![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
Liebe ForumlerInnen!
Ich spiele nun schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken von meinem betagten PII auf ein Athlon System umzusteigen. Ich möchte mir wirklich ein sehr gutes und ausgewogenes "Kasterl" zusammenstellen. Doch schon beim Motherboard bin ich im Dilemma. Ich glaube beim Prozessor werde ich mich für einen Athlon 1200 Mhz (fsb 266) entscheiden. Ist das überhaupt zur Zeit ratsam? Ich weiß jetzt leider nicht, ob ich ein Board mit AMD-761 Chipsatz und DDR-RAM oder doch eher eines mit Via 133A-Chipsatz nehmen soll. Eventuell sollte das Board wenigstens ein bisschen Spielraum für spätere Aufrüstungen bieten. Viel wird da aber nicht mehr drinnen sein zumindest Mhz-mäßig, oder? Ein wichtiges Kriterium ist, dass das Board mit meiner DV-Raptor von Canopus zusammenarbeitet. Danke erstmal für eure Tipps. Wenn Fragen auftauchen sollten melde ich mich wieder. Max. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
![]() |
Zur Dv-Raptor weiß ich nichts, da kannst du nur hoffen, daß die schon jemand anders im Forum ausprobiert hat. Oder selbst auf einem System eines Bekannten testen, wenn er dich hinlässt.
Momentan würd ich beim Kt133a Chipsatz bleiben. Der 1200er fsb266 ist da kein Limit. Der maximale Mulitplikator ist 12,5. Das ergibt mit einem Fsb von 133 insgesamt 1666 Mhz. Meine erste Wahl ist das Asus A7V 133. Hat gute Qualität, gute Ausstattung, den besten Bios-Support aller Hersteller. Mein momentanes Wunsch-System darüberhinausgehend wäre: 256 Mb Pc133 Sdram (Markenqualität wie z.B. Kingmax oder Infineon) 2 mal Ibm 75 Gxp 45 Gb (weiß nicht, ob die noch erhältlich sind) Asus 45x Cdrom (oder alternativ ein Dvd-Laufwerk bei Bedarf) Brenner Plextor 16/10/40A. Grafikkarte hängt stark von den Anforderungen ab. Da gibts nichts ultimatives. Yeong Yang Bigtower ohne Netzteil Enermax 330 Watt Netzteil Soundblaster Live 1024 Value |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
> gibts nimmer, die dinger warn fast alle nach 2 monaten putt....
Fast alle ? Meinst nicht, daß das a BISSAL übertrieben ist ? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
leider nicht, ein kumpel von mir der eine hatte hat bei seinem händler nachgefragen, der hatte fast nur reklamationen mit den dingern....
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
LOM und asus - ein liebe fürs leben !!!!!!!!
nein ernsthaft MB Asus wie Lom schrieb oder Epox KTA 3+ 12oo ?? ein klares nein, der ausschuß bei amd bei den dingern liegt wie ich aus gut unterrichteter quelle weiß bei ca. 3o % und sie werden wirklich brennheiß. ich würde dir zu einem 1oooer raten, das ist eh in 1/3 aller fälle ein 12oo core. und in weiterer folge wenn dann bedarf besteht kannst du ja dann aufrüsten. wichtig wären noch die rams. kauf dir markenrams CL 2 6 Layer. kauf das board halt mit vorbehalt ( auf rechnung bestätigen lassen ) und falls mit der raptor nicht 1oo % hinhaut tausche es um. ( zb. bei actron oder anderen guten händler, krob ect. ohne weiteres möglich ) viel spass bei deinem neuen system. mfg. Lf |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
LF hat recht - es bringt gerade bei AMD nix, die CPUs mit der hohen Taktrate zu kaufen - lieber noch einen T-Bird der MHZ Generation, die "gestern" noch aktuell war - mit einem odentlichen Lüfter kannt das Ding eh höher takten und das Geld woanders reinstecken.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
O.k. Leute, ihr habt mich überzeugt.
Da ich mein System u.a. für Videoschnitt verwenden möchte, brauche ich ein stabiles und zuverlässiges Gerät, das nicht zu heiß wird. Derzeit liebäugle ich mit dem 1000er mit 266Mhz fsb. In einem Canopus Forum habe ich allerdings von Problemen mit den Via Chipsätzen gelesen. Leider sind irgendwie alle Chipsätze (außer die von Intel) in Bezug auf Videschnitthardware mehr oder weniger bedenklich. Wieviel bringt eigentlich DDR-Ram im Vergleich zu SD-Ram? Ist das Preis/Leistungs - Verhältnis wirklich so schlecht? BTW: Gibt es eigentliche eine Grafikkarte mit 2 Monitor-ausgängen UND TV-out? Danke für eure Tipps. Max |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gesperrt
![]() |
> 12oo ?? ein klares nein, der ausschuß bei amd bei den dingern liegt wie ich aus gut unterrichteter quelle weiß bei ca. 3o % und sie werden wirklich brennheiß.
Wenn das dieselbe Quelle ist, die ich meine, dann hast du da was verwechselt. Das Problem mit der Hitze hatten die 1200 mit 100 Mhz Fsb und nicht die mit 133 Mhz Fsb. (zumindest laut meiner Information). Außerdem war die Rede von 10% und nicht von 30% Ausschuss, wenn ich mich richtig erinnere. Und wenn er defekt ist, muß man halt umtauschen. Wünsch ich mir sicher auch nicht, aber das kann immer sein, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Ich hab seit Freitag den 1000er Thunderbird mit 266 Mhz Fsb auf Asus A7V133 und der läuft ohne das geringste Problem, kein einziger Absturz beim Installieren. (Winme, Win2k, Suse Linux 7.1). Der 1200er mit 266 Mhz Fsb ist aber auch nicht so uninteressant. Der 1000/266er kostet z.B. beim Raisl 3650,-- und der 1200/266er 4490,--. Sind zwar einige Hunderter Unterschied, aber dafür kriegt man ja 20% mehr Leistung. Bei Intel hättest da schon wieder den doppelten Preis gezahlt. Jedenfalls können diese 20% mehr schon sehr nützlich sein, wenn du Videoschnitt machst. Prinzipiell hab ich nichts gegen Epox. Kann aber nichts dazu sagen, weil die Dinger sehr schwer erhältlich sind. Die meisten Händler haben Asus und dann noch Msi und Gigabyte. Ein Epox 8Kta3+ hab ich noch nie gesehen, was natürlich nicht heißen soll, daß du keins kriegen kannst, wenn du einen der wenigen Händler die es haben, aufsuchst. Solange die nicht endlich zumindest bei den meisten Händlern zu haben sind, wird auch die von einigen Leuten im Forum beteuerte Qualität nichts nützen. Ich mein das nicht ironisch. Ich hätt schon öfters ein Epox ausprobiert, wenn das Asus nicht lagernd ist. Aber was soll ich machen ? Soll ich wegen dem Board, das ich noch nicht kenne, extra durch die halbe Stadt fahren ? Ich hab schon mindestens bei 10 verschiedenen Händlern gekauft, aber ein Epox hab ich noch nirgendwo gefunden. Das höher takten ist zwar eine wirtschaftliche Lösung, aber damit stehst du sofort ohne Gewährleisung da ! Wenn das Ding defekt ist, hast du einfach Pech gehabt. Ist schon Ok, wenn du das willst, aber ich finde es wichtig, das man darauf hinweist, wenn man solche Tips gibt. Müsste man ja leicht feststellen können, ob jemand mit einem Stift an der Cpu manipuliert hat, oder nicht ? Ddr-Sdram bringt schon was, weil der maximale I/O im Memory-Bereich wesentlich höher als bei Sdr-Sdram ist. Ich weiß nicht, ob es überhaupt schon Athlon-Boards mit Ddr-Sdrams gibt. Und der Preis der Rams ist doch noch wesentlich höher als bei Sdr-Sdrams. In einem halben Jahr kann es schon anders aussehen. Aber momentan ist es wahrscheinlich noch besser, beim bewährten und gereiften KT133A Chipsatz zu bleiben und damit bei Sdr-Sdram. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
MDDR Boards für Athlon gibts: Das Gibabyte 7DX und Asus A7M266, beide mit 761 Chipset von AMD, bringt derzeit bis 15% gegenüber 133FSB Boards mit SDRAM
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|