WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2005, 21:34   #1
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Frage AI Aardvark - Package???

Guten Abend alle zusammen!

Ich hab eine Frage, und zwar sind bei mir die Framerates auf den German Airports, die ich zum Geburtstag bekommen hab, ziemlich miserabel und ich hab dann ne ziemliche Diashow bei 5-7 fps...

Ich hab PAI-Traffic in Unmengen drauf (nicht ein einziges Packet von deren Seite ausgelassen), und der schluckt scheinbar doch einiges.

Die Flieger von AI Aardvark sollen ja eine gute Alternative und auch schön freundlich zu den Frames sein, nur ist mir das ehrlich gesagt doch zu viel Arbeit, die alle einzeln da einzubinden, zumal meine letzten Aktivitäten diesbezüglich noch in FS2002-Zeiten zurückliegen.

Gibt es vielleicht irgendein AI Aardvark - Package oder was ähnliches, vielleicht in der Art von PAI oder so?
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 21:40   #2
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Ein Aardvark Paket gibt es leider nicht!
Der einzige weg ist die Flieger händisch auszutauschen, und glaub mir es lohnt sich !
Ich habe auch alle STandard-UT Flieger (kommen von PAI) gegen Ai Aardvark und FSPainter ausgetauscht, und der Unterschied ist RIESIG !
Erstmal merkt man nahezu keinen FPS verlust beim Anzeigen vieler AI Flieger, die Performance ist wesentlich besser.
Und zusätzlich sehen die FSP und Aardvark Flieger 100mal besser aus als die hässlichen PAI Polygonklumpen.
ALso, die Arbeit lohnt sich, glaub mir !
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 21:56   #3
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hmm, das wird dann eine Aktion für die kommenden Ferien...

Gibt das vielleicht irgendeine Anleitung dazu, wie man das im FS9 anstellt? Ich kann mich nur noch ganz dunkel erinnern, wie sowas ablief. Irgendwie die Traffic.bgl - also in diesem Fall die Traffic-PAI.bgl - dekompilieren, in den TXTs irgendwas ersetzen oder so, und dann alles wieder zur bgl kompilieren. Irgendwie so war das doch, oder?
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:02   #4
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

es gibt 2 Möglichkeiten:

1. du installierst erstmal alle neuen AI Flieger und schreibst die AIrcraft Namen von PAI Fliegern bei den neuen AI Fliegern als Flugzeugnamen ein. Dann die PAI flieger löschen und ab sofort werden die neuen verwendet.

2. du installierst die neuen AI Flieger, dann dekompilierst du die PAI Traffic.bgl und schreibst in die aircraft.txt die AIrcraft Namen der neuen AI flieger hinein.Dann wieder kompilieren und fertig.

was du machst ist ansich egal, beides ähnlich aufwendig. In anbetracht dessen das sich aber evtl. die PAI BGL später nochmal ändert da neue Packages installiert werden ist es schlauer Möglichkeit 1 zu wählen wie ich finde.
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:09   #5
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hm, hast Recht, Möglichkeit 1 erscheint auch mir in der Tat schlauer, denn bei meiner PAI-Package-Sucht...

Hab erst heute wieder das neue Air-Berlin-Package gezogen...
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:09   #6
Miwe
Master
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705


Standard

Nö,nö, Henning, nicht mehr Arbeit machen als nötig. Vorab: Ich habe auch soweit wie möglich PAI und Ukakawa gegen FSP und AArdvark getauscht und teile die ANsicht von Mosquito voll-und-ganz!

Also, ich gehe immer wie folgt vor:
1. immer Typ für Typ vorgehen , also z.B. B733. Ich sauge mir immer alle Liveries oder zumindest soweit als möglich , von den einschläigen Quellen runter
2. Ich kopiere mir die neuen Texturen in den alten/bestehenden (!)PAI-texture-Order und diesen gleich ´rüber in den neuen Aardvark. Parallel kopiere ich mir aus der Pai-aircraft.cfg den EIntrag in die cfg von Aardvark.So stelle ich sicher, dass der title gleich bleibt und darauf kommt es an, sonst gibst es u.U. Kuddelmuddel Achtung: ggf. SIm=... und model=... anpassen !
3. Wenn ich mit dieser Kopieraktion durch bin, checke ich die restliche PAI-aircraft.cfg auf ununterbrochene Durchnummerierung, gleiches im Zweifel mit der Aardvark-aircraft.cfg auch.
4. Checke nochmals über AITM , ob a) alle Flieger da und b) über AIrcraft-Editor keine Fehlermeldungen auftreten.
5. Wenn alles erledigt => am neuen Traffic freuen.

Gruß
Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso...
Miwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:11   #7
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Öhm...

...




Das war mir bissl viel auf die schnelle.

[filtermode=1]
Status: Vorhergehender Beitrag wird gefiltert - 01%
Time left: unknown
[/filtermode]
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:30   #8
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Miwe
Nö,nö, Henning, nicht mehr Arbeit machen als nötig. Vorab: Ich habe auch soweit wie möglich PAI und Ukakawa gegen FSP und AArdvark getauscht und teile die ANsicht von Mosquito voll-und-ganz!

Also, ich gehe immer wie folgt vor:
1. immer Typ für Typ vorgehen , also z.B. B733. Ich sauge mir immer alle Liveries oder zumindest soweit als möglich , von den einschläigen Quellen runter
2. Ich kopiere mir die neuen Texturen in den alten/bestehenden (!)PAI-texture-Order und diesen gleich ´rüber in den neuen Aardvark. Parallel kopiere ich mir aus der Pai-aircraft.cfg den EIntrag in die cfg von Aardvark.So stelle ich sicher, dass der title gleich bleibt und darauf kommt es an, sonst gibst es u.U. Kuddelmuddel Achtung: ggf. SIm=... und model=... anpassen !
3. Wenn ich mit dieser Kopieraktion durch bin, checke ich die restliche PAI-aircraft.cfg auf ununterbrochene Durchnummerierung, gleiches im Zweifel mit der Aardvark-aircraft.cfg auch.
4. Checke nochmals über AITM , ob a) alle Flieger da und b) über AIrcraft-Editor keine Fehlermeldungen auftreten.
5. Wenn alles erledigt => am neuen Traffic freuen.

Gruß
Michael
stimmt, so ists grundästzlich noch etwas schlauer aber ich stehe zu meiner umständlichen methode
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:42   #9
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hm, dann hab ich ja was zu tun...

Alles runterladen, omg...
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 23:15   #10
Miwe
Master
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mosquito
stimmt, so ists grundästzlich noch etwas schlauer aber ich stehe zu meiner umständlichen methode
Tiefstabler , Du warst nur schneller am antworten bzw. weniger Text
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso...
Miwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag