WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2004, 20:00   #1
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard [externe hdd] - usb2 oder firewire?

hallo allseits!

hab mir neulich eine externe hdd gekauft, mit usb1.1 am pc ist das bei größeren datenmengen allerdings etwas unhandlich;
die hdd hätte sowohl firewire als auch usb2.0 anschluss;

afaik ist usb 2.0 etwas schneller (480 vs. 400 MBit/s, oder?), preislich wären entsprechende karten etwa gleich - was soll ich also warum nehmen?

selbes problem hab ich auch am laptop, dort bräucht ich für usb2/firewire eine pcmcia-karte (welche transferraten verkraftet eigentlich pcmica? nicht dass das dann alles ausbremst...)

ins auge gefasst hätte ich noname-karten um 12-13€ (pci) bzw. ~30€ (pcmica) - gibts billigere (oder sind die qualitativ zum vergessen)?

und zu guter letzt: könnte ich mit usb2 oder firewire auch pc mit laptop (OHNE teure zwischengeschaltete geräte) verbinden - sollte ja schneller sein als 100MBit/s Netzwerkkabel...

danke im voraus!
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 20:17   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Wenn du nicht vor hast Firewire auch anders, z.B. Foto zu verwenden, so genügt USB2 alleine. Wird auch sicher verbreiteter sein als Firewire.

Ich habe Firewire den Vorzug gegeben. Aber weil das schon am Compi vorhanden und ich auch einen Scanner damit betreibe. Und dazu auch mehr Vertrauen habe.

Zum Speed der PCMCIA Karte weiss ich leider nichts.

Edit.
Zum Vergleich USB/FW ist mir nichts gravierendes aufgefallen. Habe mit USB und FW Daten kopiert und keinen Gewschwindigkeits Unterschied bemerkt. Ohne Benchmark natürlich. So mit dem "Auge" halt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 20:27   #3
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

tät auch usb2 nehmen!
1. hast sicher mehr usb geräte als firewire! oda?
2. hast dann mehr schnittstellen logischerweise!
3. find ich usb gschmeidiger (nein mir is der letzte grund grad entfallen! sry! sollt nicht imma dabei fernsehn! *g*)

zu dem netzwerk:
sollte prinzipiell eigentlich gehn! wär mal interessant hab ich selber auch noch nie ausprobiert!
glaub es geht max 10 m oda so könnt ich ma vorstelln!

poste dann obs funzt!
kabel gibts eh so verbindungskabel!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 21:19   #4
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

firewire weils die cpu weniger belasted und beim filetransfer etwas schneller is.

mfg aktenverwalter
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 22:40   #5
santi
Master
 
Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531


Standard

Hi,
nach dem was ich bisher gelesen habe denke ich das Firewire weniger Probleme macht als USB. Für Videos wo ein konstanter Datenstrom wichtig ist würde ich Firewire nehmen, für Festplatten ist es wahrscheinlich egal und Du kannst ruhig auch USB verwenden.

Ich würde allerdings keine No-Name Controller-Karte kaufen weil Du um nur 10 Euro mehr Markenware bekommst.

Habe mir bei Schauer.net eine Karte von D-Link um 23 Euro gekauft: http://www.geizhals.at/a44761.html
Unter WinXP funktioniert sie sofort ohne Treiberinstallation und ist Hot-Plug-fähig.

BTW:
Leider war ich so blöd nicht auf mein Gefühl zu hören und habe mir beim Kauf des externen 2,5" Festplattengehäuses bei Ditech das dazugehörende Netzteil ausreden lassen. Hatte das Netzteil auf meiner Einkaufsliste aber der Verkäufer meinte das ist total unnötig weil das Gerät wird eh über USB mit Strom versorgt usw..
Nein, ich nenne jetzt keine Namen aber LOM wird sicher wissen wer es war

Bei längerem Gebrauch der Platte kam jedenfalls dann eine nette Fehlermeldung das zuviel Strom für den USB-Anschluss benötigt wird und die Platte wurde abgeschaltet…
Bin ich halt wieder hingefahren und habe mir das Netzteil dann doch gekauft

Gruß
santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige.
santi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 01:10   #6
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

hallo nochmals!

erstmal danke für die antworten - sie scheinen mir recht zu geben: entweder usb2.0 oder firewire - nur leider helfen sie (noch) nicht viel bei der entscheidung

eigentlich tendiere ich mehr zu usb2 (der argumentation mit "mehr endgeräte" folgend) - wenn ich andrerseits firewire nähme hätte ich in zukunft sowohl firewire (falls ich zu späterem zeitpunkt doch noch firewire-endgeräte kaufen sollte), alsauch usb (wenn auch nur 1.1)
*grübl*

@porli: 10m bei nw wären kein problem - nehme an das war auf usb-nw bezogen?! ginge sowas eigentlich auch über firewire?

@aktenverwalter: cpu-belastung ist in meinem fall nebensächlich, die hdd kommt eher für backups uä zum einsatz, also kein dauernder zugriff; wieso is firewire schneller als usb2 bei filetransfers?

@santi: inwiefern macht usb probleme? speziell usb2 oder usb in kombination mit ext. hdds? (hab hier 5 usb-devices rennen, nie irgendwelche probleme damit...); achja, netzteil für die hdd hab ich


euch fallen sicher noch andere gute argumente für/gegen die jeweiligen lösungen ein
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 09:26   #7
batigol1860
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 383


batigol1860 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du machst es vielleicht kompliziert...
Nimm Dir eine kombinierte FW/USB2-Karte und fertig würd ich sagen
batigol1860 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 21:19   #8
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

batigol1860: kombikarte wär zweifelsfrei am einfachsten, möcht aber ned unbedingt mehr ausgeben als wirklich nötig (/sinnvoll!)...

eine weiter, vermutlich ganz blöde frage hätt' ich noch zum thema externe hdd (newbie auf dem gebiet): kann ich eine externe hdd an MEHRERE pcs/laptops GLEICHZEITIG anschließen? ich hätt' nämlich 2x firewire und einen usb (den ich ja auch noch verteilen könnt) an der hdd - geht sowas? (os wäre in allen fällen win xp, später ev. linux)

danke nochmals,
santoo
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 13:57   #9
malana
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258


Standard

firewire stockt meiner meinung nach nicht so oft wie usb 2.0 - ich kanns halt nur von video sagen! aber da kannst sogar gschmeidig auf grosse files übers netzwerk zugreifen.

ich kenn halt auch nicht wirklich jemand, der usb verwendet, wenn er firewire ham kann.

und der pseudounterschied von 80 MBit/sek. is lächerlich-fw is in da praxis hurtiger!
____________________________________
placing a nu sig is an issue
malana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag