![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 68
|
![]() Ist es möglich einen Celeron2 700Mhz FCPGA FSB66 auf FSB100 zu tunen ?
Wenn ja welchen MB braucht man und Cooler dazu und wie geht das falls es geht. Hat jemand Erfahrung mit Cel2 tuning ? mfg lazy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Celeron 600 @ 900 geht zumeist, aber auch nicht immer so ohne weiteres. Ich hab zwei laufen . Einer geht problemlos auf einem Abit BH6 mit FOP32, der andere auf einem Abit BX6 macht mir Schwierigkeiten. Will nicht so recht mit 100 MHz Bustakt rennen, nur 83 . Bin noch nicht draufgekommen , woran es liegt. Mobo oder Prozessor. Celeron 700 @ 1000 hab ich noch nicht gehört.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() FSB100 wäre bei einem 700er ja 1050MHZ. Das ist ohne viel Kühlaufwand (Wakü oder mehr) ziemlich unwahrscheinlich. Und Glück mit dem Chip müßtest du auch haben, eventuell mit einem cc0-Stepping. Es gibt hier im Forum ja einen 1GHZ Celeron, aber 1050 MHZ bietet Intel ja derzeit nicht einmal bei den P3's an.
Wenn du noch keinen gekauft hast, würde ich mich eher nach einem 566er oder 600er (max633er) umschauen (wenn du einen findest cc0), das sind die Chancen auf 100FSB viel höher als bei einem 700er. Und 83 FSB mit einem 700er wäre ein wirklich schlechter Kompromiß. Erstens wegen dem hohen PCI-Takt. Zweitens weil ein 700@83FSB=870MHZ langsamer ist als ein 566@100FSB=850MHZ. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|