WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2000, 06:17   #1
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Frage

Wie hoch kann man den Prozessor übertakten und wie macht man das?
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 00:31   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Frage

Welches A7V hast Du denn - das mit dem Mäuseklavier (blau)?

Mehr als 1050 MHZ werden wahrscheinlich net drinen sein
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 17:53   #3
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Warum willst Du das tun? (staun)

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 19:51   #4
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

Die leute die sich einen 1000er kaufen wollen nur selten übertakten.
willst wohl rekorde brechen oder was?

schau im handbuch zum mainboard was maximal einstellbar is, ich glaub aber nicht das bei der cpu (vorallem ohne wakü) viel geht. vorallem der prozentuelle gewinn wird nicht groß sein. ich glaub da sollt man an 700er kaufen und übertaktet den auf 1000.

jedenfalls: du brauchst die dipschalter (mäuseklavier) schau auf tomshardware wo die sind. falls die bei deiner rev. nicht bestückt sind dann findest dort auch a anleitung zum einbauen. ich hätt da die nötigen bauteile schon zuhause liegen weil ichs vorsichtshalber besorgt hab bevor ich das brettl kauft hab, es is aber leider schon die revision mit den dips gewesen (schade, kein spaß). die könnt ich dir vielleicht zukommen lassen wennst die teile nirgens findst.

mfg
st

so, und nächstesmal les ich den text vorher damit ich mir das editieren erspaar.
übrigens: vielleicht musst auch das brettl modifizieren um die corespg. weiter erhöhen zu können.



[Dieser Beitrag wurde von trethan am 12. Dezember 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von trethan am 12. Dezember 2000 editiert.]
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 21:47   #5
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Mich würde schon interessieren, was jene machen, die mehr als 1000 Mhz brauchen. Ich will niemanden provozieren, bin nur neugierig.

Bei welchen Anwendungen bringt das tatsächlich was für einen durchschnittlichen User? Doch nicht bei Spielen, oder?

Grüße, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2000, 06:25   #6
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Beitrag

Fragen wird man ja noch dürfen. Die Wahrscheinlichkeit, daß der 1000er in einem Jahr das ist, was einer K6 2 mit 500 MHZ heute, ist sehr groß.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2000, 14:32   #7
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Widerspruch Euer Ehren.

Der 1000er heute ist für die Meisten so überflüssig wie der 1500er morgen.

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2000, 17:49   #8
lumberjacker
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2000
Beiträge: 2


Beitrag

Habe nen TBird800@1100. Wenn man viel mit DVD-Encoding oder MPEG allgemein arbeitet kann die CPU garnicht schnell genug sein. (Dauert mit meiner Mühle immer noch zwischen 6 und 10 Stunden, je nach Filmlänge). Und warum soll man nicht alles aus der CPU rausholen, was drin ist ??? So entsteht ein optimales Preis/Leistungsverhältnis (Hätte ich mir nen 1100er gekauft, wäre ich gut 500 Tacken mehr losgeworden. Ich denke, du müsstest deinen 1000er bei guter Kühlung (Alpha, GlobalWin o.ä.) und Erhöhung der VCore auf 1100-1200 MHz stabil zum Laufen kriegen.
lumberjacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2000, 17:51   #9
lumberjacker
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2000
Beiträge: 2


Beitrag

Ach so: Wie??? Am Besten siehst du dir mal den Overclocking-Guide auf Tomshardware.de an. Da ist alles beschrieben, wäre ein bischen viel für hier !!!!
lumberjacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2000, 18:22   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Nur kannst Du ohne entsprechende Eingriffe auf dem Mainboard nicht mehr so viel aus einem TB1000 oder 1100 rausholen, wie aus einem 7- oder 800er.

Warum? Weil die stärkeren Prozessoren schon von Haus aus mit einer höheren VCore betrieben werden (& somit auch heisser sind).

Während Du bei vernünftiger Kühlung mit einem schwächeren (und mit weniger Leistung betriebenen) Proz noch einen recht hohen Spielraum nach oben hast (VCore), stehst Du beim 1000er gleich an, mehr geht ohne Herumlöterei nicht...

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 13. Dezember 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag