![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 77
|
![]() ![]() Ich habe zu Weihnachten eine SoundBlaster Audigy Live! 5.1. Soundkarte von CREATIVE bekommen. In der Dokumentation steht etwas von einem CD-Audiokabel, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. Entweder: das 4-polige analoge MPC-MPC- Audiokabel oder : das 2-polige digitale MPC-MPC-CD- Audiokabel Wie kann ich feststellen ob ich ein ANALOGES oder DIGITALES Kabel kaufen muss (oder ist es egal) ![]() Brauche ich 2 Kabel (für DVD-Laufwerk UND CD Brenner) oder genügt eines? Ich hoffe jemand von der Community kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
____________________________________
Schwarzsehen gegen Rotfunk ist wie Blausaufen gegen Glaukom. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Beiträge: 45
|
![]() Ich würde mal auf der Rückseite der Drives nachsehen welche Ausgänge vorhanden sind.
DVD dürfte ziemlich sicher Digital Out haben (2polig), CD Drive ebenfalls. Ich hab zwar nur SB Live Platinum und damit nur 1x Digital In auf der Steckkarte. Ich würde es so machen: CD-LW .. 2pol Digital zur Karte. DVD..4pol Analog zur Karte Beim DVD sehen ist der Ton eh in der Filmspur, dafür kann man Audio-CD`s digital auslesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() du brauchst für jedes Laufwerk ein eigenes Audiokabel
Wie schon mein Vorgänger gesagt hat, würde ich von jedem eines nehmen, Digital beim CD-ROM, analog bei DVD. Wenn du einen guten Händler hast, kannst du die Kabel bei ihm sicher auch so schnorren, ohne was zu zahlen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Die digitale Übertragung funktioniert auch über den IDE-Anschluss, Du brauchst kein zusätzliches Kabel, außer für externe Geräte.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Dann muss man halt nur den richtigen Anschluss auswählen.
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Naa, das analoge CD-Audiokabel braucht man nicht mehr, außer das CD Laufwerk ist ur-alt oder du willst noch alte DOS Games zocken.
Das (unnötige) Kabel ist meistens noch bei den CD/DVD Laufwerken dabei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() hab eh nur den CD-Brenner am digitalen hängen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|