![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() nennt sich Back-UPS CS350 (powersupply) von APC.
Das Ding hat nicht nur die üblichen Stromanschlüsse sondern ist auch vorbereitet um die Telefon!leitung durchzuschleifen. Meine Frage: ist das nicht irgendwie unnötig oder sogar fürs Signal hinderlich? Wie soll eine Spannungsspitze in die Telefonleitung und vor allem bis ins Telefon kommen? Da brennt doch vorher schon alles andere ab!?
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ist für das Modem gedacht und sind Überspannungsableiter und Filter wie es sie auch für die 230V gibt. Ich hab eine CS500 von APC, die hat das auch - aber bei mir hat dann das Modem nicht funktioniert. War vielleicht nur eine falsche Steckerbelegung ("AMI-Norm" ???). Nachdem ich zeitgleich auf WLAN beim INet-Zugang umgestiegen bin, hab ich es nicht weiter verfolgt, warum dieser Telefonanschluß bei der APC nicht funktioniert hat. Aber prinzipiell macht es Sinn auch die Telefonleitung zu schützen - vorallem dann, wenn du in einem Gebiet wohnst, wo die Telefonleitung als Freileitung ausgeführt ist. In der Großstadt bringt es wahrscheinlich nicht viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|