WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2004, 10:16   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard PC bootet nicht nach Einbau eines Arctic ...

Hallo!

Da mein altes A7V (nicht der PC aus dem Profil) mit dem alten Kühler schon ziemlich warm wurde (CPU) habe ich den gegen einen Arctic Silent oder so ausgetauscht.
Seitdem bootet die Kiste nicht, piept einmal lang und alles bleibt stehen (schaltet aus).
Nun schwant mir, dass das A7V eventuell eine Schutzschaltung hat, wenn der Prozzikühler unter einer gewissen Drehzahl läuft, was ja bei dem komischen Arctic der Fall ist. Daher habe ich einen CMOS-Reset gemacht - hat aber auch nicht geholfen.
Vielleicht sollte ich den CPU-Lüfter mal direkt ans Netzteil hängen und einen schneller drehenden Lüfter an den CPU-Anschluß am Mobo?

Naja, nach 0,00 Uhr, muß in die Arbeit.
Hatte schon mal jemand so ein Problem (Kühler ist sicher sorgfältig montiert).
Melde mich "morgen" wieder.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 10:33   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Wenn der Kühlerschutz default auf ein ist, so wird er auch mit CMOS clear wieder auf ein gestellt.

Da bleibt dir nur der Trick, wie du schon angedeutet hast, mit einem schnelleren Fan den Kühlerschutz auf aus zu stellen.

Habe das immer so gemacht. CPU Lüfter auf einen anderen Boardanschluss anstecken und den schnelleren Lüfter daneben hinlegen und auf den CPU Anschluss anstecken. Bios umstellen und dann wieder zurückstecken.

Musst dich halt an den Kunstgriff erinnern wenn mal unbeabsichtigt das Bios resetet wird, und der Compi nicht hoch kommt. Und einen schnellen Lüfter dafür auf die Seite legen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 12:57   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Was mir dazu noch einfällt.
Hatte mal ein Mobo wo man diese Kontrolle durch drücken der Taste, ich glaube "Einfg" war das, übergehen konnte.

Bei ausgeschalteten Compi diese Taste gedrückt halten und dabei den Compi einschalten. Damit ist man ins Biossetup gekommen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 18:24   #4
CyberDeath
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.02.2004
Alter: 44
Beiträge: 93


Standard

Könnte es vielleicht sein das du mit dem neuen CPU-Lüfter auch einen neuen CupferSpacer reingegeben hast (oder vielleicht zum ersten mal dazu gegeben hast)

Wenn ja, dann würde ich den CupferSpacer mal entfernen und dann noch mal probieren. Hatte das prob nämlich auch mal, nur bei mir es eben ein falsche CupferSpacer der um 1mm zu hoch war und dadurch die Die nicht den Kühler berühren konnte und dadurch zu schnell zu heiss wurde.
Gott sei Dank gibt es auch schon AMD Boards die einen Überhitzungsschutz eingebaut haben.


mfg Cyber
CyberDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 01:52   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Also, war so wie ich vermutet habe.
Nur hätte ich mir die ganze Arbeit sparen können, der Arctic ist sogar noch um etwa 3° schlechter als mein alter Kühler (Alpha PAL).
Mir kommt vor, der wird so warm seit ich das "Be Quiet" Netzteil drinnen habe 52 Grad im Idle (nach einer Stunde) ist schon ein wenig happig, mit dem Alpha hatte er so um 49 Grad.

Komischerweise hat er beim Neustart sogar nur 28° aber dann zählt er ganz langsam rauf bis er so um die 50 hat

@CyberDeath
Kupferspacer habe ich nie gehabt, nie was davon gehalten (ist ja logisch, dass da die kleinste Toleranzüberschreitung nur Schwierigkeiten bringt) - ausserdem hätte der Alpha PAL sowieso einen Kupferkern
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 05:30   #6
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die CPU is ja die gleiche geblieben, oder? Da besteht dann auch kein grund den Kühler zu tauschen.
Welchen PAL hast da, 8045? Der war nämlich eh enorm Leitungsfähig. Schon richtig OC-fähig
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 08:48   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Nein, ist ein 6035iger mit Sanyo Denki Lüfter. Jedenfalls kühlt der sicher besser als der hier im Forum oft so vielgepriesene Arctic.
Ausserdem ist beim Alpha der Kühlkörper schon ziemlich verstaubt, das werde ich mit dem Kompressor ausblasen und dann kommt der wieder rein!

Ursache der schlechteren Kühlleistung wird wohl das "Be Quiet" Netzteil sein. Ich glaube, das regelt mir die Drehzahl von den Gehäuselüftern runter. Es gibt da nur folgende Stellungen bei dem Wahlschalter: Automatic, Medium, Low
Auf "High" haben die wohl vergessen
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 12:23   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Habe jetzt den Alpha wieder neu montiert und bin ganz sicher um 6° kühler als mit dem Arctic. Außerdem konnte ich im Bios die Drehzahlkontrolle wieder aktivieren, womit ich einen gewissen Schutz habe, falls der Lüfter mal nimmer mag
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag