WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2003, 18:19   #1
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard Throttlebau

Hi,

ich hab einen alten logitech wingman extreme 3d, aus dem würd ich gerne eine thorottle mit thrust reverser bauen.
gibts eigentlich irgendwo eine anleitung, wie ich das verwirklichen kann???

grüße
Markus
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2003, 19:05   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das mit den reversern ist ein echtes problem, ich nehme mal an dass du die Reverser Boeing-Like bauen willst, also mit gezogenem reverser gasgeben erhöht ihn.
Ich hab ausser einigen sehr komplizierten mechanischen lösungen 2möglichkeiten gefunden:
1.: 2Potis pro Achse benutzen, die in der Idle Position des Gashebels genau gleich auf 50KOhm stehen, und in umgekehrter richtuing laufen, also Poti 1 50-100Kohm, Poti2 50-0 Kohm wenn man RIchtuing Max thrust dreht.
Im "normalen" mode (reverser inaktiv) benutzt du das von 50-100KOhm reichende Poti, wenn du den Reverser ziehst, betätigst du einen 2Wege wechselschalter, welcher das andere, von 50-0KOhm reichende Poti an den Achsenpin legt.
Problem hierbei: Sehr schwierig zu justieren, vor allem wenn du zwei Hebel Baust ist es schwierig beide exakt gleich zu machen, ich hatte bei einem Prototypen das Problem, dass die Kalibrierung sehr ungenau war, egal was ich gemacht habe. So war bei gleicher hebelstellung das eine Triebwerk bei 60% das andere bei 75% N1. Aber versuchs mal, vielleicht lags an den relativ billigen Potis.
2.: Elektronische Lösung (bin ich grade dran, sieht sehr vielversprechend und exakt aus): Du liest je ein poti per microcontroller aus (interner analog-digital-wandler), und ordnest diese werte einer Skala von 0,0-49,9 zu. einen per reverser betätigten Schalter legst du auf einen eingabepin des controllers und lässt ihn, wenn der pin=1 ist den skalenwert von 50 abziehen, wenn pin = 0 (reverser off) dann addiert er ihn.
Dieser wert wird dann per internem digital-analog-wandler in einen Spannungspegel von 0.1V (unterer schwellwert) - 5V (obere grenze)verwandelt, welcher am achsenpin des Gameports anliegt. Per FSUIPC die Positionen Max Rev, Idle und Max Thrust zuordnen. Ist seht genau, und mit etwas MC-Erfahrung (jmd fragen) auch nicht zu kompliziert und echt bezahlbar.
Wenn du LPT-Switch benutzt müsste es auch gehen, der benutzt ja microcontroller.
Hoffe einige Anregungen gegeben zu haben
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2003, 18:50   #3
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo Markus,

vielleicht bringt Dir die Anleitung auf meiner Homepage etwas?

Der Link:

http://www.fienec.de/018750936d10ba3...d01/index.html

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 10:22   #4
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

danke,

das hilft mir mal weiter, mal sehen wie weit ich komme ;-)

Grüße
Markus
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag