![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo zusammen,
bin leider schon im Einführungsflug (Quickstart)auf Probleme gestoßen. Die Daten aus dem FMC Course, IAS (V2+10) und HDG werden nicht ins MCP übernommen. Sollten sie aber wie ich annehme. Steht jedenfalls so im Handbuch. Kann mir jemand weiterhelfen. Ich sehe mich schon die ganzen freien Ostertage am Boden statt in der Luft.
____________________________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520
|
![]() Hallo Jürgen
Das ist schon korrekt so. Diese Daten werden immer manuell am MCP eingestellt. Wenn Du im CDU die Takeoff Speeds festlegst, musst Du V2 auf dem MCP einstellen. Ebenso das Runway Heading und die Altitude. (Der Course ist jetzt noch nicht relevant, der wird nur benötigt, wenn Du einen VOR-Radial oder den Localizer erfliegen willst.) Der Takeoff wird mit Autothrottle, aber mit ausgeschaltetem AP durchgeführt. Nachdem Du auf der RW ausgerichtet bist und Starterlaubnis hast, gibst Du Schub ca 40% N1 und kontrollierst, ob die Engine Instrumente alle im grünen Bereich sind. Dann drückst Du den TO/GA Knopf und der Autothrottle übernimmt die Schubeinstellung. Jetzt rotierst Du das Flugzeug bei der ensprechenden Geschwindigkeit/Ansage und führst den ersten Steigflug mit Hilfe des Flightdirectors durch. Bei positiver Steigrate wird das Fahrwerk eingefahren. Ab 1000 ft AGL musst Du den Autopilot einschalten. Das Flugzeug folgt noch der Runway Heading und im Speed-Fenster auf dem MCP kannst Du beobachten, dass sich dort jetzt V2 + 20 kts eingestellt hat. Jetzt kannst Du die Geschwindigkeit auf 210 kts - 25o kts einstellen. (Je nach Vorschrift auf der Abflugkarte.) Jetzt werden stufenweise die Flaps eingefahren und mit dem Heading Knopf die Richtung der SID gewählt, oder LNAV gedrückt. Ab 3000 ft AGL kannst Du dann noch VNAV drücken und das FMS übernimmt jetzt vollständig die Steuerung. Aber bemerke, die Flughöhe musst Du immer am MCP vorwählen, damit das FMC diese erfliegt. Das ist aus Sicherheisgründen bei jedem FMC so. Also wenn Du die zuerst eingestellte Flughöhe erreicht hast, wird das Flugzeug dort bleiben, bis Du die Clearance für die Reiseflughöhe erhalten hast und diese auch am MCP einstellst. Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke Hugo für die ausführliche Hilfe. Werde gleich mal einen ersten Start versuchen.
Weiterhin guten Flug.
____________________________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Hugo,
bevor ich endlich abheben kann noch eine Frage. Wie löscht man eigentlich den FMC vollständig, um z.B. eine neue,andere Route zu programmieren. Danke und
____________________________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Jürgen,
durch Eingabe eines neuen Departure Airports auf der RTE Page.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670
|
![]() Noch ne´Frage zur Übergabe in der Startphase:
Ich mache alles so, wie von Huge beschrieben. FMS programmiert, V2 eingegeben, Autothrottle aktiviert, Startschub auf ca. 40%, dann to/ga aktiviert. Bei nunmehr 45-50 Versuchen passiert folgendes: Nachdem der AP aktiviert wird, erhöht sich der Wert V2+20 aber die Geschwindigkeit nimmt dramatisch ab, fällt bis kurz vor Stall, alle Warntöne gehen los und erst dann wird wieder Fahrt aufgenommen und die Geschwindigkeit stabilisiert sich. Ich krieg´das einfach nicht in den Griff... Woran kann denn das liegen? Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Nochmals Danke an alle die mir geholfen habe und noch schöne Ostertage.
____________________________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Erwin,
habe deinen Beitrag eben erst gelesen. Ich kann dir im Moment bicht helfen, muß erst selbst einige Erfahrungen mit dem PMDG FMC erfliegen. Melde mich später nochmal.
____________________________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Bin selber mit der PMDG am üben.
Wie stehen die Flaps? Bei 5 Grad beschleunigt der Flieger auf ca. 168 kn, dann geht nichts mehr. Dies ist auch richtig, weil die Flaps noch draußen sind. Wenn man sie langsam einfährt, dann wird auch die Geschwindigkeit erhöht. Vielleicht war dies die Ursache. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520
|
![]() Hallo Erwin
Hast Du eventuell vor dem Einschalten des AP einen Vertical-Mode gewählt? Diese dürfen erst ab 3000ft AGL aktiviert werden. Oder hast Du die Trimmung nicht richtig eingestellt? Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|