![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus@all,
ich hab' einem Bekannten ein altes Motherboard mit Prozessoren & RAM geschenkt (Abit VP6 Dual, 2xP-III/1000, 4x256 RAM), das bis zuletzt problemlos bei mir funktioniert hat! Nachdem mein Bekannter dieses Board nun einige Wochen "abliegen" ließ, hat er einen Office-Rechner drum rum gebaut - und Probleme. Sein Hilferuf klingt so: Zitat:
Zitat:
Was kann denn da falsch liegen? Thx Quintus P.S.: ich kann ihm z.Z. auch nicht helfen - ich bin auf Urlaub. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537109360.htm
http://www.winfuture-forum.de/lofive...hp/t21155.html http://forum.biosflash.com/ftopic578.html dieser fehler kann unterschiedliche ursachen haben ... ich würde mal ALLE kabelverbindungen checken ... ev. hilft auch ein CMOS-reset ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Batterie getauscht, CMOS-Reset gemacht, BIOS Defaults geladen, Kabel kontrolliert - es hat nichts gebracht. Aber anscheinend hat's was mit den Floppy-Kabel:
Zitat:
MfG, Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() ja, es gibt unterschiedliche floppy-kabel ... ich würds einfach mal ganz ohne floppy ausprobieren
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() So - ich bin aus dem Urlaub zurück und hab' den Patienten meines Freundes jetzt bei mir: Motherboard (Abit VP6 Dual) + RAM + CPUs.
Diesmal hab' ich MEINE Teile dran getan:
Dasselbe Problem: das Mainboard erkennt HDD, Floppy, auch den onboard-Highpoint-Controller und schreibt das PCI device listing:
Sollte nicht das PCI-device listing länger sein? Woran hakt es? Die HDD hab' ich schon mal testweise abgeklemmt, damit er nur von der Floppy bootet - er bleibt trotzdem hängen. Thx, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Es könnte das Bios einen Fehler haben. Und zwar kann auf den Biosstein die neue geänderte Device Managemant Interface nicht geschrieben werden.
Eventuell kein Schreibstrom am Biosstein oder der Biostein selbst defekt. Der Resetjumper sicher in richtiger Position?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hmm... also wenn ich im BIOS was ändere, merkt er es sich aber schon.
Zitat:
Das MoBo-Handbuch hab' ich verlegt, find' ich nicht. Ich glaub', ich tret' das Ding in die Tonne - zahlt sich ja nicht aus, da noch mehr Zeit zu investieren. Schad' ist nur um das 1 GB RAM 133/CL2... MfG, Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aussteiger
![]() |
![]() nana, wer wird denn so schnell aufgeben
![]() handbuch gibts hier zum downloaden: http://www.abit-usa.com/products/mb/...es=1&model=111
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|