![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi,
beide Versionen von Frankfurt sind bei mir installiert, aber wenn ich Simflyers EDDF aktiviere, dann stimmt etwas mit der Darstellung nicht und Flugzeuge versinken im Boden, obwohl ich die richtigen AFCAD Files habe. Gibt es eine Möglichkeit German Airports EDDF einzeln zu deaktivieren, ohne das sich an den anderen Airports von GA etwas ändert? Oder muß ich einfach nur irgendwelche .bgl Dateien löschen? Danke
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... die BGLs zumindest umbenennen.
Hat bei mir aber einwandfrei gefunzt.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Erstmal Danke, aber welche soll ich umbenennen?
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich habe zwar nicht die Simflyersscenery. Aber das könnte genau der einer der Gründe sein (muss aber nicht) die ich neulich in meiner Doku zum Flackerproblem von Taxiways bei z.B (LOWS Austrian Airports & Austria Prof.) beschrieben habe. Der FS2002 hat gewaltige Bugs habe ich festgestellt und zwar in etliche Richtungen.
Einer der vielen Bugs die ich festgestellt habe, ist das Area16N Flattenbefehle in der Priorität vom FS2002 offensichtlich vertauscht bewertet werden. Soll heissen deine Simflyers stehen in der Priorität oberhalb EDDF von GAP, so das die Simflyers Scenery zur Anzeige kommt. Das ist richtig so. Dessen Flattenbefehl der den Airport jetzt auf eine feste Höhe bringt wird aber nicht genutzt. Da kommt die Flughafenhöhe des Flattenbefehl von GAP zur Anwendung welche in der Priorität niedriger steht. Es scheint nämlich so zu sein, das ein zuerst geladenes Area16N Flattenpoly nicht mehr durch eine neue Area16N Flatteninformation in dessen Ausdehnungsbereich aufgefrischt wird. Damit hat man dann ein Riesenproblem wenn mehr als ein Addon Airport mit Area16N Flattenbefehlen und unterschiedlichen Höhenangaben an einem Standort zur Anwendung kommen. In meinen Augen ein Riesenbug des FS2002. Auch der Flackerfehler auf Airports hat etwas mit Flattentechnik zu tun. Da auf diese Doku bisher kein Feedback eingegangen ist, leider auch aus der Designerscene bis auf 2 Ausnahmen nicht, frage ich mich wozu ich mich überhaupt mit solchen Bugs beschäftige, wenn es doch keinen interessiert. Bitte kein Spruch von einer bestimmten Person wie "Das frage ich mich auch" zu den letzten Zeilen des obigen Satz. Das nützt nämlich keinem was. Also sollte der Fehler bei Dir auf diesen Grund rückführbar sein, muss man wohl mit solchen Problemen weiterleben (vermutlich auch beim FS2004). Denn wie gesagt an einer Fehlerbehebung besteht offensichtlich keine Interesse in der Scene. Bei mir bald auch nicht mehr. Wie gesagt es kann sein, dass es bei Dir andere Gründe sind. Ob es der oben genannte Grund ist kannst Du checken. Du sagtest EDDF ist dein Problem. Checke mal ab, ob Du ausser Simflyers und GAP noch einen anderen ADDON Airport für diesen Bereich hast, dann wäre mehr zu tun. Wenn nicht dann gehe bitte mal so vor. FS runter fahren. Benenne jetzt die eddf-flatten_DEM.BGL die im Scenery Ordner deiner GAP2 Scenery steht nach eddf-flatten_DEM.ORG um. Wichtig auf das _DEM achten. Es existiert noch so eine Datei ohne _DEM. Danach lösche die Datei Scenery.dat im Ordner der GAP Scenery. Wenn Du jetzt den FS2002 neu startest wird diese Scenery.dat neu aufgebaut. Der Flattenbefehl eddf-flatten_DEM.BGL von GAP kommt nicht zur Anwendung. Einzig und allein der von Simflyers (es sei denn es existiert noch eine dritte Scenery) Kannst ja mal berichten ob es jetzt funktioniert. Ansonsten kann ich Dir die Dateinamen zum kompletten deaktivieren von GAP EDDF geben. Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Im GAP2-Ordner alle mit '*EDDF*' im Namen.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662
|
![]() Hallo Joachim,
zum mangelnden Interesse: Ich lese hier gerade schon mit großem Interesse mit, habe mich allerdings noch nicht eingemischt, weil ich (leider) noch nicht viel Konstruktives dazu beitragen kann. Ich hatte bisher zwei Anfragen der Art über unseren Support bekommen, bin aber zugegebenermaßen nicht auf ein grundsätzliches Problem beim Flatten gekommen. Ich werde mir die Sache unter dem Aspekt genauer ansehen. Vielen Dank Viele Grüße Wolfgang SimFlyers |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie gesagt es muss hier überhaupt nicht mit Flatten zusammenhängen. Nur der Verdacht drängt sich mir auf. Diese Doku die ich geschrieben habe ist vielleicht nicht so leicht zu verstehen, dass gebe ich
zu. Denn im wesentlichen geht es auch um neue Scenerytechnik des FS2002. Wie Rolf von VFR Airfields selbst sagt es ist harter Tobak. Nur ich konnte bisher alle Probleme die mit flackernden oder verschwindenden Bodentexturen auf Airports zu tun haben mit meinem Wissen was ich da gewonnen habe beseitigen. (bei jedem Airport) Auch bei solchen bei denen, dass Problem nur sporadisch auftrat, so wie das bei LOWS Austrian Airports & Austria Prof. der Fall ist. Das der FS2002 offensichtlich die Priorität von Area16N Flatten vertauscht habe ich erst ziemlich zum Schluss der Doku bemerkt. Nur dieser Effekt ist tödlich für alle Designer. Dadurch kann es zum flackern von Texturen oder auch einsinken der Räder kommen. Deshalb verstehe ich auch nicht, dass gerade in Bezug dessen von niemanden eine Reaktion kam. Denn eine ADDON Scenery wird nie mit Ihren eigenen Area16N Flattenbefehlen arbeiten wenn schon eine zusätzliche mit Area16N Flatten existiert. Ein Demofile mit 3 überlappenden Area16N Flattenbefehlen liegt meiner Doku bei. Das hätte also jeder Designer schnell testen können. Aber wie gesagt ich mache mir da jetzt keinen Kopf mehr drüber. Das muss jeder selbst wissen ob er die Informationen der Doku nutzt, bestätigt oder alles als falsch beurteilt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Joachim, was soll ich sagen?
ES HAT GEKLAPPT ![]() ![]() ![]() Kein Flugzeug steht mehr mit den Rädern im Boden!! Vielen Dank
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Jetzt gibt es aber das nächste Problem!
Die Besucherterrasse, die Treibstoff Lagertanks und ein Teil vom Terminal 1 Bereich A sind nun dem Erdboden gleich. D.h. sie schauen nur wenige Zentimeter aus dem Boden ![]() ![]() Wenn du mir dieses Problem auch noch lösen kannst, dann wäre ich unendlich Happy. Kein weiteres Frankfurt mehr auf der Platte!
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Jetzt nerve ich nochmal!
Auch dieses Problem hat sich erledigt. War anscheinend ein Fehler beim Laden. Nachdem ich in Frankfurt gestartet und eine Schleife geflogen bin, waren plötzlich alle Gebäude wieder in der richtigen Größe da.
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|