![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hi zusammen,
nachdem wir (mein Sohnemann und ich) zu der "nicht gerade guten" Idee gekommen sind, uns ein Paar Cockpiteile mit FSBUS nachzubauen (vorerst leider nur als Einzelteile in normalen Elektronik-Gehäusen, da uns der Platz fehlt) stossen wir auf immer mehr Fragen: 1) was sind denn bitte 100E Widerstände, die bei Stücklisten von Rob de Vries erwähnt werden? 2) Kann ich wirklich meinen heißgeliebten PSS A319, mit dem ich ständig unterwegs bin, als Grundlage vergessen? Würde auf dieses AddOn nur sehr schwer verzichten können da es das erste Flugzeug ist das wirklich das macht was ich von ihm will im Gegensatz zu DF737. 3) Dann noch, KeyToMouse Programm, könnte mir evtl. jemand verraten wo man dieses oder evtl. andere Progys kaufen / saugen könnte? Im Netz hatte ich bis dato nichts gefunden und vorausgesetzt Frage 2 nicht grundsätzlich als NEIN beantwortet wird, bräuchte ich irgendetwas womit wir MCDU ansteuern könnte, da die Version von a320flightdeck sehr schön aber schlicht und einfach für mich zu teuer ist. MfG Georg EFP004 / eurofly
____________________________________
http://www.fliegerland.de/Web/banner_georg.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Zitat:
Könnte für euch sicher von Interesse sein. http://www.a320flightdeck.com/member...t_MainPost=179 Den PSS Bus kann man m.E. als Grundlage ganz und gar nicht vergessen! Inwieweit er mit FSBUS funktioniert weiss ich nicht. Grüsse Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Georg,
Rob hat 2 Probleme in seiner Stückliste. 120E soll heissen 120 Ohm. Die 7 Stück 100k sind 100 Ohm. Key2Mouse ist für das lokale System im FSBUS Router integriert. Remote PC's verwenden fsclient.exe (auch im FSBUS drin). Die meisten AddOns veröffentlichen ihre Parameter nicht über eine Softwareschnittstelle. Die Grosse Ausnahme ist Schiratti mit Project Magenta. Aufgrund vielfacher Wünsche der Anwender gehen aber mehr und mehr dazu über, das mit einzubauen. Forsche dazu mal auf der Homepage deines Lieblings-Add-On. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 15
|
![]() Hallo zusammen,
Ich habe mich mit der Software (FSBUS 2)nur flüchtig auseinander gesetzt, aber ich hatte den eindruck das ich einem Switch einen Keyboardbefehl zuordnen kann. Wenn das so ist, dann könnte ich doch alle Schalter und Knöpfe (z.B das ganze Overhead panel) des PSS doch ansteuern, bzw. alles was das ADDON hat nachbauen. Kann das jemand bestätigen oder verneinen! Gruß sunny |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|