![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Großmeister
![]() |
![]() Ich weiß, komische Frage
![]() Ich will erreichen, dass eine Netzwerkkarte, wo (z.Zt) nichts dranhängt glaubt, es sei eine Kabel angeschlossen. Das alles solte rein durch Änderung von Konfigurationsdaten funktionieren, da ich es nur Remote machen könnte. Gibt's da einen Trick ![]() Betriebssystem Windows Grüße maxb Ethernet-Adapter Gigabit LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-61-1C-54-23 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() unter XP könnte das so funken:
Auf Systemsteuerung > Hardware > Neues Gerät hinzufügen > Netzwerkadapter > Microsoft Loopbackadapter > installieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Könnte theoretisch klappen. Ich habe den loopback adapter mit einer 10er adresse eingerichtet. jetzt muss mir nur noch gelingen, dass http.sys auf diesen adapter lauscht um den folgenden fehler zu beheben. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Großmeister
![]() |
![]() Genial, das funktioniert wirklich.
![]() net stop http /y httpcfg delete iplisten -i 192.168.0.1 httpcfg set iplisten –i 10.0.0.1 net start w3svc ...danach hing der webserver nur mehr an diesem virtuellen loopback adapter. Danke nochmals ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|