![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Eigentlich bin ich kein Musik-Downloader und auch früher nicht gewesen.
Ich weiß nicht, wie die Situation derzeit ist - habe aber diese Seite gefunden: http://cocoa.itc.it:8080/cocoakaradar/SrvInit Wer von Euch kennt das und kann darüber Auskunft geben? (Gibts vielleicht einen aktuellen Artikel in einer Fachzeitschrift über Musik-Börsen?) Bevor ich mich registrieren lasse und einlogge, möchte ich wissen, ob das seriös ist und was mich hier erwartet: Ist das eine verbliebene oder wieder auferstandene peer2peer-Geschichte?; wird da vergebührt?; wer greift eventuell auf (welche) Daten in meinem PC zu? Mich interessiert dabei hauptsächlich klassische Musik zum downloaden. Liebe Grüße NERWALL Don't smoke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Das ganze wird von einer Universität gemacht, dürfte also seriös sein.
Idee dahinter: Zitat:
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() AFAIK gehen die Rechte nach 70 Jahren an die Allgemeinheit über.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/33704 Das Urheberrecht ist vererblich. Die Verwertungsrechte können nach §§28-30 UrhG an die Erben fallen. Die Schutzfristen sind in den §§64-71 und im §129 UrhG geregelt. Für Eigenwerke[ 15 ], bei denen der Urheber bekannt ist, gilt eine Schutzdauer von 70 Jahren post mortem. Anonyma und Pseudonyma[ 16 ] sind 70 Jahre nach Erscheinen geschützt. Für Gemeinschaftswerke[ 17 ] gilt eine Schutzdauer von 70 Jahren nach Tod des Längstlebenden. Lichtbilder und -werke sind 25 Jahre nach Erscheinen gemeinfrei. Die Schutzfrist für wissenschaftliche Ausgaben und Nachlaßausgaben beträgt 10 Jahre nach Erscheinen. Veränderungen der Fristen können rückwirkend nicht geltend gemacht werden. "Nach Ablauf dieser Fristen sind die Werke "gemeinfrei" und können von jedermann gedruckt und herausgegeben werden."[ 18 ] Strittig ist, ob und inwieweit jedoch das Urheberpersönlichkeitsrecht erlischt.[ 19 ] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Meine Meinung:
Die Rechte am Werk=Partitur, nicht aber an der Aufnahme. So kann ein Photo der Mona-Lisa unter Copiright stehen, das Bild selbst jedoch nicht. genauso ist es mit Musikstücken. Die 9.Beethoven unterliegt nicht mehr dem Copyright, eine bearbeitete Ausgabe von einem Verlag unterliegt aber dem Copyright, eine Aufnahme einer Aufführung (z.B. Karajan, Berliner Philharmoniker) ebenfalls. Und zwar im Verlagsfall bis 70 Jahre nach dem Tod des Autors, beim Orchester 70 Jahre nach dem Tod des letzten Mitglieds. Wenn der 7.Geiger 2030 mit 100 Jahren stirbt, ist die Aufnahme bis 2100 geschützt. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Ich wollte hier keine Urheberrechts-Diskussion lostreten.
Was ich für mich zuhause aufzeichne, finde ich nicht wert, darüber zu philosophieren, ob es Missbrauch ist oder nicht. Das Neujahrskonzert oder James Bond stehen ja auch in so manchem Regal. ENDE Was ich wissen wollte: Welchen unliebsamen Gast holt man sich möglicherweise mit dieser Connection (http://cocoa.itc.it:8080/cocoakaradar/SrvInit) in sein System? Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter? Danke für bisherige und kommende Antworten! _________________ meine Meinung... LG NERWALL don't smoke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Großmeister
![]() |
![]() virus oder sonstwas hat sich nicht versucht einzunisten. downloaden habe ich allerdings auch nichts können. versuchs mal selbst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe mir von dort einiges gesaugt.
Es sind durchaus einige Raritäten dabei. Die Qaulität ist allerdings stellenweise ziemlich mies. Ich meine damit, dass E-Musik-mp3s mit 128 eigentlch nicht zum anhören sind. Probleme mit Viren o.ä. hatte ich nicht. Die Bandbreite ist zufriedenstellend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() www.allofmp3.com
kostet wenig (je nach download-Volumen) Download frei verfügbar verschiedene, wählbare Qualitätsstufen kannst alles anhören, nicht nur die ersten 30sek |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() allofmp3
kommt aus Russland; woher vermehrt Viren kommen... ![]() Manche KGB-ler ![]() trotzdem engagiert und interessant, häufig mit fremden Interpreten... Danke für die Info _________________ NERWALL don't smoke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Viren hab ich von denen noch nie bekommen, war am Anfang auch skeptisch, nach der Anmeldung hatte ich auch keine höheres Spamaufkommen. Verwende sogar den angebotenen Explorer, mit dem arbeitet sich viel angenehmer.
Was knackt denn hier immer im Hintergrund? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|