WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 23:39   #1
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard Radio Altimeter einstellen

Hallo an alle, die sich mit den Configs auskennen:
In meinem Jumbopanel (Jorge Salas /FS2002) ist u.a. ein Funkhöhenmesser eingebaut. Der hatte noch nie "00" angezeigt, wenn ich am Boden bin, sondern immer "13" oder "14". Hat mich aber nie gestört. Bis heute.
Da hat mir Hauke nämlich eine neue panel.cfg gebastelt, damit ich die Höhencallouts in Final hören kann. Leider greifen diese Gauges natürlich auf die (falschen) RadioAltimeter-Daten zurück. Mit dem Ergebnis, dass ich kurz nach "Twenty!" schon aufsetze und "Ten!" dann natürlich nicht mehr zu hören ist. Wo kann man denn da was verstellen? Ich will Hauke nicht schon wieder auf den Senkel gehen, deshalb dieser Thread...
Vielen Dank für Eure Antworten!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 00:53   #2
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Uli!

Das ist schon richtig so, mir hat das mal ein (realer) 747-Captain erzählt. Grund ist, daß bei der 747 die Höhe unter dem Rumpf gemessen wird, und nicht die Höhe unter dem Fahrwerk. Wenn du also das Fahrwerk ausgefahren hast, zeigt der Funkhöhenmesser immer ein paar Füße an obwohl du augenscheinlich auf Höhe Null stehst.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 09:32   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Da hilft nichts, außer ...

Hauke geht nochmal ran und setzt eine Korrekturzeile vor die Abfrage der Callout-Daten.
Einfach die Bug-Höhe subtrahieren.
rico
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 09:51   #4
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Andree,
fast richtig aber es kommt auf den Einbauort der Antennen an. Z.B. B737 zeigt wenn sie am Boden steht -4 feet an, aber beim Aufsetzen auf der Runway 0. Grund die Antennen sind hinten im Rumpf eingebaut und durch den Anstellwinkel beim aufsetzen wir die richtige Höhe also 0 angezeigt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 20:06   #5
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Halo Claus,

es ist also bei jeder Maschine unterschiedlich, was angezeigt wird? Wie ist das bei Airbus, wird da die Höhe des Fahrwerks gleich automatisch abgezogen?
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 20:54   #6
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

...also ich fänd das schwer nachvollziehbar. Schließlich will man, wenn man einen Airliner fliegt, nicht wissen, wieviele Füße man noch unter dem Rumpf hat, sondern wann man tatsächlich aufsetzt! Nur so macht die ganze Einrichtung meiner Meinung nach Sinn...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 21:07   #7
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Radio Altimeter einstellen

Hallo!

Also die "falschen" Callouts kommen nicht vom Radio Alt Gauge und auch nicht vom Callout Gauge selber, sondern vom FS.(der berechnet die Höhe zwischen einem bestimmten Bezugspunkt des Modells und dem Boden).
Wenn du irgendwie Zugriff auf den Gauge Code hast(XML-Gauge), so kannst du den falschen Wert mit einer einzigen Zeile korrigieren. Wenn du den Gauge Code nicht hast, so wirst du da wohl nichts machen können, außer du programmierst das komplette Gauge nochmal neu, aber das zahlt sich wohl nicht aus wegen den paar falsch angezeigten Füßen

Zitat:
Hauke geht nochmal ran und setzt eine Korrekturzeile vor die Abfrage der Callout-Daten.
Einfach die Bug-Höhe subtrahieren.
rico
Das will ich sehen wie du in einer panel.cfg eine Korrekturzeile einbaust Also mit panel.cfg hast du da absolut keine Chance.



mfg
harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 21:26   #8
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich habe mir (vorerst) mit einer "Hausfrauenmethode" geholfen:
Ich habe die Dateien von 50 bis 20 um eine Stufe nach unten umbenannt:
"Fifty" in dem Sinne gibt es nicht mehr; es wird da jetzt "Forty!", bei "40" "Thirty!" ... und bei "20" wird nun "Ten!" ausgerufen. Damit könnte ich leben, falls Hauke verständlicherweise nicht noch mal wirksam werden sollte. Ist auch egal. Ich bin ihm trotzdem seeehr dankbar! Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt geht!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 22:03   #9
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Zusammen,

nur der Vollständigkeit halber: Der Radioaltimeter wird normalerweise vor dem Flug auf 0 gestellt und danach nicht mehr verändert. Bei digitalen Radioalts funktioniert das über die Eingabe eines Codes und bei mechanischen und semimechanischen Geräten über ein Einstellrädchen.

Der Flugsimulator legt den Wert über die Kontaktpunkte und Bezugspunkte der Aircraft.cfg fest. Man kann diese Datei derart bearbeiten, dass der Wert beim Start durchaus 0 anzeigt, ist aber ein ziemlicher Aufwand, da z.B. beim Verändern der Bezugspunkte immer wieder die visuellen Punkte, Kontaktpunkte, usw. angepasst werden müssen.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 22:12   #10
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Hallo Matthias,
ich habe das gestern den ganzen Abend lang versucht. Da sind die lustigsten Sachen vorgekommen. Und eine Boeing 747, die auf dem Apron Bocksprünge vollführt, darauf hatte ich dann doch keine Lust...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag