WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 06:06   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard Mesh-Priorität im FS2004

Hallo,

wie macht das eigentlich der FS2004 mit der Darstellung von Add-On Mesh Sceneryn. Wenn ich jetzt FS Global 2005 installiert habe und Austria Pro 2005, muss ich dann das Mesh von Austria Pro 2005 unter das von Fs Global in der Scenerybibilothek positionieren, damit das Mesh der Austria Pro angezeigt wird ? Oder muss ich es über FS Global in der Scenerybibliothek positionieren. Falls ich es unter FS Gloabl setzten sollte wäre es dann empfehlenswert FS Global in der Scenerynbibliothek immer an erster Stelle zu haben, dass auch immer die Add-On Mesh Files angezeigt werden ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 07:00   #2
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard


Ich würde sagen das AustriaPro unter das GlobalMesh.

Schau mal auf www.flugwerk.at dort werden die Einstellungen
genau erklärt.

nice day
mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 16:12   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Leider ist der Bug der vertauschten Meshpriorität auch nach dem FS9.1 Patch vorhanden. Also gilt auch nach dem Patch folgendes.

Handelt es sich um Meshfiles die beide die selbe Bodenauflösung z.B 76m (gleicher LOD Level z.B LOD9) haben, dann muß man alles verkehrt herum in der Scenerybibliothek anmelden.

Die Meshscenery die man sehen will muss tief liegen die anderen die man nicht sehen will hoch in der Bibliothek.

Also das was kurz vor dem FS9.1 Patch hier bereits durch Holger Sandmann verbreitet wurde.

Das entspricht auch dem was man bei Flugwerk lesen kann.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 16:14   #4
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Ums mal deutlich zu machen:

ein Beispiel.

Layer 100 = 76m Mesh
Layer 99 = 38m Mesh
Layer 98 = 19m Mesh

oder ist das jetzt vollkommener Blödsinn?
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 16:41   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Börries, nur um...

... JOBIA zu entlasten :

Wenn die Meshes unterschiedliche Auflösungen haben (LOD), dann bestimmt sich die Priorität ohnehin automatisch, da muss/kann man nichts machen - das höher auflösende wird genommen, gleichgültig, wo es auftaucht.

Wenn aber zwei Meshes *gleiche* Auflösung haben, dann hat das Mesh Priorität, das in der FS-Szeneriebibliothek(!) *unten* steht (das war beim 2000 und 2002 anders - umgekehrt).

Also Austria 76m und FSGlobal 76m. Dann muss Austria nach unten, damit es Priorität hat (also angezeigt wird).

Ich bin mir recht sicher, dass es so richtig ist.

Abba: Das war 'ne einmalige Ausnahme - ich will nie nicht in die Tiefen des Szeneriedesigns tauchen - lieber zehn Flugdynamiken basteln als einen Flugplatz

Szenerien will ich nur geniessen

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 18:58   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zustimm!!!

Peterle


Ist leider so hat ein LOD11 Mesh (19m) kann man hinschieben wo mal will es drängelt sich immer vor ein LOD10 Mesh (38m). Also 19m hat immer höhere Priorität vor 38m Mesh.

Nur wenn zwei 38m Meshfiles oder zwei 76 Meshfiles oder z.B zwei 19m Meshfiles usw. aufeinander treffen hat man Prioritätsvergabemöglichkeiten.

Ich will aber demnächst mal schauen ob es da einen Trick gibt den FS zu veräppeln um ein LOD11 Mesh mit niedriger Priorität als ein LOD10 Mesh zu versehen.

Ich glaube aber nicht das man Chancen hat.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 19:26   #7
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Leute,

vielen herzlichen Dank für eure super Antworten.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 21:39   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich glaube ich muß mal langsamer tippen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 02:21   #9
heli25
Senior Member
 
Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 190


Standard

Hallo Leute.

Darf ich einmal, als völliger Laie, eine Frage an die Spezialisten richten?

Wie weiß ich, wenn ich zum Bleistift Austria Professional, oder jedes beliebige Mesh kaufe, welche LOD dieses hat? Bei der Austria Professional steht lediglich: 50 m Rasterweite. Welche LOD verbirgt sich dahinter. Weiß jemand, dumme Frage, JOBIA und Dutzende andere wissen das natürlich, ob Austria Professional und MyWorld die gleiche LOD Zahl haben? (Sind die einzigen Mesh'es die ich verwende)

Liebe Grüße von einem völlig verwirten

Helmut
(LOWW)
heli25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 05:37   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wie sagt man so schön dumme Fragen gibt es nicht.

War letztes Wochende von Freitag bis Sonntag jeweils von morgends bis Abends auf Lehrgang. Dieses Wochenende nochmal. Da bekommt man so einiges mit.

Wenn ich etwas interessant finde bin ich neugierig und möchte dann mehr wissen wenn es für mich später mal wichtig sein könnte. Da habe ich auch gemerkt das das manche stört. So nach dem Motto muss man das wissen, diese Frage hätte der sich ja auch schenken können.

Da darf man dann einfach keine falsche Scham haben zu fragen.

Von daher dumme Fragen gibt es nicht und wer etwas nicht wissen will soll es nicht lesen oder nicht zuhören.

Da ich die neue ATP noch nicht habe und auch MyWorld Mesh nicht besitze kann ich dazu persönlich nichts sagen.

Das alte FS2002 ATP Mesh des Addpack1 war LOD9.

Diese 50m bei ATP2004 liegen nicht im theoretischen LOD Raster des FS. (warum theoretisches LOD Raster wird in meiner LC Doku erklärt).

Ich gehe ganz stark davon aus das es sich bei der 50m Angabe um die realen Rohdaten handelt aus denen später das FS Mesh erzeugt wurde.
Bei 50m wäre sowohl eine Umsetzung in LOD10 =38m oder LOD9=76m beim ATP Mesh möglich)


Ich kenne z.B reale 50m Daten für Deutschland. Es gibt wohl auch 25m Daten.

Beide sind teuer zu erkaufen bzw. das mit 50m ist als digitale Kartenhinterlegung bei der digitalen Kartenserie TOP50 für Deutschland hinterlegt. TOP50 ist auch nicht billig. Liest man dieses Höhenmodell aus TOP50 aus hat man quasi ideale Meshrohdaten ohne Löcher, ganz im Gegensatz wie bei einem Mesh welches auf SRTM RohDaten beruht.

My World (wie auch die meisten anderen Paywaremesh) ist wohl in weiten Teilen auf SRTM Rohdaten basierend daher mit ziemlicher Sicherheit überwiegend LOD9.

Überwiegend weil in der letzten oder vorletzten FXP das aktuelle My World Mesh als intelligentes Mesh gepriesen wurde. Je nach realer Topografie (flacheres Gelände usw.) sollen wohl anstatt LOD9 auch niedrigere LOD Level zur Anwendung kommen. Denn von der Theorie her benötigt man in flachem Gelände nicht so viele Höhenpunkte im FS. Demnach kann man bei My World davon ausgehen das auch mal LOD8 =152m Daten oder noch niedriger zur Anwendung kommen.

Das Verfahren soll Performance und Speicherplatz sparen.

Die Theorie dazu ist korrekt, ob es wirklich intelligent ist bzw. was bringt werde ich mal testen. Ich habe da nämlich so einen Verdacht, das es überhaupt nichts bringt. Ev. spart es noch nicht mal Performance und Speicherplatz und führt höchstens dazu das hin und wieder mal ein Detail fehlt. Grund für meinen Verdacht ist das Komprimierungsverfahren bei Mesh und Landclass.

Sollten aber die verfügbaren Rohdaten in den Bereichen eh schlecht sein dann hat der Burkhard natürlich recht wenn er dieses in einem niederen LOD Level umsetzt. Allerdings mit der Gefahr das sich ev. ein schlechteres Addon Mesh mit höheren LOD Level in diesen Bereichen vorschummelt.

Für Nordeutschland würde eine Umsetzung in niederen LOD Level vermutlich keinen Sinn machen.

Wenn man den Flugwerktip zur Meshpriorität auf deren Homepage liest dann kann man vermuten das beides im Bereich Österreich LOD9 ist.

Es besteht hier demnach Konkurenz. Das ATP Mesh müsste dann niedriger als My World positioniert werden um es zu sehen.

Aber da soll lieber jemand eine Aussage machen der beide Produkte hat.


Eine Möglichkeit den LOD Level des Mesh herauszubekommen ist folgende Methode.

Man sollte sich mit den SDKs auseinander setzen.

Vernünftig kontrollieren kann man das dann mit dem SDK Tool TMF Viewer in dem man beide Mesh Files überlagert und vergleicht.

Möchte man den LOD Level jetzt genau wissen muß man das LOD Raster des FS (siehe SDK) kennen. Anhand der Gradabstände zwischen den Höhenpunkten die man berechen kann und anschliessenden Vergleich mit der LOD Tabelle kann man dann das verwendete LOD Raster des Mesh berechnen.

Noch eine Methode wäre folgendes. Man sorgt dafür das nur das betroffene Mesh Addon aktiv ist welches man testen will. Das ist wichtig nicht das man etwa ein ganz anderes Mesh testet.

Leider sind ja einige Meshfiles versteckt installiert. (auch dazu mehr in meiner LC Doku) Ev. muss man diese erst ausfindig machen und die Files deaktivieren oder in einen fremden Sicherungsordner verschieben damit diese für den eigentlichen Messvorgang am zu prüfenden Mesh nicht stören.
Hat man das sichergestellt das man nur das zu messende Mesh vorliegen hat begibt man sich in möglichst steiles Gebiet.

Man nimmt sich jetzt ein Flugzeug mit bekannter Spannweite (LearJet..).

Beobachtersicht

Fährt es ganz nah an einen Berg heran. Man kann jetzt anhand der Kanten im Mesh einige Höhenpunkte recht deutlich erkennen. Nämlich da wo das Mesh häufig von einem zum nächsten Höhenpunkt starke Höhenschwankungen hat.

Jetzt bewegt man ein Flügelspitze auf so einen Höhenpunkt. In der Beobachtersicht kontrolliert man wie weit die andere Flügelspitze vom nächsten Höhenpunkt entfernt ist. So kann man grob das Raster ermitteln. Achtung bitte diese Messung mit den Tragflächen nur in exakter Nord/Süd Richtung machen. Das Flugzeug selbst muß also nach Osten oder Westen gerichtet sein.

Diese Messung ist eine einfache Methode die funktioniert unter der Vorraussetzung das man sich vergewissert hat das man auch wirklich den kleinsten Höhenabstand im Mesh ausgemacht hat. Haben mehrere Stellen wo es starke Höhenschwankungen gibt den selben Abstand dann ist man fast auf der sicheren Seite.

Man kommt bei diesem Verfahren ohne Tools und SDK aus.

Genauer ist das wie gesagt mit SDK.

Dann gibt es noch eine Methode über die schweige ich, da das dann in den Quellcode der Mesh BGL geht.

Da muss man nichts drüber wissen.

Kommt aber auch was zu in der LC Doku denn wir können uns das zu nutze machen. Es dürfte einige Probleme der Anwender beseitigen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag