![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Ich versuche einen Lexmark T520 Laserprinter unter SuSE 9.0 zum laufen zu bekommen. Von meinem Linux - Server aus klappt alles (Original Treiber 5.1.1 von lexmark installiert), ich habe den Drucker mittels Samba-Server auch freigegeben, um aus dem lokalen Netz drucken zu können. Er ist auch sichtbar, allerdings scheitert jeder Kontaktversuch mit der Meldung Zugriff verweigert;keine Verbindung möglich, Rechte sind allerdings wie ich glaube richtig gesetzt.
Bin für jede Hilfe dankbar!
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
der windows-benutzer muss vermutlich am linux server angelegt werden:
#useradd [benutzer] #smbpasswd [benutzer] kommt allerdings drauf an wie in der smb.conf die option "security" gesetzt ist - alles ausser "security = share" verlangt dass der benutzer in linux + samba angelegt ist. alternativ dazu gibts aber auch guest access: guest ok = yes diese option kannst du auch per share setzen. jorge |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Danke für den Tipp, allerdings habe ich das alles erledigt, also Sambabenutzer angelegt, sogar die Maschinen (mit $ am Ende), Dateifreigaben funktionieren auch prächtig, im Linuxsystem habe ich eine Gruppe SAMBA angelegt und sogar schon alle Rechte auf die diversen Warteschlangen /var/spool/lexmark gegeben, auf den Windows - Maschinen erscheint auch der Drucker in der Netzwerkumgebung, aber dann ist Schluss mit oben angezeigter Meldung. (Fehler......) Ich habe auch schon intensiv gegoogelt, der Fehler ist nicht unbekannt, aber alle Lösungsansätze helfen nichts. Auch die Drucksysteme habe ich schon alle durch CUPS, LPD...... immer ist es die gleiche Meldung. Irgendetwas mache ich falsch, aber was ?
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
poste mal deine smb.conf...
jorge |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Hallo jorge
Hier meine smb.conf: [global] workgroup = WORKGROUP os level = 65 time server = Yes unix extensions = Yes encrypt passwords = yes map to guest = Bad User printing = CUPS printcap name = CUPS socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY wins support = No veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/ security = user server string = xxxx add user script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /dev/null -s /bin/false %m$ domain master = yes domain logons = yes local master = yes preferred master = yes ;; ldap server = 127.0.0.1 [homes] comment = Home Directories valid users = %S browseable = no read only = No create mask = 0640 directory mask = 0750 guest ok = no printable = no [printers] printable = yes path = /var/tmp browseable = no comment = All Printers write list = @samba public = yes writeable = yes create mask = 0700 guest ok = no [print$] directory mode = 0775 printable = no path = /var/lib/samba/drivers browseable = yes comment = Printer Drivers public = yes write list = @ntadmin,@root,@samba create mode = 0664 force group = samba guest ok = no [sys] browseable = yes comment = xxxxx guest ok = no path = /srv/sys/ writeable = yes printable = no read only = no [lexmark_q] path = /var/spool/lexmark printer = lexmark_q printable = yes user = @samba
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
wenn du für den drucker eine separate freigabe erstellst, solltest du die freigabe [printers] erst mal auskommentieren.
[lexmark_q] path = /var/spool/lexmark --> z.b.: path = /var/spool/samba kannst für alle drucker dasselbe verwenden # printer = lexmark_q --> wüsste nicht was diese option bringt... printable = yes # user = @samba --> würde hier mal die option guest ok = yes setzen und wenns funkt erst mit den berechtigungen anfangen. dafür musst du weiter oben # map to guest = Bad User auskommentieren de weiteren würd ich erst mal die geschichte mit [print$] weglassen, das kann ziemlich "tricky" werden und du kannst die treiberverteilung immer noch konfigurieren. setz stattdessen im [global]-abschnitt die option: use client driver = yes. hope that helps jorge |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
nochwas:
wenn du die linux-treiber zum drucken verwenden willst kannst du die option "use client driver = yes" vermutlich nicht benützen. wenn du die windows treiber verwenden willst musst du am linux einen "raw" drucker ohne treiber einrichten: </Printer> <Printer HP1300n> Info laserdrucker DeviceURI file:/dev/[schnittstelle] State Idle Accepting Yes JobSheets none none QuotaPeriod 0 PageLimit 0 KLimit 0 jorge |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Hallo Jorge, danke für deine Hilfe. Leider haben alle Tipps eigentlich mehr oder weniger nichts gebracht, die Fehlermeldungen waren dann zwar unterschiedlich, aber im Endeffekt konnte ich von den Windows-Clients aus den Drucker nicht ansprechen. Ich habe jetzt die Notbremse gezogen, einen Printserver ins Netz gehängt und damit sind alle glücklich und zufrieden. Ist zwar unbefriedigend, weil ich das Problem gerne verstanden hätte, aber.................
Trotzdem Danke!
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
Zitat:
du kannst ja trotzdem weitertesten, oder hast du jetzt ne windows box als printserver!? jorge |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|