WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2003, 16:59   #1
BWIN
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2002
Alter: 46
Beiträge: 73


Frage Wireless Kabel-Router ohne wireless

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Wireless Kabel-Router bei dem man die Wireless-Funktion bei Bedarf deaktivieren kann.
Gibt es sowas schon?

lg
Bernd
____________________________________
\"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben\", Jean-Jacques Rousseau
BWIN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 17:21   #2
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mit welcher Sinnhaftigkeit ist denn diese Frage verbunden.

Meiner Meinung nach kaufst du dir entweder einen Wireless Router bei dem wie du schon erwähnt hast Wireless LAN integriert ist oder man sucht sich eine andere Lösung. Aber um meine Meinung zu bekräftigen folgende Beispiele: Der Wireless Router braucht praktisch um nichts weniger Strom wenn Wireless deaktiviert ist. Der Wireless Router bietet auch keine Verminderung im Bereich ausgestrahlter Funkwellen, da meines Wissens nach die Trägerfrequenz (bei der 802.11b Variante 2,4GHz) immer an der Antenne anliegt, sobald das Ding am Strom hängt, quasi Standby-Strahlung. Es würde auch keine wesentlich verbesserte Sicherheit bringen, da sobald du es dann aktivierst wieder Böswillige sich reinhacken könnten.

Lösung:
zB: Kabel Router wie Zyxel 300er Reihe -> um die 100€
+ extra Access Point kannst dann quasi dazuschalten -> ca. 150€ wennst zB einen von D-Link nimmst.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 17:35   #3
BWIN
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2002
Alter: 46
Beiträge: 73


Standard

Hi!

Also mir geht es bei meiner Frage weder um den Stromverbrauch noch um irgendwelche Frequenzüberlagerungen.

Das Gerät soll hauptsächlich als Router dienen. So 1-2 mal in der Woche würde ich aber auch die Wireless-Funktion nützen. Die restliche Zeit soll sie deaktiviert sein.

Wenn also ein normaler Router 70,- kostet und ein Wireless Router 115,- dann nehm ich gleich den zweiten.

Gegen deinen Lösungvorschlag mit 2 Geräten sprechen die viel höhern Kosten und der Platzverbrauch.

lg
Bernd
____________________________________
\"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben\", Jean-Jacques Rousseau
BWIN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 20:11   #4
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Lasst halt die Wireless Funktion laufen, sollte dich ja ohnehin nicht stören falls der Router um 115€ es nicht unterstützt. Und sonst musst du dir halt ein All-In-One-Alles-Könner-Router-Wireless-Kasterl kaufen das dieses unterstützt.

Am besten vorher genau Datenblätter lesen oder noch besser vom Händler des Vertrauens ein Gerät auf Lieferschein mitnehmen und ausprobieren. Compushack Geräte auch unter dem Namen Gold-Line angeboten sollen wahre Alleskönner sein, aber über diese Geräte gibt es geteilte Meinungen vor allem bezüglich ihrer Qualität.

Platzbedarf stimmt natürlich nur die meisten Netzwerkkomponenten kann man gefahrlos übereinander stapeln und daher sollte der Platzverbrauch nicht so enorm sein. Außerdem kann es Empfangsmäßig besser sein da man den AP positionieren kann ohne an die Kabellänge beim ISP-Anschluss denken zu müssen.

Vorteil bei der 2 Geräte Variante man ist flexibler und kann zB beim AP auf Kompatibilität zur vorhanden Wireless Karten (gleicher Hersteller) achten und nebenbei vielleicht beim Router sparen, da man einen günstigeren von einem anderen Hersteller besorgen kann.

Außerdem ist der Funktionsumfang und die Konfigurationsmöglichkeit bei Einzelgeräten (fast) immer besser. Diese sind dann aber auch teurer und das macht hauptsächlich Sinn wenn man vorhat diese Funktionen auch zu nutzen und diese Komponenten dann auch oft und viel benutzt sonst ist es heute ohnehin sinnlos in Top-Technik zu investieren.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 16:23   #5
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Standard

wenn du wirklich aus nicht nachvollziehbaren gründen das bedürfnis hast, das wlan wirklich zu deaktivieren, dann aktivier doch einfach den MAC-filter (hat fast jeder accesspoint) ohne adresseintrag...
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 19:03   #6
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

wenn du das ganze auf hardwareseite deaktivieren willst, kannst du ddir ja einen router mit pcmcia stcklplatz kaufen + die dazugehörige wlan karte. wenn du das teil dann nicht brauchst, ziehst die karte einfach raus.
man könnte dir aber vermutlich besser weiterhelfen wenn du sagen würdestwas dich an einer ap/router kombi stört...
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 20:45   #7
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich glaube es geht ihm dabei um die Kosten. Billige BroadbandRouter mit Wireless gibt es ja schon um knapp unter 120€.

Bei denen kann man halt keine PC-Card rausnehmen aber MAC-AdressenFilter sollte eigentlich schon vorhanden sein. Verweis wieder einmal auf die Datenblätter der Geräte weil das kann von der SW-Version oder Geräteversionen abhängig sein.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 15:08   #8
BWIN
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2002
Alter: 46
Beiträge: 73


Standard

Danke für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen! Mittlerweile habe ich den Netgear RP614 Router und den WG602 802.11g/b Access Point angeschafft.

Mit 2 Geräten ist man halt doch flexibler

lg
Bernd
____________________________________
\"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben\", Jean-Jacques Rousseau
BWIN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 18:27   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

oder du hättest einfach die antenne abgeschraubt
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag