WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2001, 12:51   #1
Andrian
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.01.2001
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 26

Mein Computer

Beitrag

Hi

Mich würde int. was ihr von den beiden Boards haltet, bin nähmlch am überlegen welches ich nehme. Der VCore geht auch bei den Board sicher nicht mehr als 1,85.


------------------
Grüsse Andrian
Andrian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2001, 12:59   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ich würde das epox nehmen. es ist günstiger und besonders stabil.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2001, 13:16   #3
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
ich würde das epox nehmen. es ist günstiger und besonders stabil.<HR></BLOCKQUOTE>

Würde auch das Epox nehmen. Habe mit dem Abit KT7A schlechte Erfahrungen gehabt bezüglich IDE Ziplaufwerke (siehe Beitrag im Hardware-Forum)
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2001, 16:33   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Beitrag

epox - begründung
1. wcm - test
2. super support, teilweise antwort auf mail binnen 1o minuten
3. ein kleiner lötkolben und schon geht auf 2.3 v-core, anleitung hier.

Hier ist eine Beschreibung. Enjoy it! http://hyper-cooled.gnw.de/tuning_vcore/epox_tuning.htm
und ausführlicher ... http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA...aa.htm?id=2725
------------------
mfg
Faserschmeichler

mfg. LF
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2001, 18:39   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Hab mir das abit gekauft, eingebaut, nix geht, abit + 1ghz TB im eimer, umtausch, neues abit eingebaut, nix geht, board im ars**. Jetzt warte ich aufs Epox brettl

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2001, 09:58   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Abit oder Epox?

Habe mir das Abit KT7A (ohne RAID) gekauft, funktioniert tadellos. Es hat nur eine Macke, die man aber mit einem neuen BIOS abstellen kann (allerdings beta). Wenn der Prozessorlüfter unter 2000 Touren dreht, schaltet das BIOS den Rechner aus.

Das Epox hat da schon ein schwerwiegenderes Manko. Der FSB läßt sich angeblich nur auf maximal 120Mhz einstellen, wenn man keine CPU hat die für einen FSB von 133Mhz vorgesehen ist. Da nützt einem also auch ein ungelockter Prozessor nicht viel, das empfinde ich ein wenig, als störend!

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 31. Januar 2001 editiert.]
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2001, 15:28   #7
D.Vil
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 40


Beitrag

@garfield
bios updaten lt. WCM 142!
D.Vil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 17:26   #8
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@D.Vil
meinst version 8kt31110.exe
weil im wcm steht das was garfield geschrieben hat
und aus diesem grund wäre ich auch vom epox abgewichen
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 17:40   #9
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

Nochmal für alle:
c12 -&gt; FSB bis 165 (stabil)
c20 -&gt; max 120
110 -&gt; max 120 :-(

Ich muss mal bei EPoX nachfragen was da in Zukunft so geplant ist...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 17:55   #10
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

@Martin Schneider: Leider hab ich noch kein Exemplar vom EP-8KTA3 bekommen um das zu testen, habe jetzt aber schon mehrfach gelesen, dass sich die Probleme mit dem höheren FSB durch das Verbinden aller L7-Brücken der CPU lösen lassen. Der Rechner bootet dann gleich mit 1.85V Vcore-Spannung, womit dann zumindest 133MHz FSB möglich sein sollen (auch mit der neuen Bios-Version).
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag