WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2000, 00:16   #1
Martin74
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 23


Beitrag

Hallo Leute
Mit Linux kann man ja alles machen. Nach diesem Motto möchte ich ein Problem lösen. Ich habe einen Schulungsraum mit 15 PCs zur Verfügung, vernetzt(10MBit), Windows, gleiche Hardware. Gibt es eine Möglichkeit diese über eine Diskette, oder im Notfall auch eine CD zu booten und dann Linux nur zentral auf einem Server laufen zu lassen. Ich darf auf den Rechneren nämlich nichts verändern. Ich stelle mir den Ablauf ungefähr so vor:
1, Kernel booten von Diskette
2, IP via DHCP von Server holen
3, mit Server Verbinden ?
4, XServer starten und grafischen Login anbieten....
Hat jemand Erfahrung mit so etwas, gibt es HOWTO's, oder schon fertige Lösungen? Ich würde mich über Anregungen sehr freuen.
Martin74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2000, 14:56   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich hab das leider in der Form auch noch nicht gemacht, denn ich verwende als Client immer eine X-Emulation, wenn ich auf dem anderen Rechner nur Windows habe. Denkbar wäre, die Clients über Netzwerk zu booten, wenn das Bios der Clients das unterstützt. Dazu sind in der Regel spezielle Netzwerkkarten vonnöten, die man im Mb-Handbuch finden sollte.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2000, 22:08   #3
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Martin!

Das ist natührlich möglich und sollte auch nicht allzu schwer zu lösen sein.

Du must auf deinem Server einen NFS-Demon (Network File System "Dienst") installieren. Wenn du Suse Linux benutzt ist zumindest die Grundkonfiguration ganz leicht mit Yast möglic und sogar standartmäßig installiert.

Du kannst dann auf deinem Server Verzeichnisse und Dateien Freigeben die du auf den Clients mounten kannst. Diese Verhalten sich dann genauso als währen sie auf der Platte der Clients.

Du kannst also entweder übers netzwerk booten (wenns die Karten und das Bios zulassen) oder per Diskette/CD. Und dann alle Verzeichnisse die du brauchst vom Server Mounten.

Ich habe dir ein paar Links zusammengesucht:

NFS-Root Mini-Howto (behandelt genau das Thema "disc-less Linux workstation") http://metalab.unc.edu/mdw/HOWTO/mini/NFS-Root.html

Linux Wegweiser für Netzwerker (Gutes komplettes Buch! Besonders interessant für dich Kap. 10 NFS): http://www.oreilly.de/german/freebooks/linux_netz/

NFS-Root-Client Mini-Howto (wie man root directorys für Clients am Server anlegt) http://metalab.unc.edu/mdw/HOWTO/min...ot-Client.html

Sollten das noch nicht genug informationen sein empfehle ich dir
http://www.linux.at

Dort findest du tonnenweise Dokumentationen zu Linux (teilweise auch Deutsch)

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spass beim Linux-Netzwerkeln! ;-)



------------------
MfG

Sonic
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 12:24   #4
Martin74
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 23


Beitrag

Hallo Sonic
Ich glaube mit NFS sind wir auf den richtigen Weg. Ich das ganze leicht wird wage ich zu bezweifeln, aber interessant wird es auf jeden Fall.
Muß mich jetzt noch durch ein paar Tonnen Informationen wühlen, dann exzessive Experimente starten, und dann wird es hoffentlich was werden.
Auf alle Fälle einen schönen Dank!
Martin74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 13:57   #5
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Beitrag

hallo martin!

wäre dir dankbar, wenn du dann postest, ob und wie es geklappt hat!

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 17:10   #6
Martin74
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 23


Beitrag

Kein Problem, kann aber noch etwas dauern. Funktionieren muß das ganze erst im September und dazwischen liegt der urlaubsbehaftete Juli ;-))
Martin74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 17:35   #7
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Beitrag

den will ich dir nun auch wirklich nicht streitig machen

schönen urlaub & erhol dich gut...
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 18:14   #8
Martin74
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 23


Beitrag

Yep, den richtigen Suchbegriff muß man wissen, dann wird man auch fündig. Es gibt schon einige solche Projekte im Web. Suche nach "Netboot"
Die ersten 3 URL´s die ich gefunden habe schauen ja nicht so schlecht aus: http://www.han.de/~gero/netboot/index.html http://www.menet.umn.edu/~kaszeta/un...nal/index.html http://www.ltsp.org/

Wirklich treffen tut, glaube ich, die Nummer 3, aber wenn man da überall den entsprechenden Links folgt findet man sicher das richtige.
Tja, mit Linux kann man ja wirklich alles machen.
Martin74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag