WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2003, 20:14   #1
Andy W.
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318


Standard Wieder Parameter in VB6

Hallo!


Vor ca. 1 Woche hatte ich das Problem, dass ich nicht wusste, wie ich einen Parameter an ein VB6-Progr. mitgeben kann, mit dem dann aus einer txt-Datei gelesen wird.
Dank LLR war dieses Problem sehr schnell keines mehr.
Hab das Programm nun ein wenig umgebaut und an meine Gegebenheiten angepasst.
Nun hab ich wieder ein (kleines) Problem:

Jedesmal wenn das Programm mit einem Parameter aufgerufen wird, wird eine neue Instanz des Programmes gestartet.
1. Wie kann ich das verhindern?
Hab auch schon 1 Buch und die MSDN durchforstet, aber irgendwie noch nix passendes gefunden.

2. Gibt es einen Befehl oder eine Funktion, mit der ich ein Programm erzeugen kann, dass kein Programmfenster erzeugt?
Sprich: ich rufe das Programm mit Parameter "xy" auf und bekomme den Wert "Name1" retor. Quasi auf Dos-Ebene. Geht das?

Danke.
Andy
____________________________________
Meine DVD-Sammlung
Andy W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 20:16   #2
Andy W.
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318


Standard Zusatzinfo!

Ziel des Programmes ist es, aus einem Dateinamen 2 Buchstaben zu nehmen und anhand dieser einen neuen Dateinamen zu generieren.
(Quasi ein Rename)
Die Übersetzung der 2 Buchstben erfolgt in der eingelesenen txt-Datei.


Andy
____________________________________
Meine DVD-Sammlung
Andy W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 22:58   #3
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Ich denke das wird so wohl nicht laufen. Wenn du ein Programm startest, dann wird es eben gestartet und wenn du das 10 mal machst, dann bekommst du eben 10 Instanzen. Warum baust du dein Programm nicht um, um als DDE-Server zu funktionieren? Dann kannst du dem laufenden Programm Befehle übergeben. Zumindest wäre das der erste Weg der mir einfällt. Wenn es aber nur darum geht eine Datei neu zu benennen, warum beendest du dann das Programm nicht einfach nach getaner Arbeit? Dann hättest du immer nur so viele Instanzen wie eben gerade in Verwendung.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 07:13   #4
NasenBär
Master
 
Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527


Standard

hy!

zu 1)
es gibt eine möglichkeit, dass du dein programm nur einmal ausführen lassen kannst. d.h. wenn es bereits läuft und es wird nochmals gestartet, dass sich das neu gestartete selbst wieder beendet.

wenn du sowas brauchst müßte ich erst noch nachschauen wie das ging!

zu 2)
wenn du das fenster mit hide versteckst und die ausgabe im "dos"fenster machst (weiß nicht ob oder wie das geht) und dann wieder beendest dürftest du kein fenster sehen!

mfg
NasenBär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 08:11   #5
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Wenn's nur darum geht, zu erkennen ob eine Anwendung läuft, bitte sehr:

'################################################# ##################
Const MAX_PATH& = 260

Declare Function TerminateProcess Lib "kernel32" (ByVal ApphProcess As Long, ByVal uExitCode As Long) As Long
Declare Function ProcessFirst Lib "kernel32" Alias "Process32First" (ByVal hSnapshot As Long, uProcess As PROCESSENTRY32) As Long
Declare Function ProcessNext Lib "kernel32" Alias "Process32Next" (ByVal hSnapshot As Long, uProcess As PROCESSENTRY32) As Long
Declare Function CreateToolhelpSnapshot Lib "kernel32" Alias "CreateToolhelp32Snapshot" (ByVal lFlags As Long, lProcessID As Long) As Long
Declare Function CloseHandle Lib "kernel32" (ByVal hObject As Long) As Long

Type PROCESSENTRY32
dwSize As Long
cntUsage As Long
th32ProcessID As Long
th32DefaultHeapID As Long
th32ModuleID As Long
cntThreads As Long
th32ParentProcessID As Long
pcPriClassBase As Long
dwFlags As Long
szexeFile As String * MAX_PATH
End Type

Public Function ApplicationRunning(ApplicationPath As String) As Boolean
' Funktion
' Überprüft ob eine Application ausgeführt wird. Die Applikation wird
' anhand ihrer Executable erkannt (z.B. MYAPP.EXE).
' IN
' ApplicationPath Pfad zur Executable. Relevant ist aber nur die Executable selbst.
' RETURN
' ApplicationRunning TRUE wenn die Applikation bereits läuft, sonst FALSE.
On Local Error GoTo Trap
Const PROCESS_ALL_ACCESS = 0
Dim uProcess As PROCESSENTRY32
Dim rProcessFound As Long
Dim hSnapshot As Long
Dim szExename As String
Dim exitCode As Long
Dim myProcess As Long
Dim AppKill As Boolean
Dim appCount As Integer
Dim i As Integer
appCount = 0
ApplicationRunning = False
Const TH32CS_SNAPPROCESS As Long = 2&
uProcess.dwSize = Len(uProcess)
hSnapshot = CreateToolhelpSnapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0&)
rProcessFound = ProcessFirst(hSnapshot, uProcess)
Do While rProcessFound And Not ApplicationRunning
i = InStr(1, uProcess.szexeFile, Chr(0))
szExename = LCase$(Left$(uProcess.szexeFile, i - 1))
If Right$(szExename, Len(ApplicationPath)) = LCase$(ApplicationPath) Then
ApplicationRunning = True
Else
rProcessFound = ProcessNext(hSnapshot, uProcess)
End If
Loop
Call CloseHandle(hSnapshot)
Trap:
End Function
'################################################# ##################

Wenn das ausgeführte Programm nicht sichtbar sein soll, dann musst du nur als "Startup Object" eine Prozedur anstatt eines Formulars angeben.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 16:24   #6
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HI!

@seidl: Wieso so umständlich!?

Um festzustellen ob schon einen instanz von deinem programm läuft frage einfach App.PrevInstance ab.

bsp:
Code:
if App.PrevInstance then end
____________________________________
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 16:32   #7
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Idee

Da hab ich mal wieder was dazu gelernt. Diese Eigenschaft war mir bislang unbekannt. Ich muss aber zu meiner Verteidung sagen, dass ich den geposteten Code nicht benutzt habe um nach einer weiteren Instanz meiner eigenen Anwendung zu suchen, sondern um zu überprüfen ob eine fremde Executable läuft. Ich hoffe das ich anderenfalls auch auf die dort gangbare, einfachere Lösung gestossen wäre
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 19:34   #8
Andy W.
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318


Standard

Also das werd ich gleich morgen mal ausprobieren.

Danke.
Andy
____________________________________
Meine DVD-Sammlung
Andy W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag