WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2001, 10:54   #1
mwog
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 22


mwog eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen runter

Als Besitzer von nunmehr dem 3. Yamaha-Brenner möchte ich warnen vor der Lebensdauer, dabei wurde nicht einmal viel gebrannt!

1. Yamaha CDR200 - hat ungefähr 1 1/2Jahren gebraucht bis er das zeitliche gesegnet hat. Mit ihm wurden Sicherungs,- brw. Audio CD's gebrannt. Dabei war er am Anfang so gut wie überhaupt nicht zu gebrauchen, da nur jede 3. CD auch wirklich was wurde. Bei den damaligen Preisen von Rohlingen, - Luxus pur.
Hier half erst ein flashen des Bios. Doch ca. nach der 70 CD plötzlich Justierungsprobleme.
Schließlich entschloß ich mich eine Yamaha-Reparaturwerkstätte aufzusuchen. Prognose -
Brenneinheit muß ausgetauscht werden, aber ein neuer CD-Writer wäre günstiger, na ja was heißt günstig , denn schließlich hat er um die 7.000.- Ats gekostet.

Denn so zu Nr.2
2. Yamaha CDR400AT - hat ebenfalls Probleme nach ca. 1 1/2 Jahren, komisch ist nur, daß jedesmal so knapp nach der Garantie der Brenner seinen Geist aufgibt. Auch mit ihm wurde nicht viel gebrannt, hier fing alles mit termischen Problemen an, er wurde heiß und kannte anschließend die eingelegte CD nicht mehr. Als ich mich an den Kundendienst wendete und Ihn darauf aufmerksam machte, daß es schon verwunderlich ist, daß nach ablauf der Garantie jedesmal der Brenner, seinen Dienst verweigerte bekam ich nur die Antwort - ein Brenner hat eine bestimmte Lebensdauer, für eine bestimmte Anzahl von Kopien! - kein Kommentar :-( Schließlich versuchte ich mit einem Lüfter der Thermik beizukommen, aber leider ist das Gerät in sich geschlossen, d.h. Kühlung unmöglich. Das Gehäuse des Brenners hatte zwar eine Ausnehmung für einen Kühler, die aber nicht genutzt wurde!
Dann auch hier das aus, der Kopf krachte jedesmal nach einlegen der CD auf den Anschlag, daß man glauben könnte er müsse ein Beschleunigungsrenner gewinnen.
Reparatur, eine neue Brenneinheit, aber ein neuer Brenner ist billiger, so zu Nr.3

3. Yamaha CRW4416S - mit Lüfter, als dürfte die Tatsache mit der Kühlung Yamaha bekannt gewesen sein. Na, ja macht nichts der Neue ist ja ein CD-RW, also ein Aufstieg. 1 Jahr 2 Monate kein Problem, aber die Garantie ist ja vorbei, also mußte es auch so kommen, Lesefehler!!! Erst bei selber Gebrannten, anschließend sind auch Originale betroffen.
Nächste Anfrage an die Reparaturwerkstätte, konnte ja noch im Rahmen der Garantie sein, - Gerät an Yamaha, - doch leider kein Garantiefall! Auch hier kein Kommentar zu den Aussagen von Yamaha. :-((
Auch hier war wieder die Brenneinheit im A....

Somit stehe ich heute ohne Brenner da, mit Sicherheit wird mein nächster kein Yamaha mehr, aber welcher denn?
Die Zeitschriften schreiben immer nur, darüber wie gut Dieser oder Jener ist, aber nicht wie lange sie halten.
ALSO DARUM, WELCHER BRENNER HAELT LAENGER????
mwog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 11:08   #2
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Lächeln

Also ich hatte bis vor kurzen einem HP 6020 mit 2x facher Geschwindigkeit.

Er war mehr als 2 Jahre in Betrieb und hat eigentlich nie Schwierigkeiten gemacht und ich war sehr zufrieden damit.

Habe ihn jetzt wegen der Geschwindigkeit gegen einen HP 9600si ersetzt.

Also ich kann üner die HP-Brenner nur Gutes sagen )


mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 11:11   #3
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

HP und Yamaha haben tw. die gleichen Brenner im PRG.

Leider ist es so, das Brenner einen Verschleiß unterworfen sind.
Meinen Plex 101232hab ich erst ca. 8 Mon. und ca. 200 Rohlinge.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 11:26   #4
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Standard

Das von dir geschilderte "Yamaha-Phänomen" ist wirklich kein Einzelfall.
Yamaha-Brenner scheinen besonderes anfällig für das Verstauben der "Brenn-Linse" zu sein.
Ich hab solche Problemfälle schon lösen können indem ich die Linse von Staub befreit habe. Als "Druckluft-Erzeuger" hab ich eine Fahrradpumpe verwendet.
Auf folgender Seite ist der Reinigungsvorgang recht gut beschrieben: http://www.yamahacdrwinfo.com/cdrmaintenance.htm
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 11:45   #5
mwog
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 22


mwog eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mit meinem Airbrush-Kompressor die Linse gereinigt, - ohne Erfolg, auch so eine Reinigungs-CD mit Bürsten daran, auch ohne Erfolg, dennoch Danke.

Ich glaube nicht das der Laser defekt ist, vielmehr scheint, daß die Reflexion der CD nicht mehr wahrgenommen wird. Somit vermute ich ist die Photodiode in der Brenneinheit defekt. Dies ist meistens so, wenn der Laserpunkt sichbar ist, aber keine Daten mehr gelesen werden können, bei CD-R(W) sieht man dies durch!

mfg
mwog
mwog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 12:23   #6
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Reden YAMAHA

@mwog!

Danke für das mutige Geständnis! Ich selbst habe nie ein YAHAMA gekauft, weil mir ist der laufend billige Preis immer spanisch vorgekommen... Die Warnung ist "wellcome"
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 13:07   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hallo mwog!
Eine bestimmte Marke will ich nicht nennen. Aber empfehlen würde ich dir einen externen Brenner den du bei Nichtverwendung abschalten kannst. Glaube schon das es etwas bringt. Auch wenn es mit dem Laser direkt nichts zu tun hat.

In einen der letzten Themen hat kikakater das Prob angesprochen ob das auch mit einem internen IDE Gerät möglich ist. Ich glaube er will da etwas mit einem Schalter basteln um auch solch einen Brenner bei Nichtverwendung wegzuschalten.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 13:41   #8
mcpounds
Jr. Member
 
Benutzerbild von mcpounds
 
Registriert seit: 11.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 58


Lächeln extern bringts!

habe in der firma auch einige erfahrungen mi yamaha brennern gemacht. es handelte sich immer um externe scsi geräte. der erste schaffte gerade einmal 13 monate, war aber wie sich später zeigte wahrscheinlich ein einzelfall, da zwei andere geräte jetzt schon seit fast 3 jahren problemlos funktionieren. bis auf die tatsache, das heutzutage 4x speed nicht mehr berauschend ist, vor allem wenn mehrere cds aneinem tag zu brennen sind. trotzdem sind wir eigentlich ganz zufrieden, denn an den letzten mißglückten brennvorgang kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern, und das bei ca. 60-80 cds im monat. und wenn der brenner nicht gebraucht wird, wird natürlich abgeschaltet. glaube auch das er dann länger hält. eine reinigung des gerätes war bis jetzt noch nicht notwendig, da warte ich bis es probs. gibt.
mfg
mcpounds
mcpounds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 14:04   #9
mind
Veteran
 
Benutzerbild von mind
 
Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 224

Mein Computer

Standard

Ich selbst habe auch einen CDR200S seit gut 3Jahren und
er funkt auch noch soweit einwandfrei (habe aber immer einen Frontluefter uebern Brenner montiert gehabt).
Nun habe ich seit 3 Monaten den 8824S und auch er funkt.
ohne Problems (Der alte war mir zu langsam).

Also von meiner Warte aus bin ich zufrieden.

(Der CDR200S hat damals 5.000.- gekostet
der 8824S hat 3.125,. gekostet)
mind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2001, 15:33   #10
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hatte den Yamaha CDr200t. Nie mehr Yamaha sage ich nur. Das Teil war innerhalb von 2-3 Jahren 5x in Reparatur. Immer der selbe Fehler, er konnte keine CD mehr lesen.

____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag