![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
hat schon jemand versucht die zusammenzuflicken? Gruß Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() Hallo.
Ja, aber nur mit mäßigem Erfolg: Die Aerodesigns-FDE sind von ähnlicher Qualität wie die PSS-FDE, mit extrem hohen Steigraten im Steigflug etc. Hier gibt´s allerdings Hilfe in Form von überarbeiteten FDE von einem Autor namens Bob Scott - Die aktuellste Version seiner Arbeit (Im übrigen für alle A330 und A340-PSS-Modelle zu empfehlen) gibt es hier: http://home.comcast.net/~gulfstream-v/index.html (Danke Seb für den Link!) Desweiteren gibt es wohl mit einem oder mehreren Einträgen in der aircraft.cfg offenbar Probleme: Wenn ich die CONTACT POINTS-Sektion aus der Aerodesigns-aircraft.cfg verwende, beginnt das Flugzeug nach dem Lösen der Parkbremse unkontrollierbar herumzuhüpfen, was mit dem Setzen der Flaps noch stärker wird und letzlich recht schnell zu einem Crash wegen kollabiertem Bugfahrwerk führt (Ich vermute jetzt einfach mal, daß es mit dieser oder der FLAPS-Sektion zu tun hat. Experimente mit dem Austausch der entsprechenden Werten zwischen beiden aircraft.cfg hin und her, führten aber ins Leere). Mit der entsprechenden Sektion aus der PSS-aircraft.cfg schwebt der Airbus einige Fuß über dem Boden. Nicht schön, aber immerhin flugtauglich. Zuletzt ist die Position des Betrachters im virtuellen Cockpit ziemlich daneben: Bindet mensch das PSS-Panel ein, sitzt der Betrachter im VC quasi auf dem Boden hinter dem Pedestal, mit den Augen auf Höhe der Pedestal-Oberkante. Sicht nach draussen gleich Null. Vermutlich ist das mit ein paar Korrekturen an den entsprechenden Einträgen in panel.cfg oder aircraft.cfg erledigt. Ansonsten ist mir nichts weiter aufgefallen. Wie gesagt, geflogen bin ich diesen Merge noch nicht, weil mir die Mühle über ganz LHR gehüpft ist, ohne daß ich dazu die Throttles hätten bemühen müssen. Mit den o.g. FDEs zum Nachrüsten aber fliegt sich zumindest das Original-PSS-Modell nebst PSS-Panel um Klassen besser als mit den PSS-FDE. Vielleicht kann sich ja noch jemand mit Ahnung mit dem Merge der beiden aircraft.cfg beschäftigen und hier funktionsfähige Ergebnisse posten? Wäre nett! regards
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() WOW! Danke für die ausführliche Antwort!!
![]() ![]() Der POSKY A340 ist doch für das PSS Panel designt oder? Gruß MAx
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() Keine Ahnung, den POSky-A340 guck ich mir an, wenn er in Liveries zu haben ist, die mich interessieren
![]() regards
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ja, aber auch das Modell ist genauso wie beim 320er relativ schlecht im Vergleich zu anderer Freeware finde ich!
Gruß Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|