WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 00:04   #1
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Frage FlusiFix Einstellungen

Hallo zusammen,

ich habe seit der Einstellung durch den Flusifix zwei Phänomene, mit denen ich unzufrieden bin
1. Meine Außenansicht ist jetzt fix, d.h. sie bleibt nicht mehr hinter dem Flieger, wenn er mal dreht.
2. Kurz vor dem Aufsetzen kann ich den Yoke ziehen wie ich will: der Flieger hebt die Nase nicht mehr hoch, und die Landung ist im Eimer.
Wie ist das passiert, und wie mache ich das rückgängig?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 10:33   #2
LutzR
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 48


Standard Außenansicht

Hallo Gerd
Was Dein Problem mit der Außenansicht angeht: Geh mal in die Option Sichten/Sichtoptionen. Im Fenster 3D-Vorschau hast Du unten-rechts die Auswahlmöglichkeit zwischen Rolle; Looping oder Fixpunkt. Höchstwahrscheinlich ist letzterer Punkt eingestellt. Geh auf Rolle oder Looping, dann sollte alles wieder funktionieren.
Was Dein zweites Problem betrifft, kann ich Dir jetzt auch auf die Schnelle nicht helfen. Aber so wie ich unsere Freunde hier im Forum kenne, wird dieses Problem auch bald keines mehr sein.
Tschau Lutz
LutzR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 10:37   #3
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Hi Gert,

ad1: FlusiFix kann in dem Register "FLT" alle Flight-Datein so einstellen, dass die Sichtoptionen "FIX" sind. Du kannst das über das gleiche Tool auch wieder ändern.

ad2: Hast Du über FlusiFix Deine Joystickempfindlichkeit verändert? Lass es!! Das gleiche Ergebnis hatte ich auch, war unfliegbar. Lass es lieber bei der Defaultempfindlichkeit des FS.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 10:53   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

FlusiFix ist zwar wirklich ein tolles Programm, trotzdem sollte man nicht einfach alle Einstellungen aktivieren sondern wirklich vorher die Beschreibung durchlesen und einzeln testen, ob das Ergebnis auch den Erwartungen entspricht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 00:23   #5
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Daumen hoch

Hi zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.
Lutz, Börries:
Die Umstellung von Fix auf Rolle/Looping hat funktioniert; habe ich irgendwie übersehen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rolle und Looping?
Ich habe in der Außenansicht keine Veränderung festgestellt.

Börries:
Die Joystickempfindlichkeit habe ich wieder zurückgesetzt; jetzt funzts’ wieder wie vorher. Allerdings ist mein ATTACK3 von Logitech im Normalflug aber wieder sehr empfindlich, wie in der Beschreibung, und auf dem Gleitpfad kaum ruhig zu halten. Deshalb habe ich das ja umgestellt. Die Veränderung war beim Fliegen auch super. Aber im Landeanflug mit vollen Klappen kommt die Maschine beim Abfangen einfach nicht mehr hoch - und crash!
Ich habe bisher mit MS-Sidewinder Force-Feedback gearbeitet; daher war das für mich bisher kein Problem. Aber Airbus und Force-Feedback …

Alex:
Thanks für deinen gut gemeinten Ratschlag, aber ich habe mir schon genau überlegt, was ich einstellen wollte (s. o.), und dass ich bei all den Änderungen nur eine Einstellung übersehen habe, empfinde ich als ein durchaus gutes Ergebnis

Das was ich nicht verstanden habe, habe ich so gelassen, wie bsw. die Gauges-Cleanings. Ich habe nämlich nicht verstanden, wieso die 85 verwaisten Gauges, die er bei mir findet, das System belasten und woher sie kommen;
ich habe bisher noch kein nachträglich installiertes Flugzeug deinstalliert!?

Wolli meinte in „Frage an die Profis“ vom 10.2.2004, dass es mit der neuen XML-Programmierung der Gauges zu tun haben könnte, die Microsoft beim FS9 verwendet hat:
Geschrieben von Wolli am 11. Feb 2004 um 00:32:
Es scheint auch so, daß Microsoft mehr und mehr auf XML-Gauges setzt. Wenn man z.B. den GaugeCleaner des FlusiFix benutzt, wird man feststellen, daß im FS9 über 60 Gauge-Dateien nutzlos mitinstalliert wurden. Alle diese überflüssigen Gauges wurden nämlich längst in einigen wenigen XML-Dateien integriert.
MfG Wolli

Schönes Wochenende noch
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 02:49   #6
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin
Zitat:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rolle und Looping?
je nach Einstellung bleibt die Beobachterkamera stehen wenn du eine Rolle oder Looping machst bzw wechselt sie die Position mit (einfach mal ausprobieren)
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 21:42   #7
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

N'Abend Michael,

haste Nachtschicht gemacht?
Kunstflug von außen habe ich in der Tat noch nicht gemacht; kein Wunder dass ich die Anwendung noch nicht kenne - thanks

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag