WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 20:23   #1
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Autogen + Photoszenerie Problem

Hallo!

Hier eine kurze Frage an alle Szenerie-Gurus:

Ich habe eine hübsche kleine Deutsche Stadt mit einem Helipad gefunden, die einen Onlinestadtplan hat, der auch Orthophotos ausgeben kann. Das hab ich gleich mal ausgenutzt und erstelle mir jetzt daraus eine kleine Photoszenerie. (Ich habe natürlich nicht das Copyright an den Bildern und kann sie daher leider nicht veröffentlichen... Werde aber trotzdem mal anfragen, wenn sie fertig ist.)

Nun habe ich eine der Photo-Texturen im Autogen Annotator aus dem FS2002 SDK geöffnet und um den Heliport Autogen platziert. Ich beschreibe hier jetzt nicht genau wie, ich hab das schon öfter gemacht. (Für die FSScene FS2002 Texturen, allerdings nicht für Photoszenerie) Ich habe einfach die Textur geöffnet, die Footprints für Bäume und Gebäude draufgemalt und dann gespeichert.

Aber im FS sieht man leider nix. Kein Gebäude, wo doch welche dasein sollten.

Es existieren alle nötigen Files, also die [Nummer]SU.bmp und [Nummer]AN.agn . Ich habe probiert, die agn-Datei durch eine funktionierende aus der Budapest-Szenerie zu ersetzen, die ich entsprechend umbenannt habe, um FS8<->FS9 Inkompatibilitäten Auszuschließen, aber ohne Erflolg.

Zweite Frage: (jobia weiß das sicherlich)
Ich möchte, dass sich die Flüsse nicht mehr so scheußlich ins Terrain drücken. Was muß ich in der terrain.cfg ändern?

Und als Belohnung gibt es ein kleines Zusatzquest: Wer erkennt an dem Screenshot im Anhang, an welcher Stadt ich arbeite?

Danke schonmal für eure Tips!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 10:25   #2
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Felix,

Hier ist ein Link zum Thema Autogen mit Photoreal verknuepfen: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=14554&page=3 (die Bilder sind leider bereits geloescht).


Der Eintrag fuer die Vertiefung der Baeche is der "offset=" Parameter. Also, suche

//Stream Lines
[Texture.1024] // stream lines / unknown / perennial
Type=1
Size=4
ExcludeAutogen=1
MaskClassMap=3
Textures=RiverSU.bmp
offset=-10

und aendere zu

...
offset=0

Allerdings ist die Aenderung global! (ne Alternative ist, Terrain_Max_Vertex_Level auf 19 zurueckzusetzen, dann sind die Vertiefungen wesentlich unauffaelliger).

Als Stadt tippe ich auf Goettingen, aber die Details kann ich hier von Kanada aus so schlecht erkennen

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 11:13   #3
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Holger, Göttingen ist richtig!

Danke für die Hinweise! Ja, ich weiß, dass die Änderung mit den Flüssen global ist, aber eigentlich kann ich diesen Effekt nicht mehr sehen. Außerdem gefällt mir, was das höhere Vertex Level mit den Bergen macht (sieht irgendwie echter aus, ein bißchen "zackiger"), die anderen Nebeneffekete stören mich nicht.

Wie gesagt, beim Autogen hatte ich einen zweiten extursatz, der gar nicht von der bgl benutzt wurde, da kann das ja nix werden. Habe jetzt die richtige Textur bearbeitet, und es funktioniert.

Danke nochmal!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 11:21   #4
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noch eine Kleinigkeit:

Wie konnte ich nur so dämlich sein und den "Stream Lines" Eintrag übersehen bevor ich diesen Thread aufgemacht habe? Ich suche die ganze terrain.cfg ab, und dabei ist es der *erste* Eintrag überhaupt...
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 15:21   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Na das ist mir der Holger zuvor gekommen. Ich hatte da etwas offline vorbereitet.

Also lassen wir das.


Du erwähntest FS Scene.

Zum Attonator bzw. der Problematik von Tauschtexturen z.B FS Scene. Holger weis was ich alles meine.


Lexif auf jeden Fall wenn Du Autogenfiles erstellt hast wäre es doch ev. sinnvoll wenn Du diese als Freeware zur Verfügung stellen würdest. Natürlich nur wenn von Ruud bisher keine agn Files gegen Geld zu haben sind. Meines Wissens war das bisher nicht der Fall zumindest bei den FS2002 Versionen nicht. Da viele FS Scene nutzen hätten sie so zumindest teilweise korrekt stehende Bebauung bzw. Bewuchs.

Zu deiner Fotoscenery:
Das Bildmaterial kommt mir sehr bekannt vor. Über diese Luftbildfirma die das Material erstellt hat bzw. was so etwas für einen normalen Endkunden kostet habe ich im FXP Forum im Zuge zum Thema Luftbildscenery schon einiges geschrieben. Auch besitze ich exakt das von Dir dargestellte Material. Einmal in Form eines Plakates und dann in sehr viel besser aufgelöster Form als Luftbildserie. In dieser werden dann allerdings nur einige Teilausschnitte der Stadt bzw. ein paar Ortschaften dargestellt. Wälder und Felder kommen dort fast nicht mehr vor. Ich muß bei deiner Fotoscenery grinsen, ich denke der Schubi falls er dieses sieht vermutlich auch. Denn Screenshots aus dem FS2002 mit der Stadt Göttingen als Fotoscenery gab es schon. Exakt anhand des Plakates habe ich für den FS2002 meine erste Fotoscenery erstellt. Selbstverständlich nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Auch im "Projekt Bodentexturen für Landclass erstellen" auf meiner Homepage habe ich dieses Bildmaterial für Landclasstexturen verwendet. Übrigends dieses Material von Göttingen ist auch in der kommerziellen D-Sat 5 Software integriert. Leider gefallen mir diese Aufnahmen von Göttingen die im Frühjahr entstanden sind nicht ganz. Überhaupt hat das Material welches für D-Sat verwendet wurde starke Farbschwankungen, nicht nur Jahres oder Tageszeiten bedingt. Das sieht in einigen Bereichen fast nach Absicht aus um es zur weiteren Verwendung unbrauchbar zu machen. Später stand mir für Bodentexturen besseres Material zur Verfügung. Leider nicht genug um ADDON Landclasstexturen erstellen zu können.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 15:45   #6
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, Joachim!

Zu FSScene: Ich hatte nur etwa ein Drittel des Texturensatzes fertig (die Texturen mit Feldern + schwache Bebauung) und plante ursprünglich auch eine Veröffentlichung. Dann kam der FS2004 und die FSScene-Texturen waren mehr als überholt. (Zumindest für mich.) Also habe ich nicht weitergemacht und leider auch später die AGN-Files gelöscht. Mir war zu dem Zeitpunkt noch nicht klar, dass eine nennnenswerte FS2002-Gemeinde bestehen bleiben würde. Ich dachte ernsthaft, dass wenige Monate nach Erscheinen des FS2004 keiner mehr den alten FS nutzen würde. Sonst hätte ich die AGN-Files an jemanden weitergeben können, der sie dann fertiggestellen könnte. Aber bei der Erstellung der AGN-Files ist mir auch mehr und mehr klar geworden, wie unpassend die Größe der Gebäude auf den FSscene Texturen ist.

Ich finde persönlich, dass das Bildmaterial, dass über http://stadtplan.goettingen.de abrufbar ist, sehr gut ist. Man kann einen recht großen Bereich (Etwa Göttinger Stadtfläche mal 4?) mit einer Auflösung von besser als 2m abrufen, was in meinen Augen für eine Photoszenerie ausreicht. Die Farben finde ich im Prinzip auch nicht schlecht, sie passen sogar erstaunlich gut zu den Sommertexturen des FS9. Es ist zwar ein bißchen umständlich, sich das ganze Bild Kachel für Kachel (1500mx1500m im Onlinestadtplan) zusammenzuschustern. Aber eine ganz nette Spielerei. Ich habe mir ein kleines AFCAD für den Heliport am Uniklinikum gemacht und benutze den jetzt für das Helitraining.

(Man muß allerdings sagen, dass mein Screen nicht wirklich die Qualität der Szenerie wiederspiegelt, denn ich mußte ihn recht stark komprimieren und habe ihn dann nachgeschärft, um das wieder ein bißchen auszubügeln.)

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag