WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2003, 20:19   #1
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard wie druckt man weisse Buchstaben?

....z.b. für die MCDU

Schönen Abend erstmal

also wenn mein Panel dunkel ist, müssen die Schriften ja eher hell
bzw. weiss sein.
Aber ich kenne keinen Drucker mit "weisser Tinte"

Durch diese speziellen hinterbeleuchtbaren Panels sind die Schriften ja schon weiss aber was mach ich wenn ich die nicht habe?

Bin für Antworten dankbar

Grüsse
Thomas
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 21:13   #2
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

Hallo

Sicher gibt es keine weisse tine...aber wenn du die panels in der panelfarbe ausdruckst, und die schrift am pc eben in weiss erstellst, wird an der stelle wo der buchstabe ist, das blatt einfach weiss gelassen vom drucker - mehr nicht -
Siehste, und schon hast du weisse tinte.

Hoffe, dir etwas geholfen zu haben (p.s. habe noch nie gehört, das es weisse tinte gibt

gruesse, daniel
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 22:12   #3
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Dank dir,aber ich möchte nicht mein ganzes Panel mit der Hintergrundfarbe bedrucken,das mache ich mit der Spritzpistole.

Und die Beschriftungen mit Klarsichtfolie.
also müsste ich z.B. für MCDU Buchstaben einfach schwarz ausdrucken,und die Buchstaben weiss lassen.
Aber wenn ich eine Klarsichtfolie benutze, geht das ja nicht.

Gibt es eigentlich noch andere Möglichkeiten bzw. Verfahren?

Gruss
Thomas
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 15:42   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

wie wär´s mit weißen Letraset Aufreibebuchstaben?? Dann mit mattem Klarlack gegen Abrieb sichern.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 16:25   #5
Archiehh
Inventar
 
Registriert seit: 23.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 1.806


Archiehh eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Thomas!

Vielleicht kann ich Dir helfen, allerdings habe ich immer noch nicht so Recht verstanden, was Du genau haben möchtest...

Möglichkeit 1: Schwarze Folie mit transparent ausgesparten Buchstaben -> Lässt sich leicht und (relativ) kostengünstig in fast jeder Druckerei oder in einem Belichtungsstudio beschaffen.

Möglichkeit 2: Transparente Folie mit weißen Buchstaben -> Erstellen Fachbetriebe der Druckvorstufe (gibt es wohl nur in Großstädten) als sogenanntes Sonderfarben-Cromalin. Relativ teuer, aber hier ist je nach Geldbeutel auch alles machbar, nahezu jede Farbe auf vielen Materialien.

Möglichkeit 3: Bedruckung des Materials im Siebdruck-Verfahren. Ebenfalls recht teuer, besonders bei "Einzelanfertigungen".

Vielleicht erklärst Du noch einmal etwas genauer, wie Du Dir das Ganze vorstellst, dann fällt mir vielleicht noch etwas anderes ein...

Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH
www.pilotenkoffer.net
Die Website mit den Freeware-Manuals!
Archiehh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 17:52   #6
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo,

@Pantu
also Letraset klingt gut und relativ günstig
jedoch... was ist das?

@Archiehh
Das mit der Transparentfolie mit weissen Buchstaben Cromalin würde mir schon zusagen...
also um es genau zu nehmen,möchte ich meine Panelkonsole oder sonst so ein Teil dunkelblau (oder mit einer anderen dunklen Farbe)lackieren und dann die Schalter,die ich einbaue,
in Weiss beschriften bzw. umranden (mit Skalen,...)-das Panel halt-nicht den Schalter selbst

bzw. könnte ich meine Frage so formulieren:
Wie beschriftet man die MCDU? (ich denke das kommt aufs gleiche raus)

Schöne Grüsse an alle
Thomas
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 19:08   #7
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Ist doch nicht so schwer....

Hi,
geht nach folgendem Schema.

Weiße Klebefolie kaufen, die, die für Tinte oder auch Laserdrucker ist.
Dann seine Beschriftungen mit Word von Office erstellen.
Wenn alles feritg ist.....Buchstaben alle mit "Farbe" weiß einstellen.
Den Hintergrund dann mit schwarz auffüllen.
Ausdrucken...... fertig.
Geht alles mit Word von Microsoft Office !

Gruß ULI
Ps.
Ach ja...smile...ausschneiden mußte die Klebeschildchen ja auch noch...
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 21:24   #8
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Zitat:
Ach ja...smile...ausschneiden mußte die Klebeschildchen ja auch noch...
das hätt ich nicht gedacht

Ahjaaa WEISSE KLEBEFOLIE klingt wirklich gut.
Wusste gar nicht dasses sowas gibt

Danke
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 23:11   #9
Archiehh
Inventar
 
Registriert seit: 23.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 1.806


Archiehh eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Thomas!

Jetzt habe ich begriffen, was Du eigentlich willst. Ich hatte zunächst gedacht, dass Du irgendwelche Schalter (beleuchtet) mit Schrift ausstatten wolltest. Es geht ja wohl aber eher um weiße Buchstaben, die neben den Schaltern auf dunklem Untergrund (Panel) angebracht werden sollen.

OK, dann gibt es eigentlich nur eine Lösung, die auch schon angesprochen wurde: Letraset-Buchstaben !!!
Da Du offensichtlich mit dem Begriff nichts anfangen kannst, will ich Dir kurz erklären, was das ist. Letraset-Buchstaben sind selbstklebende Buchstaben, die sich auf einer transparenten Folie befinden. Auf der Folie sind die Buchstaben des Alphabets mehrfach vorhanden, je nach Schriftgröße auch recht oft. Fairerweise sind die Vokale auch häufiger vertreten als solche Exoten wie "y" oder Sonderzeichen.
Diese Buchstaben lassen sich mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig auf den zu beklebenden Untergrund "aufrubbeln". Wenn das ordentlich und gleichmäßig passiert, kann man die Folie vorsichtig zurückziehen und der Buchstabe bleibt auf dem zu beklebenden Untergrund haften. Da muss man 1 - 2 mal üben, dann ist das kein Problem. Und so kann man dann mehrere Buchstaben hintereinander auf das zu beschriftende Objekt "anrubbeln".
Die Sache hat nur einen Haken: Die Buchstaben sind relativ empfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie ständiges "Angrabbeln" oder sowas ähnliches. Daher der Tipp mit dem Fixierspray von Peter...
Die Letraset-Bögen bekommst Du in Läden, die Ausstattungen für Grafiker und Künstler verkaufen. Dort solltest Du Dir mal einen Katalog zeigen lassen, wo Du Dir dann die Schriftart und -größe raussuchen kannst. Weiße Buchstaben müsste es eigentlich im Sortiment von Letraset geben, vielleicht haben die sogar welche vorrätig, notfalls musst Du die Bögen halt bestellen.

Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH
www.pilotenkoffer.net
Die Website mit den Freeware-Manuals!
Archiehh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2003, 12:12   #10
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Vielen Dank Archiehh!!

Ich werd mich da mal darüber informieren!
Auch die anderen Möglichkeiten sind einleuchtend.
Muss mal schaun was ich im Endeffekt mache...

Gruss
Thomas
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag