![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 47
Beiträge: 95
|
![]() Hallo,
Mein einziger Domänencontroller funktioniert nicht mehr so richtig, daher muss ich diesen Neuinstallieren. Wie gehe ich da am besten vor um die biesherigen DNS und DHCP einstellungen nicht zu verlieren? mfg Frido |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hallo Frido!
Welches Betriebssystem? Mit Active Directry oder ohne? lg Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() OS wär interessant.
am einfachsten ist es, wenn du (zumindest vorübergehend) einen zweiten server als backup-domänencontroller aufstetzt. das Active Directory bzw. die domäneninfos werden automatisch repliziert - dannach kannst du den bisherigen DC neu aufsetzen. dann den neuen DC wieder replizieren mit deinem "sicherungs-DC" - dann den sicherungsDC lt. beschreibung microsoft deinstallieren.
____________________________________
du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber? www.fototaschen.at Privatpage: www.lessi.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() also Dein Problem sind nur die DNS und DHCP Daten ??.
Schau mal in die %systemroot%/system32/dns und %systemroot%/system32/dhcp. Dort findest du Backup dateien Deiner Einstellungen. Die DNS Zonendaten sollten ca. so abgespeichtersein. "forwardzonename"."domainname".dns resp. auch die Reverslookupzone. Die brauchst Du nur wieder importieren und alles sollte funktionieren. Schau Dich mal in der Windowshilfe um die ist in diesem Bereich sehr hilfrei. Aber wenn Deinen Konfig nicht zu umfangreich sind, würd ich Sie neu machen. Natürlich bis aufs AD, dort würde ich die vorgangsweise meiner Vorposter wählen. WICHTIG!!! Übertrage die BETRIEBSMASTER- Funtkionen incl. des Global Catalog an den zweiten DC, B E V O R Du den ersten DC platt machst. Sonst kannst DU WIRKLICH wieder von vorne anfangen. Zur Installation des AD einen übliche Vorgangsweise: 1. Install. des OS. 2. Netzwerkkabel an die NW- Karte und das Kabel an einen HUB, der jedoch sonst nirgends angesteckt ist (WIRKLICH nirgends). 3. ändern des DNS Suffixes im SYSTEM incl. punkt hinter dem Namen. zB. Rechner Name server1. DNS Suffix home.local. dieser punkt hinter dem Lokal ist wichtig. 4. Neustart und installation von DNS. Eintragen der Forward und Reverselookupzone und dann umbedingt Neustarten. Denn nur eine Neustart schreibt wirklich alle Dinge auf die Festplatte. 5. Jetzt das AD installieren. incl. div. Neustarts. 6. Und jetzt lass den DC mind eine Nacht laufen, damit sich wirklich alles aktuealisieren kann. (DNS, AD, etc...)
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 47
Beiträge: 95
|
![]() Hallo,
OS ist Win2000, Muss den Server komplett ersetzen. Die Hardware ist veraltet. Soweit ist ist mir alles klar. Zuerst den neuen Rechner zum DC machen. Masterrollen übernehmen. Aber wie kann ich DHCP Einstellung im Betrieb vom alten DC auf neuen übertragen? mfg Frido |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 47
Beiträge: 95
|
![]() AD ist installiert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() wie gesagt die Backupdateien für den DHCP müssten im Ordner %systemroot%\system32\dhcp sein. und frage mal die hilfe, da steht das eigentlich wunderbar drinnen.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Andernfalls, sollte es ja keine allzugrosse Geschichte sein, den DHCP wieder zu konfigurieren, oder irre ich da ...
LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() kann man den dhcp nicht einfach exportieren und wieder importieren? ab w2k geht das iirc, hab allerdings keinen w2k dc zur hand um diese angaben zu verifizieren...
und dns könntest du replizieren lassen und dann den typ der zone von slave auf master ändern... aber auch da funktioniert meines wissens nach export/import....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|