WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2003, 15:28   #1
schim
Senior Member
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 109


Standard Win2k: Probleme mit Routing in anderes Subnetz

Hi,

ich hab 2 interne Netze die ich mittels Win2k Server, 2 Netzwerkkarten und dam Win2k eigenen Routing miteinander verbunden hab:

Netz A:
10.0.0.x Subnet: 255.255.255.0
Def.Gateway: 10.0.0.10

Netz B:
10.0.5.x Subnet: 255.255.255.0
Def.GW: 10.0.5.1

Software Router(Win2k SP3):
2 NICs: 10.0.0.12 / 10.0.5.1
Def.GW im B-Netz!
Routing hab ich auf deme 2K Server mittels "Routing and Remote Access" aufgedreht, nicht über den bekannten Reg-Hack (enable IP-Forwarding).

Firewall (Def.GW im A-Netz):
Hat eine Route:
10.0.5.0 Mask: 255.255.255.0 Gw: 10.0.0.12
(dadurch werden alle Anfragen ans B-Netz über den Software-Router geschickt).

---------------------------------------------------------------

Problem:
Aus dem Netz A zu B kann ich jeden dortigen Client (10.0.5.x) pingen!
Der Umgekehrte weg geht nicht so gut (ping von 10.0.5.x an 10.0.0.x).

Hierbei gibts folgendes Phänomen:
wenn ich vor dem Ping von B nach A ein TRACERT 10.0.0.x mache, dann funkt. das TRACERT auf anhieb, danach geht dann auch ein Ping, sonst nicht.

Kommt diese Situation jemand bekannt vor?
Kann mir das jemand erklären oder hat jemand eine einfach Lösung dafür?

Eine Vergrößerung des Subnet auf z.B. 255.255.0.0 ist leider nicht einfach realisierbar, da zu viel an Konfiguration dahinter liegt.
Da müsst ich das Ganze Netz umkrempeln!

Danke dass Ihr schon mal bis hier gelesen habt,
für Eure Hilfe wär´ ich nun natürlich sehr dankbar,
MfG,
Schim
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
HOMEPAGE: http://daschim.blogspot.com
schim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2003, 19:29   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

am server sollte auf keiner nw karte ein defaultgateway definiert sein wenn mit rras geroutet wird. Dannach den rras diest beenden und mittels assistenten neu konfigurieren. Damit internet funtzt musst noch eine statische default route definieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag