![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Mein Sytem wird bei 112MHz FSB breits instabil. Würde es was helfen, wenn ich einen kleinen Lüfter kaufe und den Chipset aktiv Kühle oder wird da ned mehr drin sein??? Ich hab Irongate stepping C4. Die RAM zurück auf CAS3 gestellt um diese Fehlerquelle auszuschließen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() warlord oder wie der heißt hat mal einen ss7 kühler raufgetan, gebracht hats nix. ich glaub der schwirt jetzt im hrt-core forum rum. frag ihn halt. aber ich glaub mehr wird mit deinen board net drin sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich denk nicht, daß ein chipset kühler hilft, das kt7 hat einen und mit fsb 112 ist es auch instabil.
ich schätz mal der chip schafft es einfach nicht ;-) |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() hmm.. ernüchternde Antworten. Da kann man wohl nix machen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Blöde Frage ? Spielen die anderen Karten bei dem erhöhten Takt mit???
Habe mei P2 350 von 100FSB auf 112 hochgeschraubt und die ASUS GK machte leichte Schwierigkeiten.Driver neu instaliert und auf eimal ging es.Bei 124 FSB wollte aber nicht mehr ;-( ------------------ >>>Auch Maschienen brauchen Liebe<<< ______________MrDj______________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Mit dem KT-7 ist nicht mehr als 110-112 drin, die 110Mhz rennen zwar im Betrieb stabil, doch bei einer W2k Neuinstallation hat er mir div. Fehlermeldungen reingeschmissen, da packt er während der Install bei mir max. FSB 105Mhz, sonst hängt der WinVGA-GraKa Treiber.
Jetzt laß ich ihn mit 107 laufen, da gibts keine Probleme. ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() ich hab ein ausus brettl gekauft und mir doch glatt mal den kühler vom chipset genauer ageschaut. als ich das ding endlich herunten hatte hab ich mal kurz überprüft ob ich auch wirklich wach bin. da war doch glatt auf der unterseite des alukühlers, dort wo er aufliegt (ja, auf der fläche die 100% glatt sein soll), eine kleine erhebung im material. ca. einen halben millimeter hoch , rundlich und ca. 1mm durchmesser. eigentlich wollt ich ja nur etwas wärmeleitpaste draufgeben, weil ich gelesen hatte das wäre gut, und dann kommt da so ein gravierender fehler zutage. tststss... und ich dachte immer asus ============ qualität. naja, den klops auf der fläche hab ich dann mit nem skalpell entfernt und kühlpaste draufgeben. gut das chipsets ned wirklich heiß werden.
mfg, st |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|