WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 18:10   #1
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard WLAN Bandbreite-Frage

Hat jemand in einem 11MBit-WLAN mehrere PC's hängen (kabellos natürlich ) und kann mal was über die Geschwindigkeit erzählen? Reicht die immer noch für's Surfen (11 MBit Router).

Bisher hatte ich immer nur den Laptop kabellos hängen, da war's ja kein Problem. In Zukunft würden aber bis zu 3 PC's kabellos verbunden sein. Von WLAN zu LAN hatte ich bisher ca. 500 kb/s.

Weitere Frage:

Ein 54MBit-Router der neueren Generation, kann der zB 3 11MBit-Clients mit je 11 MBit versorgen (rechnerisch ja - praktisch ?) Oder teilen sich dann die PC's erst wieder die 11 MBit?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 15:55   #2
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

500 kb/s (kiloBIT?) finde ich extrem langsam, ich hatte immer so um die 2 Mbit/s. Hängt aber natürlich davon ab wie weit weg du vom AP bist und wie gut die Funkverbindung ist.
Normal ists ja so dass sich die Clients die verfügbare Bandbreite teilen, wenn du also von 11 Mbit praktisch 2-3 übrig hast und du teilst das durch 3 dann wirds wenn du eine schnelle Internetverbindung hast gerade noch reichen. (vorausgesetzt alle 3 sind gleichzeitig im Netz was ja selten der Fall ist oder..)

Bzgl. 802.11g:

die 54Mbit Router schalten bei Erkennen eines 11Mbit Clients die Geschwindigkeit in gewissen Schritten runter, du hast also keine 54 Mbit mehr - von Haus aus nicht.
Allerdings kann ichs ehrlich nicht sagen welche Bandbreite sich dann die Clients teilen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab (wie gesagt, Entfernung, Signalqualität etc..)
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 12:37   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

500 kbyte/s, nicht -bit.

Ich befürchte halt', dass man bei WLAN die Bandbreite nicht einfach zB durch 3 teilen kann, weil da sicher der Overhead mit der Anzahl an Clients gewaltig steigt.

Naja, ich werde es wohl ausprobieren müssen... oder hat noch jemand was für mich?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 15:19   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

durch 3 teilen stimmt schon, allerdings nicht 11 sondern 5,5mbit/3. Wenn allerdings nicht alle pcs ununterbrochen daten saugen sollte es kaum auffallen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 20:12   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Danke für eure Antworten, ich werde es einfach mal ausprobieren.

54 MBit Router mit 3x 11 MBit NIC's bringt also genausoviel wie ein 11 MBit Router, sprich macht nur Sinn mit entspr. 54 MBit NIC's, stimmt das nun so?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 20:48   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

stimmt so.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 00:56   #7
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
stimmt so.
Kacke

Naja, mal sehen, ob mein derzeitiger Router überhaupt mit inode zusammenspielt...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 21:34   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also grundsätzlich finde ich 11 mbit saulangsam. 54 mbit sollte es heute mindestens sein. damit meine ich aber wegen der verbindung der pcs untereinander. hängt aber auch von deinem anwendungsfall ab, ich mein nur daß ich sowas mit sicherheit nicht akzeptieren würde. ich habe lange genug mit einem 10 mbit netzwerk arbeiten müssen.

interntmässig ist das wurscht. denn selbst mit breitband-internet wirst du niemals die fantastische geschwindigkeit von 11 mbit erreichen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 21:43   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also de 11mbit reichen für surfen vollauf...
der braucht ja nur die inet geschwindigkeit schaffen
weil mehr als was vom netz kommt kann er eh ned zu den clients schicken....
und bei der berauschenden bandbreite von ADSL is das kein problem

von wegen durch 3 teilen
die 3 teilen sich auch den internet zugang
da wird nicht mehr über den AP geschickt...

wennst aber auch im localen netzwerk filme usw tauschen willst würd ich zu normalen cat5 netzwerk greifen
ausfallsicherer und viel viel schneller
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 22:20   #10
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard Ist leider so bei Wlan

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
also grundsätzlich finde ich 11 mbit saulangsam. 54 mbit sollte es heute mindestens sein. damit meine ich aber wegen der verbindung der pcs untereinander. hängt aber auch von deinem anwendungsfall ab, ich mein nur daß ich sowas mit sicherheit nicht akzeptieren würde. ich habe lange genug mit einem 10 mbit netzwerk arbeiten müssen.

interntmässig ist das wurscht. denn selbst mit breitband-internet wirst du niemals die fantastische geschwindigkeit von 11 mbit erreichen.
- und das ist nocht die BRuttoRate:

bei 11Mbit Wlan kommst mit guter Verbinmdung auf ca 5,5Mbit Nettodatentrate

- ich habe eine 44Mbit Wlan Netz im Haus (ausschließlich Dlink-Wlan-Items) und komme so auf ca. 11-12 Mbit Netto

- mit einem 54 Mbit Wlan & 54 Mbit-only items wird man so max um die 30 Mbit netto erreichen

- wie es mit 108 Mbit Wlan ausschaut (habe nUll Erfahrung damit - Infos wäre echt interessant) kann ich net sagen!


Wie gesagt - bei diesen Speedangaben auf den Verpackungen (11, 22, 44, 54, 108 Mbit Wlan) handelt es sich immer nur um Bruttowerte & Wlan hat einen Irrsinnsoverhead!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag