![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 47
Beiträge: 99
|
![]() Hallo Leute,
ich habe folgende Herausforderung für Euch: ![]() In meiner Firma werden wir ein zusätztliches Netzwerk für Datenerfassung und Auftragsabwicklung aufbauen. Unter Anderem steht uns ein Fileserver mit einer Oracle Datenbank zur Verfügung. Es wird Clients auf Bedienstationen innerhalb des Netzwerkes geben. Nun suchen wir für eine optimale Verbindung in unser bestehendes Firmennetzwerk. 1. Einerseits sollte auch auf Clients des Firmennetzwerkes auf das System zugreifen können. 2. Andererseits wollen wir vom Anbieter möglichst unabhängig bleiben, und selbst Abfragen in SQL oder in Access direkt aus der Datenbank durchführen. Diese Abfragen sollen sowohl innerhalb des neuen Netzwerkes, als auch im Firmennetzwerk möglich sein. Als Lösung für Punkt 1 würde uns eine Webserverlösung anlachen, wo der User über einen Browser Standardeingaben und/oder Berichte abrufen kann. Dies sollte über ASP oder PHP möglich sein. Bei der Lösung für Punkt 2 bin ich mir nicht ganz sicher: Meines Wissens, lässt sich keine direkte Verbindung von Access (ODBC Schnittstelle) über einen Webserver herstellen. Meine Frage ist, ob ich für diese Schnittstelle einen eigenen Server brauche bzw. wo ich diese Schnittstelle definiere? Ein harter Brocken ![]() cheers beleg_strongbow ![]() ![]()
____________________________________
Die Hoffnung beeinträchtigt die Beobachtung... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|