![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() ...besser gesagt,habe ich mein Cockpit(falls es jemand kennt...) UMGEBAUT. -> mehr a320-like
![]() ![]() Wie auch letztes Jahr im September,wurde auch heuer wieder am Cockpit gebaut. Und wieder ging eine lange Planungsphase voraus,wo es unter anderem darum ging, wie weit ich gehen will und inwieweit es finanziell tragbar ist. Es sieht zwar immer noch nicht ganz wie ein A320 aus,aber mir war immer wichtig,dass die Funktionalität da ist-Das originale Aussehen ist für mich zweitrangig. Sozusagen fuhr(und fahre) ich immer auf einer ähnlichen Schiene wie Michael Marx in seiner "Tooltime". Hier die wesentlichsten Änderungen: *neu gestaltete Frontpartie *GlassCockpit-Software von Project Magenta(PFD,ND,E/WD,SD,MCDU,pmSounds,Whazzup+) (pmSystems wird noch folgen...) *Multi-PC Setup (Netzwerk mit 5 PCs/1 Laptop für Logging u. Karte) *Standby-Instrumente von Simkits *Flight Management Computer (MCDU-MultiControl and Display Unit) von FDS(Flightdecksolutions) Canada *geänderte Aufhängung des Overhead *Throttle-Beschriftung und Hinzufügen einer Reverser-Raste. *Beleuchtung Ich habe auch ein wenig "Tipps" in meine Seite eingebaut. Ich hoffe jemand kann damit was anfangen. Hier zu klicken Gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() hey, das sieht toll aus!
Bastel' auch grad viel rum, aber leider halte ich mich eben an den Details auf. soweit bin ich noch nicht gekommen... Das sollte eigentlich Ansporn sein, ein funktionierendes, bedienbares Cockpit. Und immer zu erweitern (daß, wenn man will, auch die letzte Schraube da sitzt wie im Original) doch jederzeit zu benutzen. mein projekt hat viele Einzelteile (Throttle, Yoke - ja Boeing!, Overhead aber nix wirklich fertig) die noch nicht verbaut sind. Also nochmal - tolle Arbeit und super Motivation für uns alle den "Traum" vom Home - Cockpit zu verwirklichen. Thomas
____________________________________
Th. B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hi Thomas,
Vielen Dank für das Lob! Mit aller Bescheidenheit muss ich sagen,es sieht auch in natura gut aus! ...mir ging ja fast einer ab,als ich das erste mal... ![]() ![]() Was mich sehr wundert,ist das wenige Feedback meines Threads...(trotz 145 Views) Ich bin offen für JEDE Kritik!! Wie soll ich wissen,was ich beim nächsten Umbau ändern könnte,wenn es mir niemand vorschlägt...? Gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|