![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Hallo!
802.1x stellt ja eine Authentifizierungsmaßnahme auf Portebene dar. Solange ein Switch (z.B.) als Authenticator agieren kann und nur ein "Client" (Supplicant) an eben einem Port angeschlossen ist, kann ich mir auch alles wunderbar vorstellen. Doch was passiert nun, wenn an dem Port ein Switch (oder Hub) hängt, der inkompatibel ist, also auch nicht als Authenticator agieren kann. Wenn sich nun ein Supplicant, der auf diesem Switch hängt, am Authenticator-Switchport authentifiziert hat, ist der Port ja auch für alle anderen Teilnehmer am zweiten Switch/Hub frei... Um Erleuchtung wird gebeten! ![]() MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|