![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich will folgendes erreichen: mittels group policy welche auf die OU "benutzer" angewendet wird sollen die Eigenen Dateien der user auf \\server\user\%username% umgeleitet werden. Wenn man sich mit einem client an der domäne anmeldet funzt das auch, nur bei einer terminal sitzung liegen die "Eigenen Dateien" dennoch auf c:\Dok..u.Ein. Der terminal server ist auch der DC und läuft im Anwendungsmodus. Ich check einfach nicht wieso bei der lokalen anmeldung am server die eigenen dateien nicht auch umgeleitet werden.
TIA
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich weis jetzt was die ursache war:
ich hatte am einen freigegebenen order namens "benutzer" wo laut gruppenrichtlinie die eigenen dateien der user hinwandern sollten. Hab also testweise einen neuen benutzer namens "Meier" angelegt und die dateien wurden dort hin verschoben. Dannach hab ich die OU, die gruppenrichtlinie für die OU, den user meier und den ordner benutzer gelöscht, und die richtigen gruppen angelegt (nach reboot) Jetzt heisst das benutzerstammverzeichnis + freigabe "user". Wenn nun die gruppenrichtlinie die "eigenen dateien" umleiten will bekomm ich im event log die fehlermeldung dass die umleitung fehlgeschlagen ist weil die quelldatei: \\server\benutzer\meier nicht verfügbar ist????????? Wie kommt der drauf, alles was damit zu tun hatte wurde gelöscht. Damit die umleitung funktioniert muss ich eine freigabe namens "benutzer" haben, dann klappts, auch wenn dort nie dateien abgelegt werden.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zusammenfassung:
Windows erstellt die eigenen dateien unter: c:\dokumente und einstellungen Die grouppolicy sucht sie unter: \\server\benutzer\%username% und verschiebt sie nach: \\server\user\%username% Die Frage: Wieso sucht die GP die eigenen dateien unter \\server\benutzer\ und nicht unter c:\dokumente und einstellungen wo kommt der blödsinn her? In der registry steht nichts davon.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() 2000 oder 2003?
Laufwerksmapping funktioniert erst ab TS 2003 soweit ich weiß.
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() 2000
was meinst mit laufwerksmapping. Das was ich erreichen will funzt auf jeden fall unter 2000. Was ich nicht kapier, WO sind die alten und falschen pfade (\\server\benutzer\%username%) gespeichert. Hab überall gesucht und finds ned. Momentan muss ich einen freigegeben ordner namens "benutzer" haben sonst funzt die umleitung nicht wenn man einen neuen user erstellt. Er verschiebt dann zwar nicht die echten eig. dateien weil die ja unter c:\dok..und..einst. liegen aber zumindest ändert er den pfad.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|