![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Es ist zwar noch keine Woche seit meinem letzten Beitrag aus der Technik eines realen Fliegers vergangen. Aber da ich reif für die Insel bin und nach Weihnachten ein paar Tage Sonne tanken werde noch vorher einen kleinen Beitrag.
Diesmal habe ich für die Technikbegeisterten mal eine Aufnahme vom Aileron input (Queruder) gemacht. Es handelt sich dabei um eine B737 NG. War aber schon bei der B737 Classic genauso. Was ist zu sehen: 1. Das ist das Bus Drum Cable (Steuerseil) welches von den Hydraulikaktuator im Fahrwerkschacht bewegt wird. Es übertägt also die Bewegung vom Steuerhorn. 2. Die Bewegung wird dann auf den Quadrant übertragen und von dort auf das Inputrod 3. zum Aileron hin. 4. ist das Aileron welches sich je nach input nach oben oder unten bewegt. 5. Ist ein Input rod dieses geht zum Positonsensor 6. Das Signal wird für mehrere "Kisten" verwand. Zum einen für den DFCC (Digital Flight Control Computer) weiter für DFDR (die berühmte "Black Box")und als Anzeige auf dem unteren Display im Cockpit. 7. ist eine Spring, die eine gleiche Vorspannung für das Bus Cable halten soll, da sich die Tragfläche ja rauf und runter bewegen kann. 8. Ist schließlich die Tragflächenunterseite. Viel Spaß beim betrachten und allen ein besinnliches und harmonische Weihnachtsfest wünscht Claus ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|