![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo,
ist es mittlerweile möglich, mithilfe eines Tools FS-interne Gauges wie z.B.das MS-GPS auf einem anderen PC laufen zu lassen? WideFS unterstützt m.W. nur EXTERNE Programme. Und die Lösung mit mehreren Grafikkarten in einem einzigen System ist nicht so toll für die Framerate... ![]() Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? Grüsse Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo Thomas,
fast alle moderne Grafikkarten haben 2 Monitorausgänge wo man 2 Monitore anschließen kann. Die Instrumentenfenster auf dem 2. Monitor drücken aus meiner Sicht die Framerate nicht so stark. Bei mir funktioniert das Gganze recht ordentlich. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo Matthias,
es stimmt schon,dass MSFS-Gauges die Frames so gut wie garnicht bremsen, jedoch die Gauges von Eric Marciano drücken die Frames schon SEHR runter. Ich habe eine ATI mit 2 Ausgängen und noch eine PCI-Grafikkarte. (siehe auch meine HP) Ich habe auch probiert,die Hardwarebeschleunigung vom 2.ATI-Ausgang und der PCI-Graka zu deaktivieren. Muss dann im Fenstermodus fliegen. Klappt immer ganz toll(16-22 fps),ist mir aber zuwenig. Wenn ich alle 3 Monitore mit Hardwarebeschleunigung benutze und im Vollbild fliege gehts ganz mies. Gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Wäre nicht wideview das richtige Programm dafür? Zwar muss man dann auf beiden bzw. allen Comps den FS installiert haben aber rennen tuts dann wie eine 1. Habs am FS2002 schon mal rennen gehabt. Ohen Probs.
Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo Leo,
könnte ich dann bei WideView anstatt die Aussensichten, nur Panels darstellen,oder ist WideView NUR für Aussenansichten geeignet ? Und gibt es eine Demo von Wideview? Von WideFS z.B gibt es keine Demo ![]() Wie soll ich da wissen,ob sowas das Richtige für mich ist... Danke schonmal Gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
Nein, wideview dient zB dazu, auf einem Comp die Panels und auf einem anderen die aussenansichten darzustellen. Wahrscheinlich ist es auch möglich die einzelteile eines Panels oder falls man im Umgang mit der panel.cfg geübt ist, auch einzelne Gauges auf einzelnen Computern darzustellen. Wideview synchronisiert Daten zwischen den einzelnen Comps. Wide FS ist lediglich für andere, exteren Programme wie projectmagenta und dergleichen geeignet. Wenn es keine Demo für wideview gibt, wirst du es wohl kaufen müssen, damit du weisst wie es ist, dennoch denke ich, dass der Preis nicht soooo hoch ist um es zu kaufen. Wenn du genau weisst, was du machen willst kannst du den Hersteller ja mal kontaktieren und er wird dir sagen ob wideview das richtige dafür ist, oder nicht. Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
Inzwischen gibt es eine Demo von Wideview. Diese rennt mit allen Funktionen zeitlimiert auf 10min. Somit kannst du es ausprobieren und schauen, obs das richtige für dich ist. Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
wideview dient eigentlich dazu, mehr als eine Sicht darzustellen, nicht fuer die Darstellung von Instrumenten auf einem an einen weiteren Computer angeschlossenen Monitor. Loesung: zwei oder mehrere Rechner vernetzen, FSD und wideview auf allen Rechnern laufen lassen und - auf dem Server die Instrumente darstellen. Da koennen auch ohne weiteres zwei oder mehrere Monitore angeschlossen werden, aber ohne Sicht - auf einem oder mehreren Clients die Sicht/Sichten So funktioniert es auf jeden Fall B767 PIC und wideview Flieger Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|