WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2003, 02:12   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Intel Bonanza (Canterwood) Mobo, welchen Speicher?

Es ist schon recht müssig wen man sich ein neues Brettl zulegen will und dabei keinen Fehler bei der Auswahl der Komponenten machen will. Außerdem will man ja das Beste (ich zumindest) auch wenn's manchmal nur einige kleine Prozenterl bei der Systemleistung ausmacht.

Naja, bei mir ist es jetzt soweit, mein altes AV7 soll raus aus dem Gehäuse und ein Original Intel Canterwood soll mich von den alten VIA Bugs "befreien" (USB, etc.). Nun gut, mit Analogmodem mal geschaut, welcher Speicher da von Intel empfohlen ist.
Ich beabsichtige 2 Module mit 512 MB einzupflanzen. Nach langer Onlinerecherche: bei DDR400 und CL 2,5 ist nur Speicher von Nanya validiert von Intel aber den kriegt man hierzulande nicht. Und weil man nicht so kleinlich ist, gäbe man sich auch mit 333 Timings zufrieden. Manche Händler, die unter "Geizhals" zu finden sind, haben die Freundlichkeit und geben auch die volle "Nummer" der Speicher an - die, die es nicht tun werden wohl auch keinen "schnelleren" haben.

Die von Intel validierten Samsung Speicher für ein 512 MB-Modul:
mit Timings 344:
Samsung
Samsung
M368L6423DTM-CC4
K4H560838D-TCC4 512MB 256Mb 8 3-4-4 - 0242

und die mit Timings 333:
Samsung
Samsung
M368L6423DTM-CCC
K4H560838D-TCCC 512MB 256Mb 8 3-3-3 - 0250

... und letztere enden mit CCC und nicht mit CC4. Aber welche mit der Endung CCC kann ich in der ganzen EU nicht auffinden - sch...

Welchen Speicher soll ich jetzt nehmen? Übrigens, wenn ihr mir zu anderen Herstellern, die hier in Österreich verfügbar sind raten möchtet, hier der Link zu den validierten Speichermodulen von Intel - und wie gesagt, ich möchte möglichst schnelle Module mit 512 MB:


http://www.intel.com/technology/memo...mm_results.htm

Naja, zumindest hat man als Schichtarbeiter den günstigeren Onlinetarif, wenn man die Spätschicht hatte
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 03:18   #2
markisonline
Master
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626


Standard

hi grizzly,

wenn du dich schon auf dem neuesten stand bringen willst kann ich vielleicht was mitreden.

hast du schon vielleicht von RDRAMs(RIMMs, Rambus) gehört???

Rambus Mainboard (und gleich mit dieser chipset und ein kleiner beitrag darüber) und RDRAM mit 1066 MHz
oder die neuestem RDRAM mit 1200 MHz(unterstützt derzeit nicht von viele mobos)

unter www.google.(tld) für weitere infos

du bist vielleicht für paar jährchen vorgesorgt

Mit freundlichen Grüßen,
Mark
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt.
Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst...
Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren.

Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition.
markisonline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 05:43   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@it-magazin.at

Ich hab' im Vorjahr 2 Kisten mit Rambusram für Freundin (P4TE ASUS) und einen Bekannten (P4533C ASUS) gebaut, die laufen schon ganz flott aber soviel ich sehe, ist der Rambusram ja teurer geworden als er schon war.

Und "SIS", da würde ich mir ja vorkommen, als wenn ich als Konsument wieder nur der "Eintester" wäre, würde da schon mehr auf Intel vertrauen ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 14:59   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

validiert ? wozu ? kauf dir
DDR-RAM 512 MB, 434 MHz, PC-3500, CORSAIR
Cas Latency: 2-3-3-7-T1
Hersteller Nr.: CMX512-3500C2PT
Silver Heat Spreader preis per modul 169.-- quelle www.ditech.at
sollte zu 99,9999999 % ohne irgendein problem funktionieren.
um zu 100 pro sicher zu sein, vereinbare dir ein rückgaberecht ( auf der rechnung vermerken lassen )

bitte mach dich nicht unglücklich - vergiss sis........
usbprob - aktiver hub kostet so rd. 30 - meistens sind die probs dann weg.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 15:09   #5
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

ob dichg die erste generation canterwood von den usb-probs befreit?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 15:24   #6
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Das Bonanza hat zumindest mit dem aktuellen BIOS keine Probleme mit USB2.0 Geräten. Richtig Schwierigkeiten macht dabei nur das P4C800.
An Speichern würde ich nicht zu Nanya greifen, mit denen habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.

Auf dem Bonanza und dem D865PERL laufen die Corsair Low Latency Module (CMX512-3200LL)
http://www.corsairmemory.com/main/pr...512-3200ll.pdf
mit dem im Eprom einprogrammierten Parametern (2-2-2-6)
auch unter Last sehr stabil.
Das wäre die ultimative Performance Lösung.
Die neuen MSI Boards vertragen die LL's aber noch immer nicht gescheit.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 23:43   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Puhh, die Corsairs kosten aber ein "Schweinegeld", ob es die kürzeren Latenzzeiten wert sind?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 23:56   #8
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Ja, du wolltest doch High End?

Günstiger wären die HyperX von Kingston, die KHX3200/512 sind auch für 2-2-2-6 freigegeben, und laufen super auf dem Intel Canterwood Board.
Einen Segen von Intel wirst du aber dabei weder für die Corsair Module , noch für die HyperX Geräte bekommen...
Die sind da etwas konservativer.
Die Timings werden aber in beiden Fällen korrekt erkannt, und umgesetzt.

Und ja, die niedringeren Latentzeiten bringens wirklich.
Sonst kann man ja gleich 2-2-2-5 er DDR266 oder DDR333 Module reinstecken ohne wirklich Performance zu verlieren.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 08:30   #9
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@martin
Habe jetzt "zugeschlagen" und mir die CMX512-3200LL (2 Stück) bei Ditech bestellt.
Bei der HD habe ich mich für 2 Maxtors Serial ATA Diamond 9 entschieden mit je 80GB, wobei ich noch nicht weiß, ob ich die im Raid 0 oder normal betreiben soll. Eine Umstellung auf Raidbetrieb soll aber bei dem Bonanza Board sehr einfach gehen wie auch unter folgendem Link nachzulesen ist.
Fand einen ausführlichen Test hier . Die haben im Raid 0 ausgerechnet die Seagates getestet und bei den Seagates ist ja bekannt, dass die nicht gerade gut funzen mit Raid.
Eingepflanzt wird das Ganze in einen Chieftec Dragon Miditower DG-01B-D-U, den habe ich bei Ditech mit dem Speicher mitbestellt.
Den Rest beim Raisl weil der Ditech das Board nicht im Programm hat. Scheinbar ist das Board momentan nicht leicht zu kriegen und ich bin mal gespannt, wann das bei mir eintrudelt.
Performancemäßig muß das wohl eine "gute Kiste" werden
Teile von meinem derzeitigen PC habe ich schon mal hier im Forum unter "Biete" gepostet.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 08:39   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

... naja und bei der Auswahl der Grafikkarte werden sich manche "krümmen", kommt wieder meine "alte" Matrox G550 rein (die paßt doch wohl auf das Board?). Ich bin nämlich ein absoluter Spielemuffel.
Ansonsten das Enermax aus meinem Profil, das alte Pioneer Slot In DVD Werkl, ein Sony DVD Brenner, eine IE 1394 Karte.
Bei dem Board bin ich mir nicht sicher, ob es Onboardsound hat. Über Geizhals geben manche Händler "AC97" an aber alle Tests die ich jetzt in diversen PC-Zeitschriften gelesen habe hatten ein Board ohne Onboardsound (auch WCM) zur Verfügung.
Ich würde dann eine günstige Soundkarte brauchen wo ich die Boxen von meinem Pannasonic Heimkino anstöpseln kann (5.1), könnt ihr mir da eine empfehlen?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag