neu-Installation, zu verlieren ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Hi,
Zitat:
D. h., hängst Du eine schnelle Festplatte und ein langsames CD-Laufwerk zusammen, wird die Festplatte künstlich ausgebremst. Besser ist es also, am Primary Controller die beiden Festplatten zu betreiben und am Secondary Controller die beiden DVD/CD-Laufwerke. Die Auslagerungsdatei und den Flusi physisch zu trennen, kann etwas bringen, muss aber nicht. Hier spielen weitere Faktoren eine Rolle. Zitat:
Gruß, Reimund |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Nur nicht irritieren lassen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.04.2004
Alter: 62
Beiträge: 239
|
![]() Zitat:
Sorry aber, jetzt werden viele glauben, und ich stimme dem nicht zu, das die Platte nun auf der Gewschwindigkeit des DVD-Laufw. arbeitet. Also Sir, wie denn nun ?! NEE NEE, die Platte behält ihre Transferrate ! ![]() Meine Systeme arbeitet, auch nach meinen Kenntnisstand, nicht so. Aber, werde mal nachschauen. Zitat:
Ein Tip in dieser Angelegenheit. - ziehe ein "Image" von der Systemplatte - erstelle ein neues BS - ziehe auch von dem neuen Kram ein "Image" - stelle das erste "Image" wieder zurück Vorteil; ich erstelle in aller Ruhe ein neues System, da ich mit Imgaes arbeite. Und erst wenn das neu erstellte System wirklich gut steht, übernehme ich es komplett. ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
IDE ist ein Bus. Das ist ein physikalisches Kabel an dem ein oder zwei Geräte angeschlossen werden können. Du schreibst ja richtigerweise, dass die Geräte, die an einem Kabel hängen, getrennt angesprochen werden und ihnen dadurch die gesamte Bandbreite zur Verfügung steht. Wenn aber jetzt beide Geräte gleichzeitig Daten liefern wollen, dann können sie das logischerweise nur abwechselnd tun weil sie ja getrennt angesprochen werden müssen! Also bekommen sie im Schnitt bei gleicher Belastung nur die halbe Bandbreite, oder? Mit dieser Argumentation macht es aber dann Sinn, die beiden am meisten benutzten Geräte auf getrennte IDE-Busse zu legen und dort an das Ende der Leitung, um elektrische Reflexionen zu vermeiden, die durch ein offenen Kabelende entstehen können. Anmerkung: Bei aktuellen IDE-Verbindungen ist die Bandbreite eh hoch genug und damit ist es vollkommen wurscht. ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|