WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2005, 09:25   #1
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard Szenerie "Ahrtal"

Für alle, die gerne mal (oder öfter) VFR im Ahrtal fliegen wollen -
hier gibts es eine nette kleine Ahrtal freeware scenery :

http://www.scenery-germany.de/Weiter...szenerien.html
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 13:51   #2
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Standard

...genial, vielen Dank für den Tip!

Happy landings!

Fritz
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 13:37   #3
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Die Szenerie soll ja laut Hinweis auf der homepage für FS9 und FS8 sein. Bei mir im FS8 stürzt der FS komplett ab, sobald ich die Objekte aktiviert habe. LC ist kein Problem. Hab mal einige bgls entfernt, aber kein Erfolg. Kennt jemand das Problem?
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 08:58   #4
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

M.W. ist die nur für den fs9 (was man auch daran erkennt, daß die
Ahrbrücken im FS2002 etwas dumm -ohne Anschluß- bauruinenmäßig in der
Gegend herumstehen).
Da ich aber insbesondere Montabaur und Siegburg haben möchte und man
beim Weglassen der "ahrbruecken.bgl" im FS2002 eine Fehlermeldung
bekommt, "schlucke ich die Kröte".

@babalu: Lasse folgende landclass files weg, dann funktioniert das
ganze im FS2002 (allerdings mit den o.g."Unschönheiten") :

Ahrbruecke_2.bgl, Ahrbruecke_9.bgl

Gruß, Norbert
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 12:26   #5
hagru
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150


Standard

Hallo zusammen,

sorry, dass meine Scenery für einige Verwirrung sorgt.
Das liegt zum einen daran, dass wir (Peter W. und ich) versäumt haben zu erwähnen, dass die "Ahrobjekte" im FS9 gebaut und im FS8 nicht getestet wurden und dass sie nicht zu AROE kompatibel sind.
Zum anderen kann ein Designer immer nur in seinem Computer mit seiner Version des FS bauen, es ist kaum möglich zu berücksichtigen, dass andere User eventuell ein anderes Mesh, eine andere LC oder andere AddOns haben oder nicht haben.

Aber ich sehe ja, dass man sich zu helfen weis, imdem man die eine oder andere bgl einfach wegläßt.

Es wird übrigens in Kürze ein update geben, das das Straßennetz verbessert und nach Norden zu SG3 anpaßt und den Fernsehturm auf dem Dünsberg realer gestaltet (Dank an Rolf-Dieter Schupp).

Sollte es weitere Unklarheiten geben - meine mail-Adresse sollte bekannt sein!!

Gruß
Hartmut
____________________________________
Gruß
Hartmut


____________________________________
Meine Scenerien auf der Seite
http://www.scenery-germany.de/
hagru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 13:18   #6
rd.schupp
Hero
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889


Standard

Hallo zusammen,

ich möchte zu vorstehendem posting noch anmerken, daß ich lediglich nach Rücksprache mit dem Urheber des Dünsberg-Turmes(Fritz Becker) den Turm zur Verfügung gestellt habe.

Dieter
rd.schupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 14:20   #7
hagru
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150


Standard

Ich habe mal meinen alten Computer angworfen und die AhrObjekte in den FS2002 gepackt - auch ich bekomme dort die "Fehler-beenden-Meldung" mit dem Hinweis auf das Modul msvcrt.dll

Der Verursacher, das habe ich ausgetestet, ist die Datei Ahrbruecke_9.bgl. Das ist die Ground2k4-Datei, die die Linien im Ahrtal beinhaltet, die Autobahnen, Straßen und die Ahr. Warum diese - und z.B. die Dernbach_9.bgl nicht - im FS2002 Probleme macht, kann ich nicht nachvollziehen. Außerdem habe ich festgestellt, dass sowohl die _AhrbrueckeEx.bgl als auch die _DernbachEx.bgl, die im Fs9 die "überflüssigen" Linien unterdrücken, im FS2002 wirkungslos sind.
Warum? Keine Ahnung!!

Ich kann nur hoffen, dass es unter euch Experten gibt, die helfen können, dieses Problem zu lösen.

Gruß
Hartmut
____________________________________
Gruß
Hartmut


____________________________________
Meine Scenerien auf der Seite
http://www.scenery-germany.de/
hagru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 17:27   #8
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Jedenfalls danke für Eure Rückmeldungen. Jetzt weiß ich wenigstens, welche bgl das Problem ist.
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 18:35   #9
hagru
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150


Standard

Hallo,

ich habe noch mal ein wenig nachgedacht und glaube, das Problem liegt in der Eisenbahnlinie, die ich eingefügt bzw. "verlegt" habe, der FS2002 kennt ja noch keine!!

Ich glaubte dann, das Problem läge an der fehlenden Textur railwaysu.bmp und habe diese aus dem FS9 eingefügt, hat aber nicht funktioniert. Weiterhin wurde mir klar, dass die Exclude-Dateien wirkungslos sein müssen, das FS8 und FS9 hier mit verschiedenen layern arbeiten.

Aber dann habe ich auf meinem "alten" Computer noch die alten, zum FS8 passenden Grund2k-Dateien gefunden und schicke sie für die FS2002-Flieger mal mit, ich hoffe das klappt.

Würde mich über "Erfolgsmeldungen" freuen.

Gruß Hartmut
____________________________________
Gruß
Hartmut


____________________________________
Meine Scenerien auf der Seite
http://www.scenery-germany.de/
hagru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 18:37   #10
Garlic
Newbie
 
Registriert seit: 22.02.2004
Alter: 62
Beiträge: 7


Daumen hoch

Hallo zusammen,

ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Hartmut für die tolle Freeware bedanken.

Nachdem mit dem Erscheinen der SG3 endlich VFR-Flüge über meine Heimatregion (Wachtberg, südwestlich von Bonn) attraktiv geworden sind macht es jetzt noch mehr Spass.

Also: Vielen Dank an Hartmut und viel Erfolg für eventuelle weitere Projekte.

Gruss,
P e t e r
Garlic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag