WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2005, 13:52   #1
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard DVD - Recorder (was meint ihr?)

Der wirds vermutlich werden, was haltet ihr von dem?

- Was er können soll!!!

Double Layer DVD tauglich sein (also auch auf den "neuen" Rohlingen aufnehmen und wiedergeben können)

Gleichzeitig aufzeichnen auf Festplatte und anderen Film angucken können

Die meisten Formate wiedergeben


Pioneer DVR-630 H-S DVD

Pioneer präsentiert DVD-Recording der nächsten Generation: Mit einer deutlich verbesserten Bildqualität und einer höheren Aufnahmekapazität setzen die neuen Double-Layer-DVD-Recorder von Pioneer neue Standards. Der DVR-630H (250 GB HDD) überzeugt dank eines neuen MPEG-Encoders mit verbesserten Aufnahmezeiten und verblüfft gleichzeitig mit der zurzeit bestmöglichen Bildqualität. Eine digitale Audio-Jukebox macht den DVD-Recorder ab sofort auch zum komfortablen Musik-Archiv.



DVD-Recorder und
Musikarchiv in einem
Selbst bei langen Urlauben verpassen Sie ab sofort nie wieder Ihre Lieblingssendungen: Die neuen Double-Layer-DVD-Recoder von Pioneer bieten jetzt eine Aufnahmezeit von bis zu drei Wochen, z.B mit der 250 GB großen Festplatte des DVR-630H. Und auch das Archivieren ist jetzt in noch größerem Umfang möglich: Die Pioneer-Modelle DVR-433H, DVR-530H und DVR-630H bieten bis zu 24 Stunden Aufnahmekapazität auf einer einzigen Double-Layer-DVD – bislang liegt die Höchstgrenze der meisten aktuellen DVD-Recorder bei etwa zehn Stunden.

Ein neuartiger MPEG-Encoder ermöglicht nicht nur eine deutlich bessere Bildqualität, sondern auch eine sehr viel längere Spielzeit: Auf eine einfache DVD-R können die Pioneer DVD-Recoder nun bis zu 3 1/2 Stunden bei voller PAL-Auflösung (720 x 576 Pixel) aufzeichnen. Bei der Schreibgeschwindigkeit auf DVD-R-Medien stellt Pioneer einen weiteren Rekord auf: Die Highspeed-Kopierfunktion ermöglicht das Sichern von einer Stunde Programmmaterial von Festplatte auf DVD-R in nur 23 Sekunden.

Ein weiteres Highlight der neuen DVD-Recorder ist die digitale Audio-Jukebox mit grafischer Benutzeroberfläche. Bis zu 999 Audio CDs können hier in einem komfortablen Musik-Archiv gespeichert werden. MP3- und WMA-Dateien werden ebenfalls abgespielt.



Die Bedienung ist leicht wie nie
Die Bedienung der neuen Pioneer DVD-Recorder ist so einfach wie nie: Eine komplett neu entwickelte Benutzeroberfläche ist ohne Einarbeitungszeit intuitiv zu bedienen und bietet zu jedem Punkt umfangreiche Hilfefunktionen auf Knopfdruck. Die Programmierung erfolgt bei den beiden Modellen DVR-530H und DVR-630H besonders komfortabel über den elektronischen Programmführer „Guide+“. Dabei ist jederzeit echtes Multi-Tasking möglich: So kann man z.B. einen Film von DVD auf Festplatte überspielen, während gleichzeitig eine Fernsehsendung auf Festplatte aufgenommen wird.

Mit nur 59 mm Bauhöhe sind die Abmessungen der neuen Slimline-DVD-Recorder vergleichbar mit einem herkömmlichen DVD-Player.
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 14:52   #2
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

sicher ein gutes gerät, nachteil nur minus formate beschreibbar, wer das aber selten braucht dem kann das egal sein.
würde ich auch nehmen,wenn ich mir nicht vor kurzem nen sony http://www.geizhals.at/a140605.html gekauft hätte.
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 16:05   #3
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Thx für deinen link, ist der Beschreibung nach auch ein sehr gutes Gerät.

Bis jetzt habe ich fast ausschliesslich auf DVD-R aufgenommen, wenn ich vom Sat oder Premiere am PC aufgenommen habe und anschliessend auf DVD gebannt habe. Also stört mich das mit den nicht aufnehmbaren DVD+R nicht so, aber thx für den Tipp. Was mir an dem Pioneer noch so gut gefällt das er die Double Layer DVD´s beschreiben und lesen kann was sicherlich in Zukunft kein Nachteil sein wird, auch wenn die Rohlinge jetzt noch zu teuer sind.

lg

Gothic
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 16:17   #4
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 43
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde mich bei DVD Recordern vor allem bei Panasonic umsehen.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 16:35   #5
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Was mir negativ beim Pioneer auffällt ist der "neuartige MPEG Encoder". Die doch nicht so neuartigen LG Recoder können 4 Stunden in hoher Auflösung aufnehmen, wobei auch noch die Qualität sehr brauchbar bleibt.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 18:11   #6
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Moose
Würde mich bei DVD Recordern vor allem bei Panasonic umsehen.
Sind sicher auch sehr gut, aber nur finde ich da keinen in der Preisklasse der auch die Double Layer Rohlinge die ja in Zukunft sicher "führend" sind, beschreiben und lesen kann

Bezüglich LG hab ich nur positive erfahrugen, vor allem von meinem PC in dem ich einen DVD-Brenner von LG drinnen hab und der alles lesen und beschreiben kann. Nur auch hier finde ich kein Gerät was zu dem guten Preis alles hat was der Pioneer hat.

EINZIGE SORGE NOCH BEI PIONEER:

Habe einen Elta DVD-Player welchen der Rekorder gleich ersetzen wird, der Elta konnte/kann alles lesen macht keine Probleme. Bei meinem tragbaren DVD-Player Yamakawa zB, der liest mir einige DVD´s nicht oder gegen Schluss mit Fehlern welche der Elta ohne Probleme lesen kann. Hoffe das da der Pioneer auch mitmacht und meine "alten" DVD´s die ich aufgenommen habe auch noch ohne Probleme lesen kann. Man muss auch sagen das der tragbare Yamakawa zB die Verbatim Rohlinge ohne Probleme annimmt, die EMTC zB aber wieder nicht. Beim Elta ist das egal der liest alles ohne Fehler. Hoffe das dies beim Pioner auch so läuft, obwohl ich mir vorgenommen habe "nur noch" Verbatim Rohlinge oder gleiche Qualität zu kaufen.
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 19:25   #7
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Pioneer DVR-630 H-S DVD


Habe das Gerät jetzt bei mir stehen. Es ist echt ein Prima teil, schaltet sich die D-BoxII selbst auf das Programm wo die Sendung die ich aufzeichnen möchte läuft ect. Einfache Bedienung (selbst ohne Beschreibung), super tools zu editieren, Werbung rausschneiden ect.! Auch sehr gute Verarbeitung und schnelle Reaktion auf die Kommandos. War echt die richtige Entscheidung das Teil zu kaufen.

Und zu meiner Sorge: Juhuu er liest alle meine "alten" DVD´s die ich noch mit dem PC erstellt habe, von Urlaubsvideo bis zu vom Sat und Premiere augezeichneteten Filmen

lg

Gothic
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag