WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2004, 07:36   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Startvorgang bricht ab

Servus@all,

ich hab' einem Bekannten ein altes Motherboard mit Prozessoren & RAM geschenkt (Abit VP6 Dual, 2xP-III/1000, 4x256 RAM), das bis zuletzt problemlos bei mir funktioniert hat!

Nachdem mein Bekannter dieses Board nun einige Wochen "abliegen" ließ, hat er einen Office-Rechner drum rum gebaut - und Probleme. Sein Hilferuf klingt so:

Zitat:
Der Startvorgang bricht noch vor erreichen des eigentlichen Bootvorgangens immer an der gleichen Stelle ab. Die letzte Bildschirmmeldung lautet: Building DMI Pool. Dann geht gar nichts mehr. Das heißt, auf die Startdiskette, die sich im Floppy befindet, wird gar nicht zugegriffen.

Ich habe schon alle angeschlossenen Geräte abgesteckt und nur einzeln ein RAM Modul eingesteckt, auch eine andere Grafikkarte eingebaut aber es ist immer das gleiche. Sogar die IDE Controller habe ich im Bios abgeschaltet.
Zitat:
Ich hab den Rechner aus alten und neuen Teilen zusammengeschraubt. Nach Betätigen des Einschaltknopfes zählt der Rechner 1GB Ram korrekt hoch, er erkennt auch die beiden P3 1GHz, DVD Laufwerk (sek. Master) und HD (prim Master) werden auch erkannt. Ebenso das Floppy. Aber dann steht die Kiste. Ich hab im Bios schon die Default Settigs geladen, hat nichts gebracht.

Ich habe auch schon alle Geräte abgehängt und nur immer einen der 4 Ramriegel reingesteckt. Hat alles nichts geholfen.

Der Rechner piept einmal beim Starten. (= normal, Anm.)
Er hat angeblich schon alle Kabel mehrmals überprüft.

Was kann denn da falsch liegen?

Thx
Quintus


P.S.: ich kann ihm z.Z. auch nicht helfen - ich bin auf Urlaub.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 11:46   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537109360.htm
http://www.winfuture-forum.de/lofive...hp/t21155.html
http://forum.biosflash.com/ftopic578.html


dieser fehler kann unterschiedliche ursachen haben ... ich würde mal ALLE kabelverbindungen checken ... ev. hilft auch ein CMOS-reset ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 15:37   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Batterie getauscht, CMOS-Reset gemacht, BIOS Defaults geladen, Kabel kontrolliert - es hat nichts gebracht. Aber anscheinend hat's was mit den Floppy-Kabel:
Zitat:
Das Einzige ist noch das Floppykabel, das ich an einem anderen Rechner überprüft habe, aber in der Problemkonfiguration nicht erstzen konnte. Der Floppyanschluss des Abit VP6 weist nämlich einen Pin2 auf. Und das neu gekaufte Kabel hat eben diese Öffnung zugeschweißt. Allerdings erfolgt mit dem alten Kabel bei der Einstellung "Boot up floppy seek" ein erkennbarer Zugriff. Es bleibt auch eine anschließende Fehlermeldung aus.
Gibt's da alte & neue Floppy-Kabel?

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 20:05   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ja, es gibt unterschiedliche floppy-kabel ... ich würds einfach mal ganz ohne floppy ausprobieren
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 22:33   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

So - ich bin aus dem Urlaub zurück und hab' den Patienten meines Freundes jetzt bei mir: Motherboard (Abit VP6 Dual) + RAM + CPUs.

Diesmal hab' ich MEINE Teile dran getan:
  • (m)ein NT,
  • (m)eine HDD
  • (m)ein Floppy - alles mit meinen Kabeln.
  • Und (m)eine alte Grafikkarte.
Nach dem Zusammenbau hab' ich ein CMOS reset gemacht, indem ich den Jumper umgesteckt, gewartet & zurück gesteckt hab', dann mit dem Schraubenzieher an den 2 Pins gestartet und ein "load BIOS defaults" gemacht sowie den CPU-Takt eingestellt.

Dasselbe Problem: das Mainboard erkennt HDD, Floppy, auch den onboard-Highpoint-Controller und schreibt das PCI device listing:
  • IDE-Controller (14/15)
  • Serial Bus Controller (5)
  • Serial Bus Controller (5)
  • Mass Storage Controller (der Highpoint) (11)
  • Display Controller (10)
  • ACPI-Controller (10)
  • ... und dann ists aus!
Dann hängt's bei "Building DMI-Pool"!

Sollte nicht das PCI-device listing länger sein? Woran hakt es?

Die HDD hab' ich schon mal testweise abgeklemmt, damit er nur von der Floppy bootet - er bleibt trotzdem hängen.

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 23:43   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Es könnte das Bios einen Fehler haben. Und zwar kann auf den Biosstein die neue geänderte Device Managemant Interface nicht geschrieben werden.

Eventuell kein Schreibstrom am Biosstein oder der Biostein selbst defekt. Der Resetjumper sicher in richtiger Position?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 06:15   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hmm... also wenn ich im BIOS was ändere, merkt er es sich aber schon.
Zitat:
Der Resetjumper sicher in richtiger Position?
In jener Position, wo ein kleines Dreieck auf der Seite ist - da steckt der CMOS-Jumper jetzt.

Das MoBo-Handbuch hab' ich verlegt, find' ich nicht.

Ich glaub', ich tret' das Ding in die Tonne - zahlt sich ja nicht aus, da noch mehr Zeit zu investieren. Schad' ist nur um das 1 GB RAM 133/CL2...

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 10:27   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

nana, wer wird denn so schnell aufgeben

handbuch gibts hier zum downloaden:
http://www.abit-usa.com/products/mb/...es=1&model=111
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag